Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Ich fahre kaum lange Strecken....
    Im es mal so zu sagen fahre ich nur für den Hund...
    Ich arbeite im Dorf und hab bis auf wenige Ärzte alles hier.... Das Auto steht also auch schonmal ne Woche einfach nur rum oder fährt ein oder zweimal....


    Also wenn es danach geht ist es nicht viel.

  • [/URL">2018-07-30 11.16.02_zpsi17vacmd.jpg Photo by ska4881 | Photobucket]

    [/URL]


    mein Audi A4 - 15 Jahre und 348.000 km auf der Uhr
    2,5 L Diesel - 163 PS


    Ich liebe dieses Auto (bis uns die blaue Plakette oder sonstiger Irrsinn der Politik scheidet)


    Paulchen transportiere ich für gewöhnlich im Kofferraum mit Hundegitter.


    Mein Auto ist ja nicht nur Hundetransportauto, sondern auch Ponytransportauto. Und für gewöhnlich reicht PS und Platz für beides.
    allerdings im Urlaub brauchten wir die Dachbox. 3 Weiber mit Wandergepäck und Hund + Gepäck, dass passte dann leider nicht.

  • Ich glaub ich würd verrückt werden wenn mein Auto dauernd rumpelt oder recht laut ist beim fahren (wenn man den fahrtwind auf der Autobahn hört). Ich merke das sehr deutlich, dass meine kaum mehr aus dem Auto zu bekommen sind, seit ich vor 2 Jahren meinen neuen gekauft habe. Davor hatten wir nur einen skoda fabia Kombi, der auch eine gewisse Lautstärke hatte (obwohl er neu war).


    Einen Freundin von mir hat auch einen dacia und ich finde den lärmpegel teilweise wirklich krass xD

  • Mein Papa hat auch einen Logan.
    Obwohl er den aus anderen Gründen gekauft hat. Um einen Rauhhaardackel zu transportieren braucht es keinen Kombi.


    Ich finde den krass laut. Der ist niegelnagelneu und klappert und scheppert. Da ist mein 15 Jahre alter Audi aber deutlich leiser.

  • Ich hatte vergangenen Dezember einen nahezu neuen Dacia zwei Tage als Ersatzwagen für meinen VW. Bis dato war mir gar nicht (mehr) bewusst, dass Autofahren so laut und unkomfortabel (v.a. bzgl. der Federung) sein kann.
    Zweimal 80 Kilometer Autobahn + Landstraße innerhalb dieser zwei Tage empfand ich als anstrengend. Mit meinem VW macht mir eine solche Strecke überhaupt nichts aus.


    Seither würde ich mich lieber für einen älteren VW, Mercedes, Audi, BMW etc. entscheiden, trotz des Risikos von Reparaturkosten, das ein älterer Gebrauchter nunmal leider hat.

  • @pettersson So ein Auto wäre schon ein Träumchen :herzen1: Dein Hund hat da ziemlich viel Platz oder? :D


    Ich fahre momentan einen VW Polo GTI von 2001 und der Kofferraum ist so riesig, dass der Schäferhund ohne Probleme reinpasst. Nur ist es schwierig ein passendes Gitter zu finden, muss mich mal bei Amazon umschauen.

  • Ich hatte vergangenen Dezember einen nahezu neuen Dacia zwei Tage als Ersatzwagen für meinen VW. Bis dato war mir gar nicht (mehr) bewusst, dass Autofahren so laut und unkomfortabel (v.a. bzgl. der Federung) sein kann.
    Zweimal 80 Kilometer Autobahn + Landstraße innerhalb dieser zwei Tage empfand ich als anstrengend. Mit meinem VW macht mir eine solche Strecke überhaupt nichts aus.


    Seither würde ich mich lieber für einen älteren VW, Mercedes, Audi, BMW etc. entscheiden, trotz des Risikos von Reparaturkosten, das ein älterer Gebrauchter nunmal leider hat.

    Und wenn man kein montagsauto hat, hat man bei einem gebrauchten nicht mal permanent irgendwelche kosten. Wir haben hier neben meinem neuen Audi auch noch einen älteren Audi und 2x VW. Alle haben bisher die Werkstatt nur für Verschleißteile gesehen (Gott sei dank).


    Da ich sehr viel Autofähre, muss es für mich auch spaß machen und nicht nur Mittel zum Zweck sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!