Längere Autofahrten- wie siehts bei euch aus?
-
-
Kleines Anekdötchen zum Thema Trinken:
Vor zwei Wochen bin ich mit Frieda vor der Heimreise vom Arbeitsplatz (ca. 4h Fahrt) noch mal Gassi gegangen. Es war sehr warm und ich kam wider Erwarten nicht bis an einen Teich, wo ich sie baden lassen wollte, weil der Weg dahin gesperrt war. Blöderweise auch kein Wasser mehr im Auto.
Ich also mit Erreichen der Autobahn gleich auf den nächsten Parkplatz mit Toilettenhäuschen und aus dem choleraverseuchten Höllenloch einen Napf voll Wasser geholt. Ergebnis:
- Hund: Guckt Wasser mit dem Arsch nicht an.
- Ich: 18h später Magen-Darm-Grippe. So richtig mit Glieder- und Rückenschmerzen.Fazit: Wasser gibt's nur noch, wenn wir wirklich schon mehrere Stunden bei warmem Wetter unterwegs sind oder der Hund ganz eindeutig Durst hat (wenn sie längere Zeit wach bleibt, ist immer irgendwas, das ist leicht zu erkennen).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Längere Autofahrten- wie siehts bei euch aus? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich mach nix besonderes am Vorabend. Ist auch gar nicht nötig.
Pausen richten sich eher nach mir, da ich allein unterwegs bin, wird angehalten, wenn ich müde werde. Die Hunde kennen es, auch mal länger in der Box zu sein. Für Ole wäre es sogar eher Stress, würde ich ihn oft kurz raus lassen. Am Ankunftsort gibt es dann eine Erkundungstour.
Ich schaue aber schon für mich, dass sie Strecke nicht zu extrem wird. -
Unterwegs im Sinne von Bewegung, da trinken meine auch gerne mal was. Aber im Auto ist ja rumliegen, quasi rollendes Bett. Und im Bett gibts auch nix zu trinken.
Sie haben vor der Fahrt die Möglichekit zu trinken und kriegen bei Ankunft sofort nen vollen Napf den sie meist auch erst etwas später anrühren.
Als ich zu Welpen- und Junghundzeiten in der einen Pause zwischendurch Wasser gereicht habe haben sie das in 95% der Fälle nicht angerührt, die anderen 5% waren 3 Schlückchen weil Frauchen so bettelt. Seitdem gibts halt nix mehr. -
haben sie das in 95% der Fälle nicht angerührt, die anderen 5% waren 3 Schlückchen weil Frauchen so bettelt.
Ja, die Anstandsschlückchen... macht Felix auch mit einem Leidensblick.
Ansonsten will er nix (gut, Futter schon, das geht ja immer, gibt's aber nur wenig von). Man hört und sieht nichts von ihm während der Fahrt. -
Danke euch allen für die ausführlichen Berichte! Finde es total interessant, welch weiten Strecken viele schon hinter sich haben. Auch die Handhabung mit dem Wasser find ich ganz interessant .. meine haben irgendwie nie Durst beim Autofahren, weiß auch nicht wieso! Auch wenn ich es ihnen anbiete, sind sie da gar nicht so scharf drauf !
Obwohl ich schon öfters mit meinen Hunden und meinen Großeltern im Urlaub war, bin ich diesmal total aufgeregt und hab etwas schiss. Ich kann gar nicht erklären wieso ..
In Südtirol (Italien) sprechen die meisten ja auch deutsch & was soll groß passieren. Aber ich bin generell ein kleiner Angsthase wenn es "weiter" weg geht & ich hab immer Angst vor möglichen Zwischenfällen, Unfällen etc. !
Das merk ich aber immer erst den Abend davor, also jetzt .. -
-
In Südtirol
Oh, ich selbst war da noch nie, aber meine Mutter öfter und sie schwärmt immer wie schön es da ist!
Wird also bestimmt ein toller Urlaub für euch und keine Sorge wegen der Sprache, meine Mutter kann nur Deutsch und hatte garkeine Probleme. -
@Aoleon : Da bin ich ja schon mal beruhigt! Ich kann zwar englisch, aber eben nur das aus der Schule
. Von Italienisch gar nicht zu sprechen .. da kann ich nur die Begrüßung und bitte + Danke ! Also das überlebenswichtige ..
-
Normal lange Löserunde vor der Abfahrt, weitere Löserunden gibt es nur wenn ich auch auf die Toilette muss bzw was essen möchte.
Unterwegs trinken sie eh nicht, gefüttert wird erst nach Ankunft. Vorher gibt es nichts, damit keiner ein Kötzi macht.Ich kann jetzt auch keinen Vergleich ziehen ob mit kurzen Pieselrunden oder langem Spaziergang, habe vor kurzem 4x 700 KM gefahren, davon 2x mit langem Spaziergang (2-3h) und einmal mit 2x je 5-10 Minuten laufen und pieseln am Rastplatz.
Hunde waren gleich entspannt und haben geschlafen -
@Aoleon : zu Hause haben sie ihr Wasser zur freien Verfügung, wer am Napf vorbeikommt, nimmt ein paar Schlucke und wackelt dann weiter.
Eigentlich stehen überall Näpfe- auf jeder Etage mindestens 2.
Ich würde schon behaupten, dass ich es hier 1x pro Stunde irgendwo im Haus schlabbern höre.
Es tut mir ja nicht weh, ihnen unterwegs mal kurz eine Schüssel hinzuhalten - sie werden nicht zum Trinken genötigt.
Wer Durst hat trinkt, wer nicht mag trinkt nicht.
Aber die Erfahrung zeigt, dass eigentlich immer mindestens einer ein paar Schluck nimmt. (oft "steckt" er dann die anderen an)
Warum sollte ich ihnen das nicht ermöglichen? -
mh Luke liegt meist und schläft oder döst so vor sich hin im Auto.
Vor längeren Fahrten machen wir nix besonderes.
Bei zwei Stunden machen wir nicht extra ne Pause.
Letzten September sind wir am die Ostsee gefahren und haben für 650km zehn Stunden gebraucht. Schrecklich!
Aber Herr Hund saß bzw lag bei mir auf der Rückbank und hat geschlafen und sich dabei breit gemacht ohne Ende. (das Auto war voll incl der halben Rückbank....)
Wir haben Pause gemacht nach Gefühl und der Hund war nicht so begeistert von aufstehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!