Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Jaja, Autohäuser. Das ist tatsächlich nicht so einfach, da an einen guten Mitarbeiter heran zu kommen. Egal ob Verkauf oder Werkstatt.
Mit unserem Pickup sind wir nun beim vierten Autohaus und endlich zufrieden. Als wir das Auto kaufen wollten, wurden wir auch tatsächlich bei einem der Händler nicht ernst genommen. Der dachte wohl, wir wollen zum Spaß mit einem Pickup übers Feld kacheln und garnicht wirklich kaufen. Tja, dann hat eben ein anderer Verkäufer seine Provision bekommen
Seid gestern steht nun statt dem Touran der Leon vor der Tür. Ich bin zufrieden! Fährt sich im Vergleich zum Touran fast wie ein Kart
Platzmangel sehe ich auch keinen. In den Kofferraum passen locker zwei Hunde und wenn man will auch ne Variocage. Mal sehen wie wir das gestalten. Haben das Auto ja nur drei Jahre. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Maizy Ihr habt den Kombi, oder?
Weil ein Variocage würde ich wegen der Ladekante niemals ins Auto bekommen.
Viel Spass mit dem Leon.
Er ist ein schickes, relativ kleines, kompaktes Auto.
Ich finde er ist sehr zuverlässig. Meiner hatte bis auf ne neue Batterie nichts.
Jetzt ist er 5 Jahre, hat 120.000 km und mit einem Verbrauch von 4.6-5.4 L / 100 km bin ich echt zufrieden. -
Ihr habt den Kombi, oder?
Weil ein Variocage würde ich wegen der Ladekante niemals ins Auto bekommen .Genau, es ist der von Seat so genannte "Sportkombi".
Die Instrumente, die Ledersitze ist schon alles auch sehr stylisch. Man merkt, dass es ne ganz andere Zielgruppe ist als beim Touran. Es gibt ein bisschen was, was wir im Touran nicht hatten, wie die Rückfahrkamera. Anders herum trauere ich jetzt schon der elektrischen Heckklappe hinterher
Alles jammern auf hohem Niveau...
-
Die elektrische Heckklappe hat der Kona tatsächlich auch nicht. Gibt es erst ab dem Tucson... ahja... ich finde die so unglaublich praktisch. Dafür hat der Kona aber allen möglichen anderen Schnickschnack.
Nando muss allerdings dann vorne im Fond vom Beifahrer mitfahren und ich schnalle ihn da irgendwie an. Macht das einer auch so??
-
Nein, weil das eine der Stellen ist, die bei einem Unfall total verformt werden, weil der Motorblock in diese Richtung geschoben wird.
Das ist immer eins der ersten Dinge, die man bei einem Unfallseminar lernt.Hier mal ein Beispiel Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread
Hinter den Vordersitzen wäre Nando deutlich besser aufgehoben, oder gesichert im Kofferraum.
-
-
.....Nando muss allerdings dann vorne im Fond vom Beifahrer mitfahren und ich schnalle ihn da irgendwie an. Macht das einer auch so??
Nein, weil das eine der Stellen ist, die bei einem Unfall total verformt werden, weil der Motorblock in diese Richtung geschoben wird.
........Hinter den Vordersitzen wäre Nando deutlich besser aufgehoben, oder gesichert im Kofferraum.Kleines Mißverständnis offenbar hier: der Fond vom Beifahrer ist HINTER dem Beifahrersitz. Was Du meinst, ist der Fußraum es Beifahrersitzes, der zur Todesfalle würde..... :-) :-)
Dein vorgeschlagenes "Hinter den Vordersitzen" ist also genau der von @continental-art vorgeschlagene "Fond"....
-
Zu dem Beifahrerfußraum: Ich hatte ja auch mal geplant, Coco dort unterzubringen, wenn ich meinen Doblo als Camper ausbaue.
Dann kam hier die Diskussion auf, dass es da so gefährlich ist und auch bei Menschen eine hohe Verletzungsgefahr für die Beine besteht.Laut Crashtest schaut es aber in den meisten Autos so aus, dass die Beine des Beifahrers eigentlich relativ gut geschützt sind.
https://www.euroncap.com/de/results/fiat/doblo/26657
https://www.euroncap.com/de/results/cit…n/berlingo/7861
Dann sollte einem Hund dort unten auch nicht viel passieren, oder?
-
Du hättest eine Niere zu verkaufen?Hm...
Klar, kommt immer drauf was du mir bietest.
Wie sind eure Erfahrungen mit den Händlern?
Sehr unterschiedlich.
Als wir auf Autosuche waren haben wir so einiges abgeklappert:
Einen großen, sehr seriösen Gebrauchthändler der sehr freundlich war und uns wirklich auch gut beraten hat.
Ein Autohaus, genauer gesagt ein Autohaus für Land Rover, in dem wir komplett ignoriert wurden und als wir uns endlich einen Mitarbeiter "eingefangen" hatten der dann zwar höflich und relativ nett war, aber an sich keine große Hilfe war.
Einen Gebrauchthändler der zwar nett war, aber so garkeine Hilfe weil er warum auch immer kaum Infos über die Autos hatte.
Ein Autohaus das sich auf BMW und Volvo beschränkt, da wurden wir gut behandelt was aber sicher eher daran liegt das man dort die Familie meines Mannes kennt. Mir hats da nicht gefallen, ich fand die zu forsch, zu drängend.
Ein Autohaus mit Dacia und Renault, wo wir 3 Autos angeschaut haben, also drumrumgehen, reinsetzen, Kofferraum aufmachen, und trotzdem noch keiner der Mitarbeiter uns irgendwie zur Kenntniss genommen hatte. Richtig toll wurde es dann als wir einen ansprachen wegen nem anderen Modell. "Ja, der steht draußen. Um die Ecke, der blaue." und das wars. Mehr nicht.
Und noch 2 die ich vergessen habe, wo der Service aber halt auch nicht toll war.Schlußendlich "unser" Autohaus, rein Subaru. Alle dort super nett, kein Druck, kein Streß, problemlose Probefahrt ohne zig "Verkaufsargumente", viel Infos beim richtigen Verkaufsgespräch dann. Es wurde auf jede Frage eingegangen, es wurde völlig auf uns eingegangen, auch bei der Auswahl vom Zubehör gabs viele Infos und auch oft ein "Ja, kann man haben, braucht man aber eigentlich nicht.", also kein Verkauf mit allen Mitteln.
Und sie haben Hunde! 2 Mitarbeiter haben Hunde die sie mit zur Arbeit nehmen.Mit dem Autohaus sind wir auch heute noch super zufrieden. Das dicke rote Schiff wandert immer brav zu den Terminen hin, die Mitarbeiter sind weiterhin alle freundlich, alle sehr bemüht, der Service ist Bombe, alles was das Herz begehrt.
-
Hallo ihr Lieben,
ich überlege schon länger, wie ich die ideale Lösung für mein Hund-Auto-Problem finde, dreh mich aber immer nur im Kreis. Vielleicht habt ihr ne Idee für mich
Ich fahre eine 20 Jahre alte Mercedes E-Klasse (und liiiiiiebe mein Auto!). Leider Limousine, also fällt "Hund im Kofferraum" schon mal weg.
Peter fährt grundsätzlich sehr gerne Auto, hüpft rein, wird angeschnallt, legt sich hin und pennt.
Nur meine Ledersitze leiden da doch sehr und egal welche Decken/Teppiche ich drauflege, er kratzt sie beiseite und legt sich aufs Leder. So komplette Hängematten haben wir probiert und mögen wir nicht, die rutschen zu sehr und ich hab auch des öfteren Mitfahrer dabei, deshalb recht unpraktisch für uns. Auch eine "halbe" Hägematte haben wir probiert. Findet Peter blöd, hüpft dann über den Rand auf die andere Seite. Die Teile rutschen auf den Sitzen einfach irrsinnig und das Gerutsche ist auch mit Unterlage (Badematte und so Teppich-Stopper haben wir probiert) nicht zu verhindern.Jetzt meine Idee: Ich habe von meinem Vorgänger-Fahrzeug (Seat Ibiza Kombi) noch eine Kofferraumbox zuhause. Kann ich die irgendwie auf der Rückbank befestigen? Und was leg ich drunter, damit sie gut steht/die Ledersitze nicht leiden?
Bisher bin ich mit jeder Lösung recht unglücklich - vor allem auch das Anschnallen auf der Rückbank, wir fahren doch recht viel/weitere Strecken, da hätt ich mit Hund in ner Box ein besseres Gefühl...
Achso, falls wichtig: Peter wiegt 14 Kilo und ist knapp kniehoch. Kein Riese, aber dennoch ein ordentliches Geschoss bei nem Unfall :/
Vielleicht habt ihr ja ne ganz andere Idee, ich bin mit meinem Latein am Ende. Im Mai soll's in Urlaub gehen, bis dahin muss ne Lösung her
Danke an alle, die diesen Roman zu Ende gelesen haben, ihr habt euch nen Keks verdient!
-
Jetzt meine Idee: Ich habe von meinem Vorgänger-Fahrzeug (Seat Ibiza Kombi) noch eine Kofferraumbox zuhause. Kann ich die irgendwie auf der Rückbank befestigen? Und was leg ich drunter, damit sie gut steht/die Ledersitze nicht leiden?
Es gibt Rücksitzboxen von Schmidt und Kleinmetall, da werden so Unterlegkeile drunter gepackt, damit die Standfläche der Box gerade ist. (Hier zum Beispiel in der Galerie zu sehen: KLICK.) Vielleicht kann man sowas selbst basteln/zurechtschneiden?
Und dann ne alte Decke zum Schutz der Ledersitze drüber, Box draufstellen und, wenn's irgendwie geht, die Box mit Spanngurten um die Rückenlehne der Rückbank verzurren. Ich weiß nicht, ob das bei dem Automodell geht, aber vielleicht einen Versuch wert?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!