Längere Autofahrten- wie siehts bei euch aus?
-
-
Ich fahre regelmäßig 660km (ca 6,5-7h) zu meinen Eltern. Am Abend vorher ist alles wie gehabt, am Morgen geh ich eine kleine Runde mit ihnen und es gibt eine Kleinigkeit für den Magen, dann wird losgefahren. Pause nach 3-4h etwa, am Zielort geh ich nochmal eine Pipirunde und Futter gibts dann eben später als sonst. Viel Programm gibts dann halt nicht und die meiste Zeit wird verschlafen.
Wir sind einmal die 660km zu meinen Eltern gefahren und einen Tag später weitere 600km nach Tirol. Ging alles problemlos
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Füttern tue ich dann morgens auch weniger als üblich, einfach um eine evtl. aufkommende Übelkeit zu umgehen die bei vollem Magen und langer Autofahrt schon mal auftauchen kann, auch wenn der Hund ansonsten keine Probleme damit hat.
-
Ich glaube die weiteste Strecke mit Hunden waren bisher 5 Stunden. Die bin ich aber damals komplett durchgefahren, da die Hunde ruhig waren und ich keine Pause gebraucht hatte.
Pausen würde ich einlegen wenn ich das Gefühl habe die Hunde werden unruhig oder ich brauch eben eine. Wenns dann mal an 7 - 8 Stunden oder länger geht, würde ich aber auch ein zwei Gassi Runden einplanen, einfach dass man selbst und die Hunde sich mal alle bisschen bewegen können. -
Wir machen auch nix besonderes davor, ganz normales Tagesprogramm. Länger als knapp drei Stunden sind wir zwar noch nie gefahren, aber ich glaube kaum dass es für Betty einen Unterschied machen würde.
Beim Füttern passen wir halt auf, dass sie nicht gerade Riesenportionen direkt vor Abfahrt frißt. Ansonsten gibt es Pausen, wenn es auch für uns welche gibt - Kind reist ja auch noch mit.
Ansonsten ist Betty sehr entspannt beim Fahren, Hauptsache dabeiSie schläft meist und da sogar oft auf dem Rücken. Keine Ahnung wie sie das hinkriegt...
-
Ich fahre jede Woche mindestens 2 Mal jeweils für mehrere Stunden (3-8) und mache vorher nichts anders als sonst. Wenn wir nachmittags fahren, gehen wir vorher normal spazieren. Wenn wir morgens fahren, geht's kurz zum Lösen in den Garten. Pause mache ich nur, wenn der Hund unruhig wird oder es so warm ist, dass ich das Gefühl habe, sie müsste mal was trinken. Der Hund ist es gewöhnt und schläft die Fahrten durch.
-
-
Öh, darüber habe ich mir noch NIE Gedanken gemacht.
Wir steigen ein und fahren los.Allerdings bin ich auch "Vielfahrer" und meine Hunde auch.
Was macht ihr am Vorabend, das die Wuffs Nachts gut schlafen? (ausser natürlich das übliche Programm wie Gassi)
Nix. Ich seh zu, dass ich ein bisschen Schlaf bekomme. Und das ist auch der einzige Gedanke, den ich mir vor langen Fahrten (800 km +) mache, weil ich merke, dass ich ab 800 km unkonzentriert werde, wenn ich weniger, als 4 Stunden Schlaf hatte.ZitatWie oft macht ihr Pause ?
Dann, wenn ich ne Pause brauche. Die Hunde schlafen ja. Meine erste Pause mache ich meistens nach 400-500 km, weil ich dann das Getränk, was ich trinke, damit es nicht SO langweilig ist, wegbringen muss ^^
Bei der Gelegenheit lasse ich oft die Hunde mal raus.ZitatWieviel km könnt ihr an einem Stück fahren ohne das es für euch oder dem Hund unangenehm wird ?
Ich schaffe 1500 km am Stück, dann hab ich keine Lust und keine Konzentration mehr. Ich bin aber nach 1000 oder 1100 froh, anzukommen.Meine Hunde melden sie nie, dass sie keine Lust mehr hätten. Wär auch noch schöner, dann, wenn ich eh schon ewig lang saß, auch noch nölende Hunde da zu haben.
ZitatWei weit (km) fahrt ihr mit den Hunden ohne Probleme in den Urlaub?
Kommt drauf an, wie lange und ob ich da hin will. Ich hatte dieses Jahr eigentlich geplant, mit meinen Hunden 6 Wochen auf einer Schaf- und Rinderfarm in Irland zu verbringen, und wäre dorthin dann auch die 1700 km mit dem Auto gefahren (am Stück, allerdings mit Fähre usw).ZitatMeine beiden reisen sowieso recht komfortabel und mein Auto fährt auch sehr leise, somit werd ich nach 2 Stunden eine große Gassi-Pause machen. Wenn es nach ihnen ginge, könnte ich die 450 wahrscheinlich auch einfach durchfahren.
Wieso machst Du es nicht? Macht doch keinen Sinn, sie dann zu wecken, wenn sie gerade Plätze gefunden haben und entspannt sind und liegen und ggf schlafen... -
Wenn es sehr heiß ist, würde ich jede Stunde mal anhalten um dem Hund trinken zu geben
und
Wasser bekommen sie bei jedem Halt angeboten.
Darf ich fragen warum?
Trinken eure Hunde zuhause wirklich jede Stunde, bzw alle 2 Stunden?Wir fahren regelmäßig 4 Stunden bis zu meiner Oma. Der Ablauf ist immer gleich, jedenfalls seit sie keine Welpen mehr sind:
Abends Sachen packen, Whippet versichern das wir erst morgen früh fahren und er sich noch nicht freuen braucht, schlafen. Morgens die Hunde in den Garten zerren, damit sie im Halbschlaf wenigstens pinkeln. Frühstücken tun die um die Zeit eh nicht, fällt also aus. Hunde ins Auto laden, bzw Arren einladen, der Whippet sitzt schon drin kaum das der Kofferraum aufgeht.Der findet verreisen super toll und noch viel toller seit wir das neue Auto haben.
Und dann fahren wir. Erster Halt Tankstelle in Marburg, damit ich meine Laugenbrezel kriege, Hunde bleiben im Auto. Je nach Lust machen wir einen Halt circa ne Stunde vor Ankunft, bei gutem Wetter gibts für die Hunde ne kurze Lösemöglichkeit (5 Minuten höchstens), bei schlechtem Wetter brauchen wir den Kofferraum garnicht aufmachen.
Durchfahren ohne Pause geht auch problemlos.
Wir fahren aber nur eine kleine Teilstrecke am Anfang auf der Autobahn, der Rest ist Bundes- bzw Landstraße. So können wir jederzeit anhalten und sind nicht auf Rastplätze angewiesen. Haben wir vor zig Jahren wegen dem Kater angefangen, mit Baby ist das auch praktisch und mit Welpen ebenso. Zudem haben wir festgestellt das wir allerhöchstens 30 Minuten länger brauchen, das aber nur im Idealfall von freier Autobahn. Und das ist so selten das wir lieber den Komfort von abwechslungsreicher Umgebung (angenehmer für den Fahrer) und der Möglichkeit jederzeit Pause machen zu können nutzen.Wasser und Futter gibts erst am Ankunftsort.
Auch bei Hitze gibts nie Wasser zwischendurch, wir haben ne Klima und dank Gitter herrscht auch im Kofferraum angenehme Kühle. Oder wir machen die Fenster auf und lassen das Auto mal so richtig durchwehen, das zieht auch bis hinten.
(Das war tatsächlich einer der Gründe gegen eine Box) -
Trinken eure Hunde zuhause wirklich jede Stunde, bzw alle 2 Stunden?
Nein, aber unterwegs trinkt Anju deutlich mehr. Ob nun bei Wanderungen aus dem Bach oder an warmen Tagen wenn wir draußen sind und ich ihr was anbiete.
Im Auto herrscht nun mal ein anderes Klima als in unserer kühlen Wohnung. Klimaanlage verträgt Anju nicht gut. -
Nein, aber unterwegs trinkt Anju deutlich mehr. Ob nun bei Wanderungen aus dem Bach oder an warmen Tagen wenn wir draußen sind und ich ihr was anbiete.Im Auto herrscht nun mal ein anderes Klima als in unserer kühlen Wohnung. Klimaanlage verträgt Anju nicht gut.
Newton trinkt im Auto tatsächlich auch mehr. Mag sein, dass es deswegen ist, weil der Wassernapf mit in der Box steht und er halt deswegen einfach öfter "dran denkt". Aber auf jeden Fall wird da regelmäßig geschlabbert und ggf. auch nachgefüllt.
-
Über Wasserversorgung muss ich mir keinen Kopf machen, weil meine Hunde immer Wasser zur Verfügung haben im Auto.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!