Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • Baxter macht mich fertig... dieses "Ohren auf Durchzug" ist mal wieder sehr stark ausgeprägt... Ich übe natürlich weiter und gebe nicht auf, aber es nervt echt total. :(


    Gehts noch Jemanden so? Hoffe echt wir bekommen das irgendwann hin :roll:

    Ich habe das Gefühl, dass momentan die Jungrüden am Rad drehen. Mal mehr, mal weniger. Ich kann jetzt von einem 9monatigen Jungspund keine Relaxtheit von älteren Hunden erwarten. Bei uns ändert sich das gerade täglich, im Großen und Ganzen eigentlich o.k., bis dann gutriechende Hündinnen in der Nähe sind. Dann ist für 5-15 Minuten Chaos angesagt, danach will er dann alles wieder gut machen. Mein letzter Junghund ist halt vor 18 Jahren gewesen, da muss ich erst wieder reinwachsen!
    Das wird bei Dir sicher auch so sein,das es mal besser und mal weniger gut läuft, ich lese im Moment recht aufmerksam was alle so schreiben, da scheint es immer mal Ausraster der Junghunde zu geben.
    Wir werden es überleben!


    LG
    Achim

  • Hmmmm.. der Zwerg ist ja nun fast ein Jahr und ich merk noch gar nix.
    Heute hat er mal eeeetwas interessierter geschnüffelt (und kam erst auf rufen, nicht auf schnalzen)... ich bin echt gespannt was da noch kommt.
    Wahrscheinlich trifft es uns dann umso heftiger xD

  • @Pirschelbär so war das bei uns auch und seit er ca. 1,5 Jahre alt ist, will er überall makieren, hat das Prollen und Pipilecken angefangen. Ich verbiete das natürlich, aber er probiert es trotzdem immer wieder

  • @Dogs-with-Soul: Also, ich fand Marley damals so mit ca. 8-10 Monaten rum fast am schlimmsten :lol: Wenn man die bisherige Entwicklung betrachtet zumindest, ich weiß ja nicht, was noch kommt (hoffentlich nicht allzu viel... xD ). Kurz vor dem ersten Geburtstag hat er einen guten Entwicklungsschub gemacht. In rund einem Monat wird er 2, und wenn ich ihn mir so angucke, braucht er danach noch mindestens ein Jahr, bis er einigermaßen (oder vielleicht dann auch ganz) erwachsen ist. Aber man sieht doch auch schon deutliche Fortschritte. Gerade neulich, als wir in einem Beschäftigungskurs waren, bei dem auch einige andere Junghunde mitgemacht haben. Da waren drei Golden Retriever von ca. 7 Monaten dabei. Marley war definitiv nicht der hibbeligste Hund auf dem Platz, obwohl er ja sehr schnell aufdreht und Geduld und ruhiges Abwarten noch immer nicht seine größten Stärken sind |)
    Also, nicht verzweifeln ;) Die Chancen stehen nicht schlecht, dass ihr noch die ein oder anderen Höhen und Tiefen mitnehmen werdet. Aber es wird besser, auch wenn man in manchen Momenten den Hund am liebsten zum Mond schießen oder doch zumindest an den nächsten Baum binden möchte :headbash: Und gerade zur Zeit versprühen haufenweise Hündinnen köstlichste Düfte - da stehen den jungen Herren schonmal die Augen quer, vor allem, wenn sie ohnehin anfangen, sich für die Damenwelt zu interessieren.

  • Mini ist jetzt etwas um die 20 Monate alt.


    Naja der Frühling geht los. BEsonders schlimm ist es wenn vor uns andere Hunde laufen und er nicht hinterher darf. Da hilft ganz oft nur stehen bleiben und aussitzen, dann geht es aber auch.


    Ich bin mittlerweile auf dem Stand "Es könnte schlimmer sein" xD Alles nur eine Frage der PErspektive.

  • Er wird im April 1 Jahr... mir wird von BT Besitzern immer gesagt: warte ab so mit 1,5-2 Jahren vllt bisschen länger wird es dann ruhiger :shocked: :lol: Oh weh... wir warten mal ab^^

  • Noch mal zum Hibbelthema:


    ich habe mit Daily definitiv den hibbeligsten Welpen aus dem Wurf bekommen (die Züchterin hatte ja noch umgeschwenkt und sie mir gegeben, weil sie Bedenken hatte, dass die wenig erfahrenen Interessenten mit ihr nicht klarkommen würden).


    Auch Daily hat diesen Arbeitshund-An-/Ausschalter, aber ich habe zusätzlich gezielt die ersten 2 Monate fast nur Ruhe geübt und einfach Spaziergänge gemacht...


    Dann ist Ende Oktober der Bruder Dacco eingezogen, gleiche Genetik, aber 2,5 Monate bei einem anderen Halter. Und ich kann sagen, dass es Dacco immer noch deutlich schwerer fällt, runterzukommen; er braucht immer wieder Hilfe dazu (bekommt dann ausdrücklich das Kommando "leg Dich hin").
    Dass Dacco mit anderen Hunden ein Problem hat, ist für mich mangelnde Sozialisation, nicht hibbel-bedingt, aber auch das wird besser.
    Ansonsten ist er vom Wesen her aber eigentlich cooler :???:


    Diese Erfahrung lässt mich schon denken, dass man die Hibbeligkeit in mancher Hinsicht beeinflussen kann

  • sicher kann man das beeinflussen... wer kennt sie nicht, die völlig überdrehten Hunde mit denen immer noch ball geworfen wird.


    Haben hier einen hund in der Nachbarschaft mit dem wird vor jedem Spaziergang eine halbe Stunde gereizangelt. Danach zerrt der Hund die Besitzerin an der ein Meter Leine 2 stunden durch den Wald. Und die Leute erzählen einem dann dass der hund nicht kaputt zu kriegen ist und im Garten nochmal spielen muss......


    @Czarek genau das ist das Problem, dass @Brizo sehr gut auf den Punkt gebracht hat. Ich finde es sollte durchaus so sein, dass wesensfestigkeit IMMER eins der zuchtziele ist. Dass das nicht so ist, ist mir klar. Aber ich bedaure das.
    Bei arbeitenden Linien hat man das automatisch, weil da keiner nen durchgeknallten Hund brauchen kann.....

  • Wir haben damals nicht den Welpen genommen, der uns als erste Wahl empfohlen wurde. Dieser ist mit einem Jahr die BH gelaufen.
    Balou wurde uns auf Nachfrage dann als zweite Wahl angeboten. Er hat uns als 3-Wochen altes Welpi total gefallen.
    Tjoah. Auf den Züchter hören sollte man. Aber für Balou ist es besser, bei uns gelandet zu sein. Wir können auf seine Spinnereien besser eingehen. In einer Familie mit Kindern wäre er schon mehrfach im TH gelandet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!