Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Auf der Arbeit haben wir zwei E Roller.
    Mit dem einen bin ich mit meiner Kollegin und etwas Gepäck aus der Innenstadt raus gefahren. Unsere Innenstadt hat eine Kessellage - also fuhren wir stetig bergauf. Mit 26km/h :ugly: und direkt drei Balken weniger.
    Allein schafft man die 45km/h gut und es ist max. 1 Balken weg xD

  • Das würde mir ja schon reichen. Das ich ans Ziel kommt, egal wie schnell (zu Fuß mit Nia gar nicht mehr wirklich möglich). Sehe mich da aber auf halber Länge hängen, Hunde hinten drin, dann vielleicht nach hinten kippend oder rollend. Oder frustriert den Wagen stehend lassend (habe da eifriges Kopfkino).
    Ne, so schlimm wirds schon nicht werden und ich müsste mir ja nicht sie steilsten Strecken suchen. Eine Idee die eine Chance hat von mir umgesetzt zu werden, da Auto anschaffen nicht drin ist :applaus:

  • Ich bin ja ein Flachländer, da schafft der Kleine locker 50 kmh. Wir haben hier nur einen Berg, den kommt er mit 48 kmh rauf. Er ist auch wirklich nur für Leute, die vorwiegend in der Stadt unterwegs sind und es gibt immer einen Parkplatz. Mit meinem letzten Auto, einem Nissan, bin ich in 5 Jahren nichtmal 2200km gefahren - und dazu ist so ein Auto zu teuer. Da ist der Kleine goldrichtig. Und das Gefährt von meinem Mann sieht so aus -

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich nenn unsere Fahrzeuge unser Altenspielzeug.....

  • Turborollator ist gut...Nun, für jeden Menschen kommt mal der Punkt, wo er überlegen muss, wie er mobil bleiben kann. Mein Mann ist 79 und hat vor 2 Jahren beschlossen, nicht mehr Auto zu fahren. Da er nur noch zu Hause hockte, habe ich ihm dieses Jahr den Scooter zum Geburtstag geschenkt - und seitdem ist er jeden Tag eine Stunde unterwegs und wir haben wieder reichlich Gesprächsthemen, denn hier werden jeder Menge EFH-s gebaut. Wenn man in die Jahre kommt und nicht mehr arbeitet, hat das Auto für mich nur noch den Stellenwert des Praktischen und ist kein Statussymbol mehr. Wir hatten auch mal einen BMW, einen grossen Rover - und mit zunehmendem Alter wurden die Autos immer kleiner. Und ich bin froh über die Vernunft meines Mannes. Unser Nachbar, auch 79 hat sich gerade einen SUV gekauft, das 3. Auto in 4 Jahren - bei ihm werden sie immer grösser....

  • Ich bin seit einer ganzen Weile auf Autosuche.
    Unser Sohn wird im Mai 18 und ich hab ihm in einer schwachen Minute meinen zwar alten, aber wenig gefahrenen Corsa versprochen.
    Jetzt ist der Corsa aber seit Jahren Hunde- und Hängerauto.
    Mein Mann fährt rein elektrisch, Limousine mit Ledersitzen (also nix mit Hundeauto) und eine Hängerkupplung gibt es für sein Auto nicht.
    Ich hätte dem Sohn schon angeboten, ihm ein paar Tausender zu einem eigenen, neuen Auto zuzuschießen, (damit ich meinen Corsa doch selber fahren kann, bis er auseinanderfällt), aber er sagt, er will lieber den Corsa, der "reicht vollkommen". Mist.
    Eigentlich würde ich am liebsten auch komplett auf Elektro umsteigen. Wir haben große Dachflächen auf Haus und Garage voll mit Photovoltaikplatten, nutzen Eigenstrom und haben Starkstrom in der Garage.
    Beim Mann (Reichweite rund 500km) klappt das trotz langer Arbeitswege hervorragend.
    Letzte Woche waren wir in Südtirol und mussten nur einmal zwischenladen.
    Allerdings ist mir Tesla einfach zu teuer.
    Und vergleichbare E-Autos gibt's nicht so wirklich.
    Der Opel Ampera E würde mir echt gefallen. Aber er ist halt eigentlich zu klein. Da hab ich ja wieder keinen Platz für die Hunde. Und dann kriegt man sie so schwer.
    Alles andere ist Mist. Entweder von der Reichweite oder von der Leistung und zusätzlich auch noch von der Größe und vom Preis. Dann zahlst du 50 000 Euro für ein Auto, mit dem du nicht mehr als 80km oder/und nicht schneller als 110km/h fahren kannst und in das du nichtmal zwei Ridgebacks, drei Leute und 'ne Kiste Bier bringst...
    Und auf blöd hast du noch Batteriemiete.
    Jetzt hab ich mich schweren Herzens vom E-Auto gelöst und mir einen Astra Sports Tourer zusammenkonfiguiert.
    Der gefällt mir und der hätte alles, was ich brauch. Keine Frage. Aber halt wieder Benzin.

    So, lange Rede, kurzer Sinn.
    Vielleicht fallen euch noch vollelektrische Alternativen ein.
    Hybrid wäre allerhöchstens als Plug-In eine Option.
    Es müsste einen Kofferraum haben, der diesen Namen auch verdient, eine angemessene Reichweite (300km+), keine total absurde Drosselung (ich würde gerne zumindest zum Überholen auf der Autobahn auch mal kurz über 140 fahren können), keine Batteriemiete und keinen Fantasiepreis (nicht über 50 000€).
    Anhängerkupplung wäre nett, ist aber kein Muss. Notfalls müsste ich mir halt dann das Auto meiner Eltern oder meines Bruders (oder meinen geliebten Corsa vom Sohn :( ) ausleihen.

    Ich hab mich auf die Vor-Reservierungsliste vom neuen Kia Niro ev setzen lassen, aber da ist ja noch vollkommen offen, wann der jetzt tatsächlich rauskommt und was er (mit 68kWh) genau kosten soll.

    Hab ich vielleicht DAS E-Auto übersehen????

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!