Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Also einen älteren Volvo (z.B. V70) bekommt ihr dafür.
Ich bin aber nicht ganz neutral, wie sich im letzten Beitrag zeigt. Für uns halt scheinbar (vor allem auch wegen dem Platz) perfekt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Es gibt auch Alhambras und Sharans zu diesem Preis.
Ich hab gerade ab Modelljahr 2011 (aktuelles Modell) und nach Benzinern selektiert. Vereinzelt kriegt man sogar welche ohne sechstelligen Tachostand. -
Vernünftig ausgestattet, gute Qualität und großer Kofferraum?
Toyota Avensis -
Sodale, da mein günstiges Ticket für den Nahverkehr im Dunstkreis von München wegfällt und ich es auch leid bin, meinen alten Hund durch irgendwelche Bahnhöfe und durch vollgep*** Aufzüge zu schleifen, plane ich bis Ende 2018 ein Auto anzuschaffen.
Ich werde meine optischen Vorlieben weitgehend zur Seite schieben und praktisch denken. Platz finden müssen vorrangig zwei große Hunde und mein Faltboot (Canadier), bei Bedarf auch ein dritter Hund.Ich bin gerade dabei, mir Fahrzeuge im Stil von Renault Kangoo, Dacia Dokker, Skoda Roomster etc. anzuschauen und hoffe auf Fotos von der Unterbringung eurer Hunde in vergleichbaren Fahrzeugen und gerne auch ein paar Sätze dazu, was ihr an eurem Fahrzeug schätzt und was eher nicht gut gelungen ist.
Meine Hunde sollen auf jeden Fall in einer Box untergebracht werden, die Rückbank kommt nicht in Frage, ggf. fliegt die Rückbank auch zugunsten einer Box raus. -
Ich bin gerade dabei, mir Fahrzeuge im Stil von Renault Kangoo, Dacia Dokker, Skoda Roomster etc. anzuschauen und hoffe auf Fotos von der Unterbringung eurer Hunde in vergleichbaren Fahrzeugen und gerne auch ein paar Sätze dazu, was ihr an eurem Fahrzeug schätzt und was eher nicht gut gelungen ist.
Meine Hunde sollen auf jeden Fall in einer Box untergebracht werden, die Rückbank kommt nicht in Frage, ggf. fliegt die Rückbank auch zugunsten einer Box raus.Ich hab' einen Skoda Roomster und transportiere zwei mittelgroße Hunde (55 bzw. 62cm Schulterhöhe) in einer Doppelbox. Platz für einen dritten wäre locker, wenn die beiden ein Stückchen von ihrem aktuellen, Senior-bedingten Luxusplatzangebot abgeben würden.
Die Rückbank ist hochgeklappt, ließe sich aber mit zwei Handgriffen zurückbauen. Platz ist für meine Ansprüche massig vorhanden, der Boden hinten ist eben (das hat mich beim Vorgängerauto genervt, dass man da kaum eine gerade Fläche schaffen konnte). Vorteile für mich sind, dass das Auto echt robust ist; die Maße zwar genug Platz bieten, aber man nirgendwo Probleme hat, einen Parkplatz zu finden; und die Anschaffung echt günstig war. Ist zwar nicht herausragend hübsch oder schnell unterwegs, aber halt eine solide "Hundekarre"
, in der man bei Bedarf bei Seminaren o.ä. auch mal übernachten kann.
Nachteile sind bzw. könnten sein, dass es als 'Mini-Handwerkerwagen' natürlich keine Luxus-Ausstattung hat (Tempomat ist z.B. nur in einigen Modellen dabei, wenn man sowas möchte) und vergleichsweise laut ist's auch. Mir fällt das nicht auf, der Polo davor war lauter
, aber wenn man neuere Autos gewöhnt ist, in denen man auch bei 180km/h nicht mehr als ein leises Rauschen hört, ist das 'ne Umstellung.
Bin gerade am Handy unterwegs und kann deswegen leider nicht verlinken, aber irgendwo ein paar Seiten weiter vorne hier im Thread müssten Bilder sein. Ansonsten kann ich bei Interesse auch gern morgen noch mal gucken, ob ich die wiederfinde.
-
-
Ich muss mich mal kurz freuen, ab morgen bin ich endlich Besitzerin eines eigenen Autos
Ein kleiner aber feiner Hyundai.Für aktuell habe ich ein Gitter, möchte aber gerne eine passende Box haben und schaue mich derzeit bei Kleinmetall und Co. um.
Ich habe tatsächlich keine größeren Probleme als "Neues Auto -> Hundetauglich machen!" -
Ich habe noch Berlingo. Ich hab - weil die Hunde auch mal länger im Auto warten und viel Platz haben sollen- die zweier Rückbank raus geschmissen, wann fährt man schon mal zu fünft? Der Einzelsitz hinten ist umgeklappt. Bei Bedarf als dritter Sitz also jederzeit nutzbar. Für Klamotten, Hundefutter, etc, bastel ich grad an einem Podest, dann kann der Kram unter die Hunde.
Nach vorne ist Kopfstützengitter und damit sies kuschlig haben, hab ich einfach zwei Faltboxen über Eck gestellt. Können beim campen jederzeit raus gestellt werden oder wenn ich im Baumarkt was hole fix zusammen geklappt werden. Ist für mich die einfachere und flexiblere Lösung. Nach hinten ist ein Heckgitter verbaut, so kann ich im Sommer Heckklappe offen lassen.Pro an dem Auto? Günstig in Verbrauch (5-6Liter Diesel und trotzdem grüne Plakette), Anschaffung und Unterhalt, viel Platz auf stadttauglichem Raum und sehr übersichtlich beim einparken. Ein Minitransporter eben.
Nachteil? Mmhh.. schnell fahre ich eh nicht..schön muss ein Auto nicht sein.. mir ist er inzwischen etwas zu klein, ich würde auch gerne bequem mit drin schlafen können und einen Pferdehänger ziehen können, daher wird der nächste irgendwo im Bereich Renault Traffic etc liegen. Aber bis dahin werden Chantal und wir wohl noch einige Kilometer rollen. Fast 300.000 gemeinsame haben wir schon.
-
Freitag fahr ich einen Ford Focus Probe, ich bin gespannt. Kofferraum ist ok von der Größe her.
Zur Wahl stehen noch der Kia Ceed und der Hyundai I40.
Alles Benziner, PS zwischen 125 und 150. Hat die jemand und kann mir, realistisch, was zum Verbrauch sagen?
Nehm auch gern Bilder vom Kofferraum mit Hund :)Die Autos mit wenig Hubraum (999) soll ich laut einem Freund nicht in Erwägung ziehen. Sagte was von wegen Langlebigkeit. Die oben sind alle drüber
-
@sweetathos ein Turnier oder ein 5-Türer?
Ich hab einen Ford Focus Turnier von 2014 Benziner 1,6er mit 125PS. Mir reicht eine komplette Tankfüllung wenn ich normal zur Arbeit fahre (Autobahn 20km hin und 20km zurück und ein kurzes Stück in der Stadt) ohne groß irgendwo in der Weltgeschichte rumzufahren 1,5 Wochen. Aber da spreche ich nur von mir weil es halt nur so bei meinem Arbeitsweg ist und ich ja weiß wie oft ich tanken fahren muss
Ich hab in dem Auto hinten bis jetzt nur ein Trenngitter von Ford drin und es passen problemlos nebeneinander 2 Cocker Spaniel und ein Springer Spaniel rein. Ob ich da Bilder vom Kofferraum mit Hund hab müsste ich mal schauen.Zum Kofferraum mit Box könnte dir @Jeanie mehr zeigen da sie erst vor kurzem eine Box gekauft hat.
Den Kia Ceed als Kombi hatte ich auch damals in der Wahl aber ich bin irgendwie doch schon immer der Ford Fahrer gewesen
-
Also einen älteren Volvo (z.B. V70) bekommt ihr dafür.
Ich bin aber nicht ganz neutral, wie sich im letzten Beitrag zeigt. Für uns halt scheinbar (vor allem auch wegen dem Platz) perfekt.
Dafür gibt es sogar schon einen JüngerenMein V70 hat mit BJ 12/2007 gute 6000€ gekostet (Privat) das ist schon die letzte Generation (III)
Ich würde da die 2.4 Liter mit 163 oder 185 PS nehmen als Diesel Automatik (die laufen und laufen... bei guter Pflege vorausgesetzt)
Mit Tempomat kommen wir auf Langstrecke (meist 120-140km/h) auf 7,3 Liter DurchschnittsverbrauchBei überwiegend Kurzstrecke würde ich aber keinen Diesel nehmen.
Ich liebe Volvo auch vom Sicherheitsaspekt.
Mein Kofferraum ist 2/3 geteilt kann aber auch 1/2 geteilt werden.Der Kofferraum vom älteren Modell V70II ist allerdings wie ich finde etwas größer
Externer Inhalt www2.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!