Längere Autofahrten- wie siehts bei euch aus?
-
-
@BieBoss : wir lassen immer kurze Führleinen an den Hunden.
Erst mal erspart man sich so den gefährlichen Anleinmoment bei offener Boxenklappe und im Notfall können Helfer die Hunde besser greifen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Längere Autofahrten- wie siehts bei euch aus? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
An Autobahnraststätten wird hier sowieso nie gehalten. Geschweige denn der Hund ausgeladen! Das ist mir wirklich viel zu gefährlich. Da fahre ich lieber ab und suche mir einen netten Waldweg
.
Aber bis auf 1x Pippipause, sind wir die 6 Stunden durchgefahren. Die wollten gar nicht raus .
-
Interessantes Thema!
Wir nehmen im September zum ersten mal unsere beiden mittelgroßen Hündinnen in den Uraub mit und unser Großer bleibt in dieser Zeit bei meinen Eltern. Normalerweisee fahren die beiden Hündinnen angeschnallt und entspannt auf der Rückbank mit, weil die Box im Kofferaum für den Großen besetzt ist, worin der auch ruhig, wenn auch nicht unbedingt entspannt mit fährt.
Für die Urlaubsfahrt von jeweils ca. 700 km wollen wir aber die Box für die beiden Hündinnen (13 kg und 9 kg) nutzen, was wir auch schon auf Strecken bis ca. eine Stunde ausprobiert haben und auch sofort überraschend gut geklappt hat.Weiterhin bin ich noch am überlegen, ob ich noch eine Trennwand für in die Box besorge für die Urlaubsfahrt besorge und wie wir das für Zwischenstops mit dem anleinen händeln, weil beide gleichzeitig beim Öffnen der Box raus könnten und wir nix riskieren wollen, aber sie sich während der langen Fahrt auch nicht in Leinen verheddern sollen.
-
@BieBoss : wir lassen immer kurze Führleinen an den Hunden.
Erst mal erspart man sich so den gefährlichen Anleinmoment bei offener Boxenklappe und im Notfall können Helfer die Hunde besser greifen.Auch ne Idee. Nur nehm ich im Urlaub immer nur Minimalausstattung mit, das sind meine 2 Lederleinen.
Man stelle sich nun eine Box vor, in der 2 Hunde sind, einer mit 3-m-Lederleine, einer mit 2-m-Lederleine, dieser auch noch mit einer Tendenz zu langeweileverhinderndem Nagen. Dann dazu den dritten Hund in der Nachbarbox, an dem das andre Ende der 3-m-Leine vom ersten Hund hängt.... Ne - ich steh net auf verknotete und angebissene Lederleinen..... :-)
Frieda hat auch so ne Vorliebe, sich erst 50mal um sich selbst zu drehen, bevor sie sich hinlegt - und dabei wickelt sie sich immer die Leine um den inneren Hinterfuß - egal ob in der Box oder auf der Wiese..... Bis entweder die Leine alle ist, oder sie sich dank ihrer Verwicklungen nimmer rühren kann. Stell ich mir für unterwegs wenig bequem vor....
Aber wenn der Hund net ganz so deppert ist wie meine, ist das die beste Lösung, ja.
-
An Autobahnraststätten wird hier sowieso nie gehalten. Geschweige denn der Hund ausgeladen! Das ist mir wirklich viel zu gefährlich. Da fahre ich lieber ab und suche mir einen netten Waldweg
.
Aber bis auf 1x Pippipause, sind wir die 6 Stunden durchgefahren. Die wollten gar nicht raus .
Wir (mit nur einem Hund) halten immer an Autobahn-Parkplätzen.
nicht an den großen Raststätten sondern den kleineren Parkplätzen, vorzugsweise mit Menschentoilette (ansonsten muss man immer so genau aufpassen, das Herr Hund nicht sein Lieblingsgericht suchen geht..)
Aber natürlich ist Smartie immer(!!) angeleint und wir gehen immer ein Stückchen in Wald- und Wiese rein (es gibt wirklich ganz nette Autobahnparkplätze mit genügend Platz drum rum für 15-20 min. Lösen und Beine vertreten.Unangeleinte Hunde haben wir da auch schon einige getroffen - etwas, das ist so überhaupt gar nicht verstehen kann.
Da kann der Hund noch so perfekt im Gehorsam stehen, direkt an der Autobahn würde ich im Leben niemals die Leine abmachen. -
-
Interessantes Thema.. wir werden in 2 Wochen auch das erste Mal mit Maja zu meinen Eltern fahren.. das sind 580 km.. was ich hier so lese klingt für mich recht positiv..
Da Maja sowieso Frühaufsteherin ist und wir immer schon so halb Fünf/Fünf raus gehen.. hatte ich vor, am Morgen der Fahrt ganz normal mit ihr 4.30 raus zu gehen (Mann weckt so lang die Kids und alle packen das Handgepäck zusammen ..Zähne putzen bis wir zurück sind).. eine halbe Stunde Gassi durch den Ort.. danach noch 15 min. Spielen und Rennen im Garten.. ein leichtes Futter.. also das normale morgenprogramm bei uns.. und dann ab ins Auto und so lang bis Hundi sich bemerkbar macht.. oder wir selbst mal pipipause brauchen.. Vor allem wegen der evtl. Sonne, wären wir, dann auch bis Mittags durch mit der Strecke..
-
Ich fahre im September ja auch wieder Richtung Korsika. Das heißt mit dem Auto 550 km bis an die italienische Küste.
Da meine Klimaanlage nicht mehr wirklich funktioniert, werde ich versuchen über Nacht zu fahren. Außer ich erwische zufällig einen kühleren Tag.
Bei den Pausen richte ich mich ganz nach mir, also wie oft ich eine Pause brauche, Hunger habe oder eine Toilette aufsuchen muss.
Coco würde die Strecke wohl auch einfach durchhalten, aber wenn ich anhalte darf sie sich natürlich auch die Beine vertreten und bekommt etwas zu trinken.Letztes Jahr hatte sie leider Durchfall und so mussten wir sehr viele Zwischenstopps einlegen. Ich hoffe, hoffe, hoffe, dass das dieses Mal nicht passiert!!!
-
Die längste Fahrt mit Hund(en) waren rund 10 Std bzw. 800km. Am Vorabend wird nix anderes gemacht, als sonst.
Die Hunde pennen entspannt auf der Rückbank. Die 8 Std in unseren Holland Urlaub jetzt, hätten die beiden gewiss auch ohne Pause locker durchgehalten, einmal haben wir Zweibeiner jedoch ne Pause gebraucht und dann durften die Hunde natürlich auch schnell raus.Letztes Jahr hatte Liam auch Durchfall auf der Rückreise, sodass wir quasi von Raststätte zu Raststätte getingelt sind.
Wenn die Hunde müssen melden die sich und dann gibt's einen kurzen Stopp, ich plane das im Vorfeld nie, also dass ich alle 3 Std ne Pause mache oder ab 4 Std Fahrt lege ich ne Pause ein etc. Ich schaue, dass sie sich vor Fahrtbeginn nochmal schnell lösen und dann pennen sie meistens durch.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!