Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Ich hab gespart aber ich möchte nicht mein ganzes gespartes für ein Auto ausgeben. Ich will immer einen Puffer haben.

    Ich sehe das immer so: Eine angemessene Zeit (heißt für mich an sich nicht länger als 3 Jahre) zu einem machbaren Betrag im Monat finanzieren finde ich okay. Wir haben beim Volvo einen guten Teil angezahlt und den Rest finanziert. Der Zweitwagen ist ein Erbstück von irgendeiner Großtante =). Von Leasing mit Restbetrag und Kilometerbegrenzung oder Finanzierungen von 6, 7 Jahren oder länger halte ich Abstand.

    Meiner Meinung nach sollte es immer noch eine gewisse Verhältnismäßigkeit haben.

  • Ich habe schon recht früh mit dem Sparen angefangen.
    So, daß ich mir auch meinen ersten gebrauchten Wagen gut leisten konnte.
    Ich bin auch kein Fan von Kredit.
    Auch, wenn es blöde klingt, aber nach dem Kauf vom nächsten "neuen" Wagen fang ich schon wieder, wenn die Möglichkeit gegeben ist, mit dem Sparen für den Wagen danach an :ops: , auch wenn der Tag X erst in y Jahren kommt.


    Definiere "langsam fahren".
    Wenn Du locker in der Stadt auf 50 km/h kommst, auf Landstraßen 100 km/h fahren kannst, Geschwindigkeitsbegrenzungen hast, wo Du eben an der "oberen Grenze" fährst, dann ist doch alles okay!

    Nur, wenn Du auf einer 100er Strecke bewußt nur 60 / 70 km/h fährst, einfach nur so, dann würde ich sagen, ja ist doof.
    120 km/h auf der genannten Strecke zu fahren ist ja auch nicht richtig, und wenn man dann geblitzt wirst, nun ja, nicht mein Pech! :ka:

    Mit dem Verkehr "mitfahren" heißt ja nicht automatisch, daß Du in einer 80er Zone 130 km/h fahren sollst, auch wenn alle anderen das augenscheinlich machen.
    Sollen die Dich dann doch überholen!
    Aber sollen sie auch mit den Konsequenzen klar kommen.
    Dafür bist DU dann nicht verantwortlich!


    Schönen Gruß
    SheltiePower

  • Mein erstes Auto hatte 35PS. Und fuhr max. 110km/h (mit Schiebesonne, Rückenwind und Heimweh xD). Ging auch, muss ich aber nicht wieder haben.

    Meines hatte 28 PS! EIn Renault R4.... hach, wie hab ich den Käfer geliebt... :herzen1:
    Und ich bin überall angekommen in der ollen Blechbüchse. Gefühlt auch relativ sicher - auf der Autobahn fuhr ich halt nur auf der rechten Spur, Überholvorgänge habe ich nur auf bekannten und übersichtlichen Strecken unternommen. War halt ein sehr gemütliche dahin tuckern. Ich habe es immer sehr genossen. (Und war im Endeeffekt auch nicht viel langsamer als Freund*innen mit mehr motorisierten Autos... nur wesentlich entspannter :D )

    Ich kenne halt auch Beispiele wo es nicht ideal gelaufen ist. Gebrauchter 3 Wochen gefahren Autounfall und dann musste ein neues her.
    Bei einem neueren Auto greift die Vollkasko.

    Ich kann dir nur die Geschichte eines ehemaligen Klienten erzählen:
    Führerschein gemacht - fetten BMW auf Pump - nach 3 Tagen die erste Schramme in der Stoßstange vom beim einparken gegen nen Pfosten dotzen ( Reaktion: :( ) - nach 3 Wochen dann hat er die Karre um den Baum gewickelt....
    Joah... außer Spesen nix gewesen. Da er selbst schuld war, hat die Versicherung nichts bezahlt.
    das zweite war dann doch der alte Peugeot von Omma, da zum einen keine Kohle mehr da war und zum anderen "zum üben reichts".


    Vollkasko könntest du auch für nen Gebrauchten abschließen. Aber bei nem neuen würde mich halt jeder kleine Kratzer etc. noch mehr nerven als bei ner ollen Gurke. :headbash:

  • Wie habt ihr eure Autos finanziert ? Habt ihr das Geld schon gehabt oder per kredit/Leasing.

    Das erste Auto haben Mama und Papa bezahlt. Da war ich noch Schülerin und Führerschein war frisch und ich musste irgendwie zu Schule (keine Busverbindung vorhanden).
    Hat aber auch nur 1000€ gekostet - mein Seat Arosa :herzen1: .

    Mein erstes eigenes Auto habe ich dann selbst bezahlt.
    Ich habe dafür während des Studiums schon gespart (Ferienjobs, Stipendien, Praktika usw..).

    Ich würde nie leasen, weil ich es für Privatpersonen nicht attraktiv genug finde.
    Finanzieren würde ich nur Teils, nie ganz und wenn ich es innerhalb von 3 Jahren abstottern könnte.

    Traditionell ist aber in meiner, als auch in der Familie meines Freundes beim Autokauf: "Nur bares ist wahres" |)
    Auch wenn die Autoverkäufer heute nicht mehr so happy sind, wenn man da mit 35.000 CHF in bar auftaucht xD

  • @Einstein51 : die ersten zwei bar bezahlt, den letzten auf Kredit.
    Es wäre auch in bar gegangen, aber so rum ist es für uns günstiger.

    Es stimmt nicht, dass man mit dem Verkehr mitschwimmen soll, die rot weiss schwarzen Schilder am Rand sind keine Empfehlungen sondern Regeln.
    Und wenn in einer Baustelle 60 oder an einem Kindergarten 30 ist, dann fahre ich das dort auch, Punkt.
    Egal ob hinter mir jemand drängelt. Nenn' es von mir aus Verkehrserziehung.
    Ich möchte weder Strafzettel noch Bußgelder oder gar den FS auf's Spiel setzen. Von anderer Leben gefährden gar nicht erst angefangen.
    Wenn ein anderer gerne schnell fahren möchte (also schneller als erlaubt) kann er mich gerne überholen, ich mache ihm dann auch Platz, wenn es möglich ist.
    Aber lass' dich gar nicht erst darauf ein, dass 5-10km/h schneller ja nicht so schlimm sind und das jeder macht.
    Stimmt nicht.
    So spiralt sich das alles nur nach oben und derjenige, der die Regeln einhält, wird als Trödler empfunden, obwohl das nicht stimmt.
    Wenn es die örtlichen Gegebenheiten und die Situation es verlangen, fährt man auch mal langsamer als angegeben.
    Das auf dem Schild ist die Höchstgeschwindigkeit und nicht die erforderliche.
    Nie vergessen!

  • Ich kenne halt auch Beispiele wo es nicht ideal gelaufen ist. Gebrauchter 3 Wochen gefahren Autounfall und dann musste ein neues her.
    Bei einem neueren Auto greift die Vollkasko.

    Auch für ein etwas älteres Auto kann man eine Vollkasko abschließen die dann greift.
    Unsere Auto haben alle eine Vollkasko egal wie alt sie sind. Es sei denn sie sind nur wirklich nur noch 500 Euro Wert.

    Eine Vollkasko greift auch bei eigenem Verschulden.

    Bei den PS spielt es auch eine Rolle wie groß und schwer das Auto ist.
    Meine Mutter hatte mal einen Corsa mit 90 PS. Das war eine Rennsemmel.
    Bei einem großen schweren Auto kommste mit 90 PS nicht bis kaum vom Fleck. Da braucht man dann doch schon 120 -150 PS.

    ich würde als Fahranfänger immer ein etwas älteres Auto nehmen. Da ärgert man sich nicht so doll, wenn da mal Beulen oder Kratzer reinkommen. Klar kann das einem auch passieren, wenn man schon länger fährt. Aber ich würde sagen das Risiko ist am Anfang doch etwas höher.

    LG
    Sacco

  • @Einstein51 : noch mal kurz zum Anfahren.
    Fahrschulen haben meistens Diesel.
    Mit dem Diesel meines Mannes lege ich regelmäßig einen Kavalierstart hin :ops: , weil ich vergesse, dass der Diesel im unteren Drehzahlbereich deutlich schneller anzieht als mein Benziner. :lol:
    Das liegt nicht an der PS Zahl, bevor du dich darauf versteifst. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!