Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • @Ildchen
    Jo das mit dem Motor läuft ewig war auch deren Begründung


    Allerdings habe ich auch das dumme Gefühl das bei den meisten meiner Generation halt auch due Marke gesehen wird. So ein Logan ist halt für die meisten meiner Bekannten eher so Gott wie kann man nur xD


    Ich hätte aber gerne bzw brauche auch (nen drittes Auto was nur 2 Jahre hält kann ich mir nicht leisten) auch mal was jüngeres was ich halt wirklich sicher ein paar Jahre fahren kann.
    Ich stelle sonst kaum Ansprüche. Riesenkofferraum bitte damit ne Doppelbox reinpasst und ne Klimaanlage.... Das wars im Prinzip...


    Danke für eure Berichte gerne mehr :applaus:

  • Also wir haben einen 21 Jahre alten Golf III.

    Eine Verbündete! Mein Golf III wird bald 23. :rollsmile:
    Läuft soweit ohne Probleme, aber im Februar ist der TÜV fällig und ich weiß einfach nicht, ob sich das noch lohnt oder ob ich mir nicht lieber was neues anschaffe. Ich würde auch gern mal mit dem Auto in den Urlaub, weite Strecken fahren... das traue ich mich damit schlichtweg nicht. :omg:

  • Ja, es kommt halt immer drauf an, was man sucht und braucht.
    Da kann alles passen:
    Ein ewig Alter VW/Mercedes/Volvo/Schlagmichtot, ein neuer günstiger Dacia/andere günstige Marke, ein neuer VW.
    Ich find es total schwierig, da eine allgemeingültige Aussage zu zu machen. Also meiner Meinung nach gibt es die nicht :lol:

  • Eine Verbündete! Mein Golf III wird bald 23. :rollsmile: Läuft soweit ohne Probleme, aber im Februar ist der TÜV fällig und ich weiß einfach nicht, ob sich das noch lohnt oder ob ich mir nicht lieber was neues anschaffe. Ich würde auch gern mal mit dem Auto in den Urlaub, weite Strecken fahren... das traue ich mich damit schlichtweg nicht. :omg:

    Ah. Sehr cool!
    Ich liebe ihn, den Urs :herzen1: (ist aus der Schweiz importiert :lol: ).
    Wir fahren damit alles. Regelmäßig die 700km in die Schweiz, ans Meer, zu meinen Schwiegereltern in spe.
    Ich bin aber auch sehr gespannt auf unseren TÜV im November :gott: Das hat man halt mit nem Neuwagen hoffentlich erstmal nicht.
    Dafür wäre mir persönlich(!) Der Wertverlust da viel zu krass.
    Aber das meine ich mit, dass das so dermaßen subjektiv ist :)

  • Meiner wurde damals Froggi getauft... ist halt ziemlich grün, das Ding. :D
    Ich werde wohl den Wagen in die Werkstatt schicken und schauen, was zu machen wäre... wenn das zu teuer wird, dann darf er nach Afrika. Sonst behalte ich ihn bestimmt aus rein sentimentalen Gründen. :ugly:

  • Das einzige was mich beim Dacia bisher gestört hat, als ich ihn mal Probegefahren bin (im Vergleich gmzu anderen Autos in der Grössenordnung), war der Innengeräuchpegel auf der Autobahn aab ca. 130 km/h.


    Ich hasse das wie die Pest, wenn es so laut ist.


    Aber ob das bei den neuen Modellen noch so ist, weiss ich nicht und wer da keinen Anspruch drauf erhebt, dem kann das eh egal sein (genauso wie opt. Preverenzen).


    Was wir zudem beim Fiat Panda gesehen haben. Der hatte nach 8 Jahren irgendwas kaputt, nicht mal was wirklich schlimmes ala Motor oder Getriebe...
    Trotzdem wurde das von der Werkstatt als wirtachaft. Totalschaden gewertet, weil die Reperatur ca. 1500€ gekostet hätte und damit mehr war, als das Auto anscheinend noch Wert... finde ich nach 8 Jahren ehrlich erschreckend....

  • Dass ist teilweise wirklich merkwürdig. Eine normale Reperatur von Verschleißteilen ist teurer als ein "neues" Auto gleicher Art und Baujahr. Ob bei dem Auto dann nicht auch bald das Verschleißteil xy kaputt geht.. ich halte dass für ein Symptom unser Wegwerfgesellschaft. Nach fünf Jahren Auto verschrotten/nach Afrika, was ja einiges an Rohstoffen gekostet hat, wo viel Energie in Produktion steckt usw.. Ich hab bei meinem Berlingo immer die Verschleißsachen gewechselt, weiß somit woran ich bin und fahr den Kleinen nu schon 12Jahre und fast 300.000km. Seit 7Jahren ist er abbezahlt und klar hab ich jetzt so 1000-2000€ im Jahr die die Werkstatt bekommt aber einen Neuwagen finanzieren wäre wesentlich teurer, auch weil ich dann wieder Vollkasko etc bräuchte. Solang sie Tüv bekommt und der Motor hält bleibt Chantal. :D

  • Ich finde das auch einfach Verschwendung....
    Ich will mir nicht alle 5 Jahre ein neues Auto kaufen sondern will das auch mal 10 Jahre fahren....


    Das mit den Geräuschen bei Autobahn und Co soll besser geworden sein beim neuen Logan aber ist wohl trotzdem lauter als ein VW xD

  • Ja das stimmt. Im Vergleich zum C5 von meinem Vater ist einerseits der Fahrkomfort ein anderer und andererseits der Geräuschpegel. Ich höre aber meist eh laut Musik oder ein Hörbuch also ist es egal :D nur wenn ich dann telefoniere übers Auto, dann ist es wenn man schneller unterwegs ist echt mühsam.
    Im Vergleich zum Vorgänger Sandero von meinem ex ist es aber besser geworden, im Sandero war sogar unterhalten mühsam wenn man auf der Autobahn war.

  • @Queeny87 Der alte Passat ist imo dann besser, wenn Du viel Langstrecke fährst. Vorausgesetzt er hat bereits das zweite Getriebe drin, die Steuerkette ist getauscht und der Wagen wurde primär auf Langstrecke gefahren. Das kann man nur anhand des Ölverbrauches zuverlässig erkennen. Ölverbrauch bis zu 1 Liter auf 100km sind leider bei Kurzstreckenfahrzeugen normal. Sollte eine der beiden genannten Komponenten noch nicht getauscht sein, kommen die Kosten dafür (oder für einen Komplettschaden) auf jeden Fall noch dazu. Neben den üblichen Verschleißteilen. Wenn er preislich vergleichbar mit der höchsten Ausstattung beim Logan ist, hat er ein Alter von ca. 5 Jahren und deutlich >100.000 km auf dem Tacho.
    Wir haben uns für den Logan entschieden und es bisher nicht bereut. Neben Tanken, Versicherung, Steuer und Inspektion keine Kosten gehabt. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!