Bemerkenswerte Sätze - Teil VI

  • Ich hatte gestern eine süße Begegnung mit einer kleinen Familie. Die Mutter hat zu den Kindern gesagt: "Schaut mal, der Hund ist total gut erzogen!" (Millo ging sehr aufmerksam neben mir, weil ich die Hand verdächtig in die Tasche gesteckt hab)...ich hab nur ganz leise "Neee, der is verfressen!" geflüstert und eine Miene verzogen. Als das kleine Mädchen mir dann hinterherlaufen wollte meinte die Mutter grinsend: "Komm Schatz, lass den verfressenen Hund weiter gehen!". |)

  • Aber die hat doch Gott gemacht :klugscheisser:

    xD

    Das nennt man eine zirkuläre Abhängigkeit.
    (Wer es als Fremdwort mag: circular dependency)
    :klugscheisser: :D


    Ich bin ja nicht gläubig und kenne mich mit der Geschichte so gut wie nicht aus aber ich dachte die erste Frau wäre Eva gewesen. Ich habe noch nie gehört das die erste Frau entsorgt wurde. Kann mir das jemand erklären? Interessiert mich nämlich wirklich.

    Sorry, aber woher kommt diese "Mythologie"? In der Bibel steht sie definitiv nicht drinnen und ich kenne Lilith als Göttin eines anderen Kulturkreises...

    Dass Gott eine erste Frau geschaffen hat, die dann später einfach nicht mehr da war, ist in der Bibel nachvollziehbar: in Genesis 1 schuf Gott am 6. Tag einen Mann und eine Frau. Diese erste Frau taucht in der christlichen Bibel nie wieder auf (ihre Geschichte wird aus anderen Quellen konstruiert).

    Aber in Genesis 2 ist der arme Mann so einsam. Um dem Abhilfe zu schaffen, führt Gott die erste Operation der Geschichte durch: er legt den Mann in Narkose, entnimmt ihm eine Rippe und baut daraus eine Frau.

    :ugly:

  • Bei Geschichten, die sich im "biblischen " Universum abspielen brauchts dann aber doch irgendeine zweite Quelle. Ich kenne Lilith wie gesagt als sumerische (?) Göttin. Mir ist durchaus klar, dass religiöse Figuren auch mal den Kult wechseln können (Mose/Amenmesse), aber die Verbindung von Lilith zur jüdisch-christlichen Geschichte verstehe ich noch nicht.

  • @Esiul: Die Christenheit hat sich doch eh bei allen ihr bekannten Glaubensrichtungen kräftig bedient um sich das alles passend zu machen.
    Dazu noch das häufige Ändern der Bibel in den ersten Jahrhunderten. Immerhin wurde erst irgenwann nach Luthers Schrift 1524 darüber nachgedacht das auch das Volk lesen und schreiben lernen sollte. Wirklich nachverfolgbar sind die Änderungen ja nie gewesen, konnte ja keiner sonst lesen. Und das, was so rausgestrichen, geändert, hinzugefügt wurde weiß heute vermutlich nichtmal der Vatikan. (Von Quellen offenlegen ganz zu schweigen)
    Oben drauf noch die verschiedenen Übersetzungen. Von wegen "das eine Buch"...

    Reicht ne Erwähnung in der Kirchenzeitung als Quelle? KirchenZeitung: Lilith, die erste Frau Adams

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!