Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Das ist echt so ein Trend, den ich Null verstehen kann. Jede Hausfrau muss den dicksten SUV fahren. Weil er ja so schön sicher ist, und man sitzt auch so schön hoch.Die Autos selber sind durch ihre Bauweise aber ein riesen Problem. Es gab schon unzählige Unfälle, bei denen ein SUV in ein anderes Auto gefahren ist, Stauende auf der Autobahn oder was weiß ich. Und die Fahrer der anderen Autos haben einfach keine Chance.
Das ist einfach eine egoistische und vor allem privilegierte Sichtweise auf Autos.Für mich persönlich hat Sicherheit dann vielleicht auch eher was mit Assistenzsystemen zu tun. Und eine Notbremsfunktion gibt es zum Beispiel schon in einem kleinen Gölfchen.
Einerseits hast Du recht mit Deinem zweiten Satz. Andererseits: mit der Argumentation, daß die Anderen gefährlich leben, weil viele Leute jetzt SUVs fahren, müßte man jeden LKW auf Deutschlands Straßen gleich dreimal verbieten....
Ich mag große Fahrzeuge auch - aber daß jede Hausfrau gleich nen SUV fahren muß, weil MAL ein Kinderwagen dabei ist, find ich eher - naja, ich bin höflich: unnötig *gggg Denn der Witz an den Dingern ist ja: die werden eh immer kleiner gebaut, damit sie in jede Parklücke reinpassen, sollen aber gleichzeitig viel Platz bieten und so massiv sein, daß der Fahrer darin sicher ist. Ein Widerspruch in sich....
Privilegiert: ja - mag sein..... Aber dafür legt man schließlich auch genügend Geld hin für die Dinger...... Und privilegiert wiederum ist ja nicht notwendigerweise gleichbedeutend mit "Gefahr für Andere" oder "Sicherheit für mich". Das sind ja zwei Paar Schuhe. Privilegiert geht auch mit kleineren Fahrzeugen.
Egoistisch? Möglich. Mir ist es nämlich wichtig, daß ICH sicher bin. Das bedeutet nicht, daß ich deswegen leichtsinnig das Leben Anderer aufs Spiel setzen wollte. Aber ich werde mir garantiert kein Auto kaufen unter der Maßgabe, daß es möglichst andere Menschen nicht gefährdet, oder ich mich damit gar gefährde, nur damit kein Anderer einen Schaden erleidet. Ich kaufe das Auto schließlich für MICH und MEINE Bedürfnisse.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Denn der Witz an den Dingern ist ja: die werden eh immer kleiner gebaut, damit sie in jede Parklücke reinpassen, sollen aber gleichzeitig viel Platz bieten und so massiv sein, daß der Fahrer darin sicher ist. Ein Widerspruch in sich....
Die normalen SUV's werden immer größer, Du meinst (denke ich) die kompakt-SUV's.
Mittlerweile boomen SUV's ja, daher auch diese "Zwischenklasse". -
Das sind für mich wirklich Unworte : City SUV, Micro SUV, Mini SUV.
Unter Autos sind das bestimmt die schlimmsten Schimpfwörter...
"Du City SUV, du!" -
Einen Toyota Land Cruiser. :)Ich liebe dieses Auto. Wir hatten vor dem schon einen der nach über 250.000 km (fast immer im Gelände) den Geist aufgegeben hat und es sollte wieder so einer werden.
Wir finden den auch echt toll und der gefällt uns richtig gut. Er war uns nur zu teuer.
Sollte hier doch kein Chevrolet Suburban/Tahoe in den nächsten Jahren einziehen, vielleicht zieht dann doch ein Toyota Land Cruiser.Wir hatten auch schon überlegt einen Volvo zu kaufen. Haben es dann aber wegen den hohen Reparaturkosten gelassen. Außerdem hat China Volvo gekauft oder zumindest einen großen Teil und ob das Auto dann noch so gut bleibt weiß ich nicht.
Der Mercedes GL ( ich glaube der größte heißt jetzt GLE) hatten wir auch mal überlegt. Aber der ist selbst gebraucht noch recht teuer.
LG
Sacco -
Das sind für mich wirklich Unworte : City SUV, Micro SUV, Mini SUV.
Unter Autos sind das bestimmt die schlimmsten Schimpfwörter...
"Du City SUV, du!"Mein Auto ist ein SUV-Coupé.
Hab ich zuvor auch noch nie gehört -
-
Wir finden den auch echt toll und der gefällt uns richtig gut. Er war uns nur zu teuer.
Sollte hier doch kein Chevrolet Suburban/Tahoe in den nächsten Jahren einziehen, vielleicht zieht dann doch ein Toyota Land Cruiser.Wir hatten auch schon überlegt einen Volvo zu kaufen. Haben es dann aber wegen den hohen Reparaturkosten gelassen. Außerdem hat China Volvo gekauft oder zumindest einen großen Teil und ob das Auto dann noch so gut bleibt weiß ich nicht.
Der Mercedes GL ( ich glaube der größte heißt jetzt GLE) hatten wir auch mal überlegt. Aber der ist selbst gebraucht noch recht teuer.
Wir haben unseren auch gebraucht gekauft und von DE importiert.
Eine Freundin hat genau diese beiden Modelle also den Land Cruiser und den Mercedes GL (GLS glaub ich). Laut ihnen sind die beiden Autos nicht zu vergleichen. Der Mercedes ist kein Auto zum auf den Berg fahren 1. viel zu schade und 2. eben eher ein SUV als ein Geländewagen. Sie sind Landwirte und haben die Autos überall im Einsatz und da ist der Land Cruiser eben unschlagbar und der Mercedes viel zu schade für Drecksarbeiten.
-
Hallo werte Autofreunde!
Momentan passt Simba (Labrador Rüde, 5 Monate) noch auf die Rückbank meines alten Seat Ibizas. Doch irgendwann bräuchte ich vielleicht etwas größeres und sei es nur dass die Rückbank ein wenig mehr Sitzfläche bietet.
Ich bin mir unsicher ob es ein Kombi werden muss oder ob auch ein Stufenheck funktioniert. Hat jemand Erfahrung mit einem ähnlich großem Hund? Kann ich meinen Labrador sein Leben lang angeschnallt auf der Rückbank transportieren oder wäre es für ihn angenehmer im Kofferraum liegen zu können?
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
-
Ich würde ehrlich gesagt, niemals so einen großen Hund auf der Rückbank anschnallen.
Vor allem aus Sicherheitsgründen!Ich würde mich definitiv nach einem Auto umsehen, wo man den Hund im Kofferraum transportieren kann.
-
Ich würde mir dauerhaft auf der Rückbank auch genaustens überlegen. Vor allem was Schmutz und Dreck angeht, ist das in Kofferraum doch deutlich angenehmer zu reinigen.
Joschi ist ja immer mal auf der Rückbank und mal im Kofferraum mitgefahren, je nachdem wie es gerade passte und auf langen Strecken in den Urlaub immer auf der Rückbank.
Aber gerade im Herbst und Winter an Schmuddeltagen war mir der Kofferraum immer deutlich lieber
Wegen der Sicherheit hätte ich mit der richtigen Ausrüstung keine Bedenken -
Mein Hund käme niemals woanders hin als in den Kofferraum in eine Box. Sicherheit, Sauberkeit, Handling spricht für mich alles für diese Lösung.
Jeder halbwegs vernünftige Kombi sollte doch groß genug sein für einen Labbi im Kofferraum? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!