Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Sauberkeit ist ein guter Punk. Es gibt zwar auch so "unschöne" Schonbezüge, wie eine Art Polsterwanne für die RÜckbank, was die Rückbank aber komplett unbrauchbar macht für andere Dinge.

    Den Sicherheitsaspekt sehe ich nicht direkt, bei einem Auffahrunfall würde ich denken, dass es meinem Hund auf der Rückbank wesentlich besser geht als im Kofferraum.

    So oder so wird es wohl ein Kombi werden, jetzt muss ich nur noch was schickes und langlebiges finden.

  • Du meinst einen Auffahrunfall, wo dir jemand mit richtig Karacho drauf fährt hinten? Da hält mein Auto hoffentlich erstmal einiges aus... ansonsten ist die Rückbank bei mir eh mit den Kindern belegt und die Frage stellt sich nicht. Wenn ich wiederum irgendwo drauf fahre, ist mir der Hund hinten in der Box tausendmal lieber, als dass er durch den Innenraum fliegt/mir in den Nacken kracht...

  • Du meinst einen Auffahrunfall, wo dir jemand mit richtig Karacho drauf fährt hinten? Da hält mein Auto hoffentlich erstmal einiges aus...

    Naja der Kofferraum ist Knautschzone, der soll sich sogar verformen.

    Aber gut, ich habe noch keine Kinder, daher könnte Simba auf die Rückbank, jedoch ist es wohl angenehmer, wenn er hinten drin ist. Ganz sicher bin ich mir aber immer noch nicht.

    Gibts es hier niemanden der seine (ähnlich großen) Hunde ausschließlich auf der Rückbank hat?

  • Eine Box im Kofferraum ist nur dann sicher, wenn sie wirklich fest verspannt ist, ansonsten rauscht sie durch die Rückbank in die Wirbelsäulen der Passagiere, die hinten sitzen.
    Bei einem Auffahrunfall muss man davon ausgehen, dass Kofferraum und Motorhaube Knautschzonen sind.
    In einer Billigbox oder ganz ohne Box hat der Hund je nach Schwere des Unfalls keine Chance.
    Bei einer guten Box (die aber dementsprechend kostet) erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, so einen Unfall zu überleben.
    In der Fahrgastzelle ist er sicherer, muss aber wirklich gut gesichert werden, um nicht zur Gefahr zu werden.
    D.h. ein wirklich kurzer solider Gurt, der ihm kaum Bewegungsfreiheit lässt (im Prinzip nur Liegen möglich), der Gurt wird nicht in's Gurtschloss gesteckt, sondern am geschlossenen Gurt fixiert und ein dafür ausgelegtes Sicherheitsgeschirr.
    Zwischen diesen Möglichkeiten kann man wählen.
    Bei beiden Möglichkeiten ist es wichtig, dem Hund nicht zu viel Raum zum Beschleunigen zu geben. Wir sitzen ja auch kurz angeschnallt im Auto und müssen uns nicht permanent anders betten. ;)

    Es ist alles mit Vor- und Nachteilen verbunden. Die muss man für sich selbst abwägen.

  • Dann muss man eben auf die Qualität der Box achten. Bringt nichts wenn man da hinten so ein billigteil rein stellt, was sich schon beim anschauen verbiegt.

    Auch auf der Rückbank muss ein ordentliches Gurtsystem her. Sonst wird der Hund zum tödlichen Geschoss.

    Meine Hunde fahren schon immer im Kofferraum, in einer sicheren Box.

    Das Auto spielt dabei natürlich auch eine tragende rolle. In einem Kleinwagen (Smart, Polo etc) würde mein Hund auch nicht im Kofferraum sitzen.

  • Gibts es hier niemanden der seine (ähnlich großen) Hunde ausschließlich auf der Rückbank hat?

    Hier, ich.
    Zwei RRs, D-Corsa.
    Im November krieg ich mein neues Auto, da werden sie wieder auf der Rückbank sitzen.

    Genau so ist es.
    Ich muss auch ganz ehrlich sagen, ich glaube, dass die Hunde in einem Kleinwagen auf der Rückbank sicherer sind als im Kofferraum.
    Ich hab die Load Up Autogeschirre von Ruffwear, die werden direkt am Gurt befestigt, ohne Adapter.
    Allerdings müssen meine Hunde nicht oft und nicht weit Auto fahren.
    Müsste ich sie täglich zig Kilometer herumfahren, hätte ich mir als nächstes ein größeres Auto gekauft mit Platz im Kofferraum für die Hunde. Schon alleine aus Platz- und Bequemlichkeitsgründen.

  • Mein Hund (18 kg) fährt mittlerweile nur noch auf der Rücksitzbank mit, da ich nur einen kleinen Kofferraum habe, wo der Hund schon bei einem leichten Auffahrunfall wahrscheinlich schwer verletzt oder tot wäre. Ich habe mir ein Gitter zwischen Rückbank und Vordersitzen einbauen lassen, zum Kofferraum ist ebenfalls ein Gitter, die Rücksitzbank ist jetzt quasi eine große Box.
    Anschnallen finde finde ich bei einem großen Hund nicht praktikabel. Damit es wirklich sicher ist, müsste der Hund permanent aufrecht sitzen und ganz kurz angeschnallt werden. Das geht dann eigentlich nur auf sehr kurzen Strecken.

  • Mit einem wirklich guten Geschirr finde ich es für einen Hund in einem Kleinwagen auf der Rücksitzbank sicherer als im Kofferraum.
    Eine richtige Box passt dann meistens nicht in den Kofferraum und wenn der Hund dann nur durch ein Gitter nach vorne gesichert ist, hat er bei einem Auffahrunfall kaum eine Chance. Und falls er überlebt, springt er dann wahrscheinlich aus dem zerstörten Auto...

    Ich hatte auch Cocos Box schon weiter vorne in meinem Doblo stehen statt der Rückbank. Da finde ich es irgendwie sicherer.

  • Ich find' die Entscheidung, wie man den Hund am besten im Auto transportiert, auch von so vielen Faktoren abhängig, dass man da m.M.n. keine allgemeingültige "So und nur so ist's richtig"-Empfehlung geben kann.

    Ich persönlich bevorzuge eine Box für den Hundetransport, weil a) der Hund bei einer Gefahrbremsung auf eine größere Fläche Wand aufprallt, statt auf Gurte vom Geschirr zu treffen, b) im Falle eines Unfalls Rettungssanitäter und Co. unbesorgt an mir und dem Auto 'herumwurschteln' können ohne Angst vor dem Hund haben zu müssen, und c) der Hund nach einem Unfall nicht in Panik durch eine offene Tür oder ein zerbrochenes Fenster hüpfen und davonlaufen kann.

    Insofern sitzt mein mittelgroßer Hund (22kg, 55cm Schulterhöhe) in einer Box, die dort steht, wo eigentlich ein Teil der Rückbank wäre. Die hab' ich ausgebaut und die Box stattdessen dort verzurrt, sodass im Kofferraum noch Platz für Knautschzone/Gepäck/etc. ist. Aber, wie gesagt – andere Autos, andere Hunde = andere gute Lösungen. :smile: Muss man im Einzelfall abwägen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!