Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Also ich würde mich schon als Vielfahrer bezeichnen und sowohl ich als auch meine Hunde leben noch trotz schlechter Federung und lautem Auto. Ich fahre aber auch auf Bergwegen mit dem Auto, 2x die Woche seit über einem Jahr über einen Gebirgspass, wir waren im Winter damit am Berg (Ketten brauchte er halt). Ich bin da nicht zimperlich. Auto ist auto und hat mich von A nach B zu bringen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich würde mich schon als Vielfahrer bezeichnen und sowohl ich als auch meine Hunde leben noch trotz schlechter Federung und lautem Auto. Ich fahre aber auch auf Bergwegen mit dem Auto, 2x die Woche seit über einem Jahr über einen Gebirgspass, wir waren im Winter damit am Berg (Ketten brauchte er halt). Ich bin da nicht zimperlich. Auto ist auto und hat mich von A nach B zu bringen.
Hat aber kein gekühltes Handschuhfach und auch keine kühlende Mittelarmlehne.
-
Ihr tut ja grad so, als ob es einem beim Logan die Ohren weghaut und nur noch so durchschüttelt
.
Also Chilly steigt gerne ein, was man vom noblen Ford nicht behaupten konnte, egal wie leise und entholpernd der gefahren ist, Chilly mochte ihn nicht (und ich auch nicht)
Der Verbrauch beim Logan ist auch geringer, um wieviel wird sich dann noch zeigen :)
Also meine Wirbelsäule ist noch heile, die Ohren sind noch dran und im Kofferraum könnten jetzt sogar noch Chillys Kumpels mitfahren :)Mit unserem Logan waren wir jetzt schon in Österreich (2200 km), dreimal Frankreich (jeweils 1800km) und zweimal in Italien (jeweils 2800km). Ich bin nicht taub und bald habe ich die 5 vorne und obwohl ich soviele km im Logan zurück gelegt habe, ist meine Wirbelsäule noch in Ordnung
-
Ihr tut ja grad so, als ob es einem beim Logan die Ohren weghaut
Nein natürlich nicht.
Zumind. von meiner Seite aus, als ich es erwähnt habe.Tatsache ist nunmal das er lauter ist. Wenn das nicht stört - super!
Wenn das stören könnte muss einfach bei der Probefahrt entscheiden ob für ihn ok oder nicht (Probefahrt sollte man ja eh immer machen vor kauf).
Für mich persönlich ist das einfach ein Ausschlusskriterium.
-
Wenn das stören könnte muss einfach bei der Probefahrt entscheiden ob für ihn ok oder nicht (Probefahrt sollte man ja eh immer machen vor kauf ).
Meine besten Autos waren die ohne Probefahrt
Der Subaru Justy damals war Zufall, weil ich ein Auto brauchte, nachdem der Kadett sterben wollte, und der Freund meiner Freundin zufällig bei Subaru gearbeitet hat und die Probefahrt vom Logan sah so aus, daß ich Chilly in den Logan meines Bekannten hopsen ließ, ob er auch wirklich genug Platz hat.
Also zum Logan kann ich natürlich jetzt noch nicht sagen, wie langlebig und gesund er bleibt, aber vom Fahrgefühl und so bin ich total verliebt -
-
Ich mags auch etwas "ruppiger" und"old school"- wenn mich permanent Assistenten anpiepen, oh Gott, dass macht mich wahnsinnig.
Abgesehen davon, dass viel Elektronik immer eine Quelle für Fehler sind im Sinne von teure Reperaturen. Meine teuersten und langwierigsten Reparaturen waren Dinge die mit Elektronik zu tun hatten. Ne Kupplung dagegen - lachhaft. Ich muss beim fahren auch noch das Gefühl haben zu fahren, ansonsten möchte ich bitte ein komplett selbst fahrendes Auto. Reinsetzen, schlafen, erholt ankommen. Sowas wäre noch cool.
-
Mein neuer Dacia soll in 2-3 Wochen kommen *hibbel*.
Wir haben ja nun auch diverse Automarken durch.
Durchgefallen und zwar total und das über Jahre mit mehreren Autos ist VW.
Die Passats waren die teuersten Autos ever, was die Wartung, Anschaffung und Reparaturen anging.
Ewig war was kaputt, nie gab es ohne Probleme TÜV, immer waren die Reparaturen teuer.
Und das waren die besagten Langstreckenwagen ohne Wartungsstau.Die dankbaren Modelle waren/sind die Hyundais und die alten Opel.
Und ich denke, mein Dokker wird mich nicht enttäuschen.
Fünf Jahre volle Garantie, ein langlebiger Motor, günstige Wartungskosten.
Viel Platz zum Campen und für die Hunde.
Anhängerkupplung und ansonsten alles, was ich von einem neuen Auto an Technik erwarte. (Klima, Sitzheizung, Navi, Kamera etc.)
Inkl. Überführung keine 15.000€.
Was soll ich da meckern?
Das Auto erfüllt genau das, was ich suche und möchte.
Sollte es wieder Erwarten Probleme geben, dann geht das Auto zurück. -
Ui dann könnt ihr ja vielleicht noch eine schöne Herbsttour mit dem neuen Campingmobil drehen.
Ich möchte im Herbst nochmal in die sächsische Schweiz, da sind die Blätter immer so schön bunt- wenn bis dahin noch welche an den Bäumen sind.
-
-
Wem der Logan tatsächlich zu laut sein sollte (was übrigens nur subjektiv der Fall ist, aber dazu gleich mehr), der kann für knapp 80 Euro das Auto so dämmen, dass er leiser ist als die Mercedes S-Klasse (Neupreis 85k €) in der Standardausstattung. Das liegt einfach daran, dass die Türen und die Radläufe ab Werk ungedämmt sind. In den teureren Autos befindet sich ab Werk in den Türen meist eine Pappdämmung.
Wer glaubt der Logan wäre so laut, kann sich gerne die Fakten mal anschauen. Audi A4 67db(A) bei 130 km/h, im Logan misst man bei 130 km/h unglaublich laute 67,2 db(A).Und nein, den Unterschied hört man nicht wirklich. Über 130 km/h wird es im Logan (im Vergleich zum A4) allerdings wirklich lauter. Das liegt aber nicht an einer billigeren Verarbeitung, sondern am Motor. Der Audi A4 hat 2 Liter Hubraum und 190 PS, der Logan 1,2 Liter und 90 PS. Je nach Alter und Wartungszustand gibt es natürlich noch zusätzlich enorme Unterschiede.
Man kann nun mal nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!