Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Das mag vielleicht einen Teil der Windgeräusche minimieren, aber wenn ich in dem Dacia einer Freundin sitze und dann in meinen Audi steige, hab ich das Gefühl auf Wolken zu fahren.
Das ist nicht nur das Windgeräusch, sondern das klappern und scheppern bei jedem Hügel und vor allem das abeollgeräusch. Wo man einfach die Qualität der Reifen, Radlager etc. Zu spüren bekommt. Vor allem aber auch innen die Plastoverarbeitung, die dauernd mit einem spricht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es ist doch wie beim Hund, jedem das sein
- ich würde mir auch keinen Dacia kaufen, aber genauso wenig einen Bernhardiner
Ich stehe auch mehr auf Komfort, ich mag keine Autos mit unter 150PS und Opel kommt mir nimma in die Garage
- genauso, müssen auch meine Hunde ein paar PS haben, und nach Möglichkeit möglichst wenig "Werkstattkosten" und Montagsmodell hatte ich bisher zum Glück noch nicht (also beim Hund
) -
Wäre doch langweilig wenn jeder das gleiche Auto/den gleichen Hund hätte..
-
Ganz genau! Jeder muss das finden, was ihm am besten passt
Ein Dacia wäre für mich auch gar nichts, genauso wenig würde ich mir aber zB einen Opel, Fiat, Citroen, Peugeot, Renault oder Fiat kaufen. Und auch auf gar keinen Fall einen neuen VW oder Audi.
So entwickelt einfach jeder seine Vorlieben und meine liegen da, wie hier schon öfter geschrieben, größtenteils (aber nicht ausschließlich) im japanischen/koreanischen Bereich. Ich bin mit meinem Mitsubishi Lancer absolut happy, vorgestern haben wir 2-jähriges gefeiert, vor 2 Jahren hab ich ihn mit 65.000km gekauft und jetzt haben wir bald die 100.000 geknackt
Bei einem zukünftigen Autokauf würde ich mich immer zuerst bei Toyota oder Mazda umschauen, aber auch andere Marken wie BMW, Nissan oder Mercedes kämen für mich grundsätzlich in Frage.
Vor allem aber muss mein Auto mindestens 140 PS (eher mehr) haben, vernünftig groß sein und mir einfach optisch gefallen. Ich will mich freuen, ins Auto zu steigen und ich denke das will jeder. Nur stellt eben jeder andere Ansprüche an das Auto, die es dann erfüllen muss, um glücklich einsteigen zu könnenMan macht einfach seine eigenen Erfahrungen über die Jahre und sieht, wie die Autos im Freundeskreis so laufen und dann entwickelt man ja ein gewisses Beuteschema
-
Ich bin ja schon alleine deswegen kein Freund von vielen neuen Fahrzeugen, weil ich es nicht ausstehen kann, von den Autoherstellern entmündigt zu werden. Wenn ich zum Wechseln einer Birne schon die Werkstatt muss, weil ich ohne Spezialwerkzeug nicht ran komme, dann ist es bei mir aus.
Von Zündkerzen und Co fang ich gar nicht erst an. Ich finde es einfach unverschämt, was manche Autobauer da im letzten Jahrzehnt getrieben haben und das ist für mich ein ganz klares KO Kriterium. -
Man macht einfach seine eigenen Erfahrungen über die Jahre und sieht, wie die Autos im Freundeskreis so laufen und dann entwickelt man ja ein gewisses Beuteschema
Joa, und genau deswegen werde ich immer nur Toyota fahren
Letztens waren mein Mann und ich im Gespräch mit Nachbarn/Bekannten und so kam das Thema "Auto" auf.
JEDER hat erzählt, welche Probleme das eigene Auto gerade so macht (oder hatte). Da waren einige Automarken vertreten (Nissan, Audi,...).
Dann wurde ich gefragt "Und, Dein Auto läuft?" und ich war mit meinem Toyota die Einzige, die keine Probleme hatte und dessen Auto zuverlässig jahrelang schon läuft.
Und mein Verso hat teils mehr Km drauf als die anderen (knapp über 167.000 km).Stolz bin ich, auf meinen Toyota
-
-
Ich würde Toyota auf sämtliche Asiaten erweitern. Aber sonst geht es mir in meinem Familien- und Bekanntenkreis ganz genauso
Hier wird es niemals was anderes als Asiaten geben! Und als aller, aller letzten Deutsche Autos
-
Mein Freund möchte sich um auf die Alm zu fahren auch einen Asiaten anschaffen. Da die sich, seiner Meinung nach, viel besser für sowas eignen. So ein Suzuki Gran Vitara wäre schon was feines, wobei mir ja der Toyota Hilux super gefällt.
Jedoch würde ich mir keinen Asiaten kaufen um mit dem Alltagsdinge zu erledigen. Da gefallen mir dann schon Autos wie Audi und BMW besser. Vor allem wenn man mal den Fahrkomfort von einem neuen Audi gespürt hat, gibt's da für mich nichts anderes mehrFehlt nur noch das Geld
-
@Gina23
Da kann ich dir absolut nur zustimmen! Ich bin auch ein riesen Toyota Fan! Unser alter Avensis Benziner lief bis 180.000km ohne Probleme, als wir ihn dann verkauft haben, hatte er was an der LiMa, aber bei der Laufleistung absolut in Ordnung.
Jetzt hat mein Dad ja den neuen Avensis seit nem dreiviertel Jahr und natürlich noch keine Langzeiterfahrungen. Aber der ist auch einfach nur toll!
Ich hätte nur das Problem, dass ich in deren Linie kein Auto mehr für mich finden würde aktuell, da der Avensis ja jetzt nicht mehr gebaut wird.
Aber da ich eh kein Fan von Neuwagen bin, kann ich vielleicht noch nen schönen gebrauchten Avensis der aktuellen Baureihe ergattern, wenn mein Mitsu irgendwann mal durch sein sollte -
Auch der Verso wird (leider) nicht mehr gebaut und weitergeführt.
Soll wohl jetzt der Proace Verso werden, aber der ist ja riesig (wie ein Bus).Ich glaube, bei mir wird es der C-HR werden (irgendwaaaaann).
-
Ich gehöre auch zu den "das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand, das muss vorrangig sicher, haltbar und belastbar sein, nicht schön aussehen"-Leuten.
Deshalb würde ich nie zehntausende von Euro für einen Neuwagen von Marke XY, die "was hermacht", ausgeben (selbst, wenn ich das Geld hätte – was aktuell sowas von gar nicht der Fall ist).
Mit meinem gebrauchten Skoda bin ich richtig zufrieden – der fährt unbeirrt, war bislang nur ein Mal wegen eines erwarteten Verschleißteils in der Werkstatt und macht von Huckelpisten zum Hundeplatz bis zu spontanen Mittelgebirgsausflügen (mit für mich Flachlandkind ungewohnter Steigung
) alles mit ohne zu mucken. Die Hunde haben viiiel Platz, notfalls kann man die Ladefläche hinten für spontanes Übernachten im Auto umbauen – ist für mich ideal so.
Klar, Geschwindigkeitsrekorde stellt der nicht auf
und jemandem, der gerne auch mal flott und lautlos auf der linken Spur der Autobahn dahingleiten will, würde ich den auch nicht empfehlen, aber dafür ist's ja prima, dass der Automarkt für jeden was Passendes hat.
(Spannend fand ich bei unserem Norwegen- und Schweden-Urlaub, dass man da echt viele Skodas sieht, gerade bei den abgelegenen Höfen stand quasi vor jedem Haus mindestens einer. Das scheint da die Marke für "unkaputtbare Bauernautos" zu sein – sehr sympatisch!)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!