Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
@pettersson So ein Auto wäre schon ein Träumchen
Dein Hund hat da ziemlich viel Platz oder?
Ich fahre momentan einen VW Polo GTI von 2001 und der Kofferraum ist so riesig, dass der Schäferhund ohne Probleme reinpasst. Nur ist es schwierig ein passendes Gitter zu finden, muss mich mal bei Amazon umschauen.
Guck mal bei kleinmetall
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jaaaa, dachzelter, seit letztem Jahr!
Der Hund fährt in ner box im Fahrgast Raum mit
Ladefläche fänd ich irgendwie uncharmant.
Falls sich irgendwann der Traum von nem großen fellchen erfüllt wird das aber sicher Thema
-
@Superpferd Danke! Seite geöffnet und sofort das Gitter gefunden welches ich im Kopf hatte.
-
Okay ich werde auf jeden Fall bevor ich was kaufe eine Probefahrt machen....
Ich bin nicht unbedingt verwöhnt mit Autos mein letzter war ein uralter Nissan Micra...Ich werde mir auf jeden Fall beides ansehen....
-
ich mag das laute, das erinnert mich an meinen ersten alten Kadett
Für mich muß ein Auto praktisch sein und fahren, der Rest ist mir ziemlich egal
-
-
ich mag das laute, das erinnert mich an meinen ersten alten Kadett
Für mich muß ein Auto praktisch sein und fahren, der Rest ist mir ziemlich egal
Jaaa, Lautstärke ist sicherlich eine sehr individuelle Geschichte, ob und in welchem Ausmaß das beeinträchtigt oder nervt.
Mich hat zusätzlich - und gerade eben auch in Bezug auf mitfahrende Hunde - die m. E. deutlich schlechtere Federung gestört. Auf meinem täglichen Weg zur Arbeit gibt es Unebenheiten, Bodenwellen und Schlaglöcher. Mit dem Dacia war die Strecke sehr viel holpriger, als mit meinem VW. Und an den Stellen, die ich auch im VW wahrnehme, hat‘s mich im Dacia richtig heftig durchgeschüttelt. Also für mein Gefühl hätte das schon ordentlich Schleudergang für hündische Passagiere bedeutet.
Ob es meinen Hunden tatsächlich etwas ausmachen würde, weiß ich natürlich nicht. -
Unabhängig vom Hund, ist es auch für die eigene Wirbelsäule und Bandscheiben nicht das beste, wenn bei jedem Hügel das Auto durch die Gegend hüpft und Bodenwellen nicht ordentlich abfedert/ausgleicht (Autositz ist auch sehr wichtig).
-
Wenns bei uns nen Kombi hätte werden sollen wärs auch ein Subaru geworden, dann eben der Levorg.
Ich kann nur empfehlen wirklich mal andere Hersteller auszuprobieren, für mich käme einfach nicht in Frage für nen Auto "ohne alles" nur wegen dem Namen soviel zu bezahlen wenn ich für das gleiche Geld dann ein ebenso gutes Auto mit Vollausstattung kriegen kann. -
Man zahl nicht nur den Namen, sondern bei den meisten namhaften Herstellern einfach die Qualität. Ein Montagsauto kann man überall haben, aber ich bin davon überzeugt, das es Qualitätsunterschiede gibt. Die Erfahrung hab ich zumindest schon öfter gemacht.
Aber diese Diskussion hatten wir auch schon zu genüge. Da hat jeder seinen Standpunkt und das ist auch ok so.
-
Ihr tut ja grad so, als ob es einem beim Logan die Ohren weghaut und nur noch so durchschüttelt
.
Also Chilly steigt gerne ein, was man vom noblen Ford nicht behaupten konnte, egal wie leise und entholpernd der gefahren ist, Chilly mochte ihn nicht (und ich auch nicht)
Der Verbrauch beim Logan ist auch geringer, um wieviel wird sich dann noch zeigen :)
Also meine Wirbelsäule ist noch heile, die Ohren sind noch dran und im Kofferraum könnten jetzt sogar noch Chillys Kumpels mitfahren :) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!