Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
Caja war auch erst mit 13 Monaten das erste Mal läufig...
Ihre Oma war wohl noch später. Scheint in der Familie zu liegen. Vielleicht hat sie ja nun auch schön weite Abstände, da hätte ich nichts gegen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich bin bei sowas tatsächlich einfach bloß fies und untersage es halt.Da fang ich nicht groß an mit Clickern, etc. - andere Lebewesen anpöbeln gibts nicht und Ende!
Bei Gegenständen wird einfach gemeinsam hingegangen und angeschaut.Sorry für Doppelpost, haben sich überschnitten. Was machst Du denn wenn der Hund sich gruselt und pöbelt? Wenn ich ihn dann anschnauze kanns doch gut sein, dass er dann den Reiz negativ verknüpft weil er einen Anschiss kriegt?
Ich will ja auch nicht, dass der Emil pöbelt. Und als er letztens vor lauter Wahn zweimal hintereinander Chica angepöbelt hat gabs auch ne Ansage und schwupps ging das. Die pöbelt er aber auch nicht an, weil er Angst vor ihr hat, sondern weil er dann kackfrech ist. Wenn Emil sich gruselt fühle ich mich mit Z&B wohler -
Ich bin bei sowas tatsächlich einfach bloß fies und untersage es halt.Da fang ich nicht groß an mit Clickern, etc. - andere Lebewesen anpöbeln gibts nicht und Ende!
Bei Gegenständen wird einfach gemeinsam hingegangen und angeschaut.
Mache ich genauso.
Mia hat mal als Junghund getestet, ob man vlt andere Hunde anbellen kann. Habe ich ihr verboten und dann hat sie es erst Jahre später noch einmal versucht, woraufhin ich es wieder verboten habe.Ares hat es bis jetzt einmal versucht, auch er bekam ein Verbot und hat es bis jetzt noch nicht wieder versucht.
Sie müssen nicht jeden Hund toll finden, aber es wird er der gepöbelt noch fixiert.
-
@physioclaudi
Bin da ganz bei dir
Es ist halt ein Unterschied, ob ein Hund bellt, weil er pöbelt oder weil er sich gruselt.
Wenn Frodo pöbelt, reicht auch ein Nein oder ein strenger Blick und er hält die Klappe.
Wenn er Angst oder Stress hat, hilft Abbruch nicht...wie auch? Das Bellen ist dann ja nur ein Symptom dafür, dass er sich unwohl fühlt und passiert nicht absichtlich. Der Stress muss nur raus.Auch als er sich heute als wir in die Stadt wollten so hochgespult hat, war das kein Pöbelbellen. Dieses hysterische Gekläffe kann man nicht einfach so abbrechen, zumindest nicht ohne ihn massiv zu verunsichern und das brauchts in der Situation absolut gar nicht.
Aber gut die meisten Hunde sind ja normal und nicht solche Hypersensibelchen, die umfallen, wenn sie von einer Fliege angepustet werden
-
Ich würde auch immer erstmal schauen, warum bellt der Hund? Ist er aufgeregt, zB weil er gerne hinwill zum anderen Hund und bellt dann aus Frust? Oder ist es eine Unsicherheitsphase oder der Hund generell unsicher?
Rex brllt nur sehr selten andere Hunde an. Wenn es vorkommt, dann, weil er sich gruselt. Zum Beispiel, als er vor einem Jahr zum ersten Mal einen Leonberger sah. Da hat er erst mal gebellt, weil er gar nicht einschätzen konnte, was das für ein seltsamer Hund ist
-
-
Wir können einen Club aufmachen.
Tierarzt Dauerhocker oder so -
/offtopic: @Itundra: Ohh, die schöne Ikea-Bettwäsche(die gestreifte)!
Die haben meine Eltern auch - und immer, wenn ich da bin und da übernachte sorgt sie für einen geruhsamen Schlaf! X-) Zoey hat sie auch schon gefallen...
/offtopicende
-
Bäri hatte auch triftige Gründe zum Pöbeln. Richtig schlimm wurde es nach dem letzten Beißvorfall. Noch heute merkt man, dass ihr das Ankommen fremder Hunde sichtlich unbehagen bereitet. Das Verbieten hat hier auch nix genutzt. Ich hätte sicher unverhältnismäßig heftig werden können (und ich glaube das eine oder andere mal wurde ich das sogar. Aus Verzweiflung, nicht als Training....). Aber wir hatten letztlich auch super Erfolg mit Zeigen und Benennen :)
Letztes mal gab es Premiere für den Labrador. Sie steht 20m von mir entfernt. Es taucht ein Hund am Horizont auf. Ich gebe ihr bescheid, dass da ein Hund kommt. Und dann darf sie sich bei mir nen keks abholen. Letztes mal hat sie den Hund kurz gemustert und dann einfach weitergeschnuppert ohne Keks.
-
Bisher haben wir das Bell-Problem noch nicht, hoffe das bleibt auch so.. Er ist so schon sehr.. kommunikativ
Letztens haben wir einen fremden ausgewachsenen Hund getroffen und er hat erstmal los gepinkeltMal eine andere Frage - sind eure Welpen bzw Junghunde verschmust? Bei Aras ist es so, dass er sich mal streicheln lässt und sich da auch drüber freut, aber dann reichts auch wieder. Auch abends wenn er müde ist - keine Chance. Morgens kommt er an wenn er aufwacht, wirft sich kurz in meinen Arm für paar Minuten und dann ist auch wieder gut.
Nicht, dass ich das jetzt groß tragisch finde, Emma ist auch kein Kuschelhund, aber ich glaube das unsere Chiara da früher anders war. -
sind eure Welpen bzw Junghunde verschmust?
War Emil nicht. Und jetzt werde ich ihn gar nicht mehr los. Im Ernst, hatte noch nie so einen liebevollen Hund. Das hat bei ihm Zeit gebraucht.
Ok, dann bin ich froh, dass ihr das mit dem Bellen auch so seht. Emils schissiges Bellen kann ich nicht abbrechen. Aufgeregtes manchmal am Beginn der Aufregung, wo er es noch schafft einen Gang zurück zu schalten. Pöbelei, die auf Frechheit fußt, die breche ich ab und das klappt dann auch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!