Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Wir finanzieren und/oder leasen nicht, sondern kaufen "einfach", nach vorherigem sparen...ist irgendwann ein "Anfang" gemacht, geht das fast von alleine.
    Unser allererstes Auto haben wir finanzieren müssen, weil wir damals eben kaum Rücklagen bzw. viel zu wenig hatten und ein Auto bracuhten. Das ging, klar, aber ich fand es so ätzend...also diese dauerhafte, monatliche Belastung.
    Da war uns klar, das war das erste und letzte Mal....nach Möglichkeit nie wieder.
    I.d.R. ist nicht die Bewilligung des Kredits das Problem, sondern die laufenden, regelmäßigen Kosten....das kann bei vier, fünf (oder sogar länger :shocked: ...gibts ja auch) Jahren ganz schön anstrengend sein.
    Hat man doch mal einen Unfall, hat man zumindest Extra-Rennerei an der Backe. Ist es meins, kann ich damit deutlich freier und flexibler verfügen, als wenn ich noch Bank oder Autohaus X fragen muss.

    Wer war das? @Vakuole
    Autohäuser mögen es hier auch nicht, wenn man "bar" zahlen will. :lol: Scheint schon seit Jahren völlig out zu sein.

    Unser Chrysler und der Jeep sind Vollkasko versichert. Das Auto (Alfa Mito (von 2009 oder 2010, weiß ich gerade nicht mehr...cooler Wagen, erstaunlich günstig -gebraucht- und robust) meiner ältesten Tochter (gabs vor nem Jahr zum Abi) nur Teilkasko, weil sie bei dem Wagen die Versicherung nicht gelohnt hätte, weil viel zu teuer und wir diese Preisklasse ohne Not sofort ersetzen könnten.
    Das wäre bei unseren Familien-Autos nicht ganz so easy, weil einfach deutlich teurer....das würde schon Bauchweh verursachen und die Autos sind auch noch jung, da lohnt sich ne Vollkasko und ist auch nicht sehr teuer.

    Es lohnt sich übrigens seine KM pro jahr zu überschlagen. Durchs Studium fährt meine Tochter nun deutlich öfter Bus und Bahn (lebt jetzt in der Stadt und eben nicht mehr bei uns im nirgendwo) und kommt auf deutlich weniger KM, das kann man bei der Versicherung angeben, dann wirds günstiger. Sie spart jetzt fast 300 Euro im Jahr....für ne Studentin ein Vermögen! :applaus:

  • Ich hatte zuvor ein auto mit 90 PS (Als ich mit dem Fahren begonnen habe). Man kommt natürlich gut von A nach B, aber richtig spaß (macht mir) fahren erst mit mehr PS.

    Mittlerweile habe ich über 200PS und würde es nicht mehr missen wollen. Man überholt einfach viel besser und ,,sicherere'' . Man drückt aufs Gas und kommt einfach weg!

    Zum Thema Kauf: Ich habe gekauft (bei Audi konfiguriert) und gekauft. Leasen wäre sicherlich auch eine Option, wobei ich einfach möchte, dass das Auto mir gehört. Vor allem mit Hund und Pferd.

    Ein Auto per Kredit kaufen würde ich vermutlich eher nicht. Kommt halt immer auf die Summe an!

  • Für nen Fahranfänger langt ein älteres Gebrauchtfahrzeug locker - die erste Delle kommt mit Sicherheit. Einfach, weil grad net aufgepaßt, überfordert oder einfach verschätzt beim Einparken, oder die Geschwindigkeit eines Andren unterschätzt. Und beim Altfahrzeug tut die erste Delle net so weh wie beim Neuwagen.... *gg Die erste tut eh am meisten weh *gg

    Ich hab damals mein Motorrad heimgefahren, und es als Erstes beim Abstellen im Kiesbett hingelegt. Boah, hab ich gekotzt - ein Neufahrzeug, und gleich die ersten Kratzer an Bremshebel und Fußrasten... |)

    Ansonsten: es gibt ja nochwas zwischen "fast Schrott mit noch 6 Monaten TÜV" und "Neuwagen"..... Ein Fahrzeug, das 1-3 Jahre alt ist, hat den schlimmsten Wertverlust bereits hinter sich, sodaß der net auf meinen Geldbeutel geht. Und tut net so schlimm weh, wenn erste Delle, wie ein Neuwagen.

    Ob Kauf oder Finanzierung, muß man selbst entscheiden: wenn die Kreditrate einen erdrücken würde, dann eher günstigeres Fahrzeug und erstmal drauf sparen, dann kann nix schiefgehen. Kann man die Kreditrate problemlos zahlen, kann man vielleicht sogar gleich das Fahrzeug ganz zahlen.... *gg Es gibt ja auch Varianten mit Anzahlung und anschließend Raten, oder Anzahlung/Raten/Schlußrate....

    Ich hab mir geschworen, die ganzen Jahre über, daß nur noch gekauft würde, wofür das Geld reicht. Weil ich damals Kind allein großgezogen hatte, wenig Geld hatte, und keinen Kredit zahlen wollte. Weil die alten Kisten, die ich mir leisten konnte, halt dann auch ständig Reparaturen gebraucht haben. So wär die Kreditrate dann nimmer leistbar gewesen. Also gespart - und wieder halt nur fürn Appel und n Ei Fahrzeug ne Schrottkiste gekauft, weil für mehr hats net gelangt, wenn das alte Fahrzeug (dank "zu alt"!) wieder defekt war und aufn Schrott mußte.....
    Heute seh ich das anders, kanns aber auch bezahlen: ich wollte ein Fahrzeug, das noch n paar Jahre hält, ohne ständige Reparaturbedarfe. Dafür muß man halt bissel weiter in die Tasche greifen - aber lieber hab ich (vorherseh- und planbare!) Kreditraten an der Backe, als alle 4 Wochen ne neue Reparatur irgendwelcher nicht absehbarer Verschleißteile.

    Neufahrzeug käm bei mir net in Frage - bei dem Wertverlust, ich würd regelmäßig heulen. Ob ein Auto nun 1 oder 3 Jahre jung ist, spielt für seine Qualität und Haltbarkeit nun echt keine Rolle - aber 30.000 verlorene Euro Wertverlust in den ersten 3 Jahren tun weh..... Also MIR zumindest. Weil es (in meinen Augen) wichtigere Dinge gäbe, die ich dafür kaufen könnte.

    PS: Vollkasko kriegste für die älteste Schüssel, das sollte nicht das Problem sein! Ob wirtschaftlich sinnvoll bei zB nem 1.500,- Kasten, sei mal dahingestellt *ggg

  • Wer war das? @Vakuole

    Wer war was?
    Sorry komm nicht mit |)


    Scheint schon seit Jahren völlig out zu sein.

    Ja :lol:
    Ich war beim letzten BMW (ist auch schon ü10 Jahre her), den mein Papa als Jahreswagen gekauft hat beim Kaufvertrag unterschreiben dabei.
    Der Verkäufer hat ganz selbstverständlich leasing angekreuzt.
    Ich habe ihn dann darauf aufmerksam gemacht, dass wir nicht leasen wollen, dann guckte er seinen Vertrag an und fand für bar gar kein Kreuzchen.
    Naja haben es dann offen gelassen und gar nichts angekreuzt :headbash: .


    Letztens wurde in der Zeitung berichtet, dass hier in der CH schon jedes 2te Auto geleast ist :/ .
    Weiss nicht ob mir der Trend wirklich gefällt.

  • Zum PS Thema: Wir hatten diesen Polo als Ersatzwagen letztens. Uns war er deutlich zu schwach auf der Brust und ich würde mir das Auto nicht kaufen. Fahren kann man damit natürlich und ich finde es auch etwas übertrieben die fehlende Beschleunigung als Sicherheitsrisiko darzustellen.

    Zum Neuauto vs. Alter Gebrauchter: Ich würde eine Fahranfänger nicht auf Dauer in ein altes Auto stecken. Ich sehe nämlich dabei den Sicherheitsaspekt und nicht die Frage nach Dellen und Kratzern. In einem modernen Auto kommt man in der Regel auch nach einem schweren Unfall noch heil raus. Wie das bei einer alten Karre aussieht, die einfach noch nicht diese ausgeklügelten Sicherheitssysteme hat, mag ich mir bei manchen Unfällen, die ich so gesehen habe garnicht ausmalen.

    Zum Kredit: hier wurde bisher so gut wie alles auf Pump gekauft. Von der Küche über das Auto bis hin zur Wohnkabine. Ich sehe da keine Probleme. Ob ich nun jahrelang ne Summe unters Kopfkissen stecke oder die gleiche in eine Finanzierung bezahle ist doch egal. Mit dem Unterschied, dass man bei zweiterem den Gegenstand gleich hat. |)

  • .....

    Zum Neuauto vs. Alter Gebrauchter: Ich würde eine Fahranfänger nicht auf Dauer in ein altes Auto stecken.
    --> zwischen Neuwagen und altem Fahrzeug gibts auch noch gut erhaltene junge Gebrauchte. hatte ich dazugeschrieben. Ich selbst allerdings bevorzuge Fahrzeuge mit möglichst wenig Sicherheitssystemen, denn ich bestimme gern selbst, wie ich mit dem Auto reagieren möchte im Fall des Falles, und möchte das keiner menschenprogrammierten Maschine überlassen. Mir sind Autos unheimlich, die einfach in meine Fahrerei eingreifen, weil sie meinen, das wäre jetzt angebracht, damit mutiert mir die Reaktion des Fahrzeugs zum uneinschätzbaren Risiko. Muß ja net gleich ne 20 Jahre alte Klapperkiste sein.


    Zum Kredit: hier wurde bisher so gut wie alles auf Pump gekauft. Von der Küche über das Auto bis hin zur Wohnkabine. Ich sehe da keine Probleme. Ob ich nun jahrelang ne Summe unters Kopfkissen stecke oder die gleiche in eine Finanzierung bezahle ist doch egal. Mit dem Unterschied, dass man bei zweiterem den Gegenstand gleich hat. |)

    ... und genau DAS ist das Problem. Wird das Geld beim Drauf-Sparen knapp, setze man halt mal n Vierteljahr aus mit Sparen. Kauft das Ding etwas später. Aber zumindest streßfrei, und dann isses bezahlt, Dir kann keiner mehr was.
    Hat man das Ding aber an der Backe, sind die wenigstens Banken so kulant, daß man mal ne Zeitlang mit der Ratenzahlung aussetzen kann, wenns eng wird, und schon wird das gute Stück einfach nach Kündigung des Kredits wieder abgeholt...... Die weiteren Raten sind natürlich dann nichtsdestotrotz fällig..... Ohne, daß einem dann aber ein Fahrzeug zur Verfügung steht.... Will heißen, wenn man dann eines braucht, zahlt man das entweder zusätzlich, oder hat dann halt einfach keines mehr, weil der Kredit eingefordert wird.
    Deswegen hab ich gesagt, das muß man nach der jeweils eigenen Finanzlage entscheiden...... Ist gesichert, daß man nen Kredit jederzeit bedienen kann - ok. Aber meist nimmt man den ja eher in Anspruch, wenns Geld knapp ist - und dann ist das Risiko halt da.... ;-)

  • Danke für eure Antworten.
    Ich hab schon gespart und dachte mit 8000 bin ich gut dabei. Die meisten Autos in der Preisklasse sind halt über 5 Jahre alt. Und ein junger Neuwagen kostet jetzt nicht soviel mehr (Erstzulassung 2019 11.790). Ich finde momentan nicht so das Mittelmaß.

    Ich bräuchte das Auto halt schon bald wegen meiner Arbeit sonst könnte ich ja sparen oder auf ein Schnäppchen warten.

    Mit der Geschwindigkeit habt ihr recht man darf sich nicht drängeln lassen auch wenn es manchmal nicht so leicht ist.

    Ich werde mal den polo anschauen oder Probefahrten. Dann sehe ich eh wie er ist.
    Ich hätte gerne ein Auto wo man hoch sitzt. In dem Nissan den ich jetzt fahre überblickt man halt alles schön.

  • @Einstein51 : in einem Polo sitzt du doch nicht hoch? :???:
    Das ist irgendwie widersprüchlich.
    Höher sitzen ohne einen SUV zu kaufen geht in den Stepway Modellen von Dacia, in den sogenannten Rentnerautos Agila und Meriva von Opel, eigentlich generell alle neueren Hochdachkombis usw.
    Aber im Polo sitzt du niedrig.

  • @Einstein51 : in einem Polo sitzt du doch nicht hoch? :???:
    Das ist irgendwie widersprüchlich.
    Höher sitzen ohne einen SUV zu kaufen geht in den Stepway Modellen von Dacia, in den sogenannten Rentnerautos Agila und Meriva von Opel, eigentlich generell alle neueren Hochdachkombis usw.
    Aber im Polo sitzt du niedrig.

    befürchte ich auch. Höher sitzen bedeutet für mich höher als in einem BMW oder Audi. Mit dem ich jetzt fahre ist ein Nissan micra. Da sitz ich total bequem drinnen ist aber an sich ein kleines Auto.

  • befürchte ich auch. Höher sitzen bedeutet für mich höher als in einem BMW oder Audi. Mit dem ich jetzt fahre ist ein Nissan micra. Da sitz ich total bequem drinnen ist aber an sich ein kleines Auto.

    vielleicht mal - wenn dir die Größe reicht - gucken:
    - Cross Polo
    - Meriva
    - Sandero Stepway
    - A-Klasse
    - B-Klasse (is glaub ich auch nen bissl höher)

    Höher und Größer bist dann recht schnell bei
    - Zafira
    - ASX
    - Duster
    - Cross Touran
    - Caddy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!