Intelligentesten Hunderassen

  • Der Autor unterscheidet doch im Eingangstext in drei verschiedene Intelligenzarten und gibt dann an, es würde hierbei die "Arbeitende Intelligenz" getestet worden sein.

    Also genau das, was von euch gefordert wird. Eine Unterscheidung.

  • Mit intelligent oder nicht , hat das finde ich ziemlich wenig zu tun. Die Eintelungen an sich in "exzellent arbeitende Hunde" und "am wenigsten effektiv arbeitende Hunde", die im Artikel dann ja gewählt wurde, finde ich da schon passender.
    Ich bin es gewohnt, dass der Beagle immer zu den "Dummen" gesteckt wird. Dumm ist er aber auf gar keinen Fall, eben sehr eigenständig undnicht dafür gezüchtet mit dem Menschen als Team zu arbeiten. "Wenig effektiv arbeitend" ist daher wahrscheinlich für den Großteil der Rasse (wenn nicht gefördert) wohl zutreffend. Kann ich für meine beiden aber auch nicht bestätigen.

    Exakt das ist auch meine Erfahrung, der intelligenteste Hund, wenn es darum geht ans Ziel zum kommen, Probleme zu lösen und "um die Ecke zu denken" ist Beagle...diese Hündin kommt auf Ideen, dass es der helle Wahnsinn ist.

    Die "dümmste" Hunde die ich kenne sind diverse Labradore...sie sind lieb...nett und freundlich...aber strohdoof (meiner Meinung nach). Problemlösungen werden nicht/kaum angeboten und nur schwer und sehr sehr langsam vom Hund entwickelt. Vielleicht sind sie auch einfach "stumpf"..ich kanns nicht genau definieren.

    Terrier, auch wenn sie ihrem Menchen gegenüber oft eine LMAA Einstellung haben und ihren Kopf durchsetzen, so sind die meisten mir bekannten schon relativ clever wenns darum gehst zu bekommen was sie wollen

    Was Intelligenz mit der Ausführung von Kommandos zutun hat erschließt sich mir nicht..das ist Gehorsam oder WTP den hat eben nicht jeder Hund.
    Nach wievielen Wiederholungen ein Hund ein KOmmando begreift KANN ich Indiz sein, aber auch einfach ein Idikator für die Kooperationsbereitschaft sein...die auch nicht unbedingt jede Rasse eingebaut hat..manche machen halt lieber ihr eigenes Ding

    Für mich ist der Test ziemlich nichtssagend

  • Ich finde es kommt immer auf das Mensch-Hund-Team an und wie man den Hund fördert. Mein Rüde war anfangs überhaupt nicht in der Lage zu lernen, bei vielen galt er als dumm. Heute steht er meiner Bordermixdame in nichts nach, ich persönlich würde ihn fast als cleverer bezeichnen, weil er viel konzentrierter lernt.

    Hund muss also lernen wie man lernt. Er ist aber nicht dümmer, nur weil sein Mensch ihm das nicht beigebracht hat.

  • Der Autor unterscheidet doch im Eingangstext in drei verschiedene Intelligenzarten und gibt dann an, es würde hierbei die "Arbeitende Intelligenz" getestet worden sein.

    Also genau das, was von euch gefordert wird. Eine Unterscheidung.

    So macht das aber keinen Spass. Was haben 199 Kampfrichter schon zu melden? ;)

  • edit: Hab den Dackel doch noch gefunden. Ist immer etwas blöd, wenn man nach 3 Begriffen Ausschau halten muss, weil man nicht weiß ob er unter Dackel, Dachshund oder Teckel gelistet ist.

    Ich dachte kurzzeitig schon, Dackel wären so extrem doof, dass sie gar nicht mit aufgelistet sind. :D

  • Interessanter Artikel.
    Dennoch trifft er hier nicht zu :lol:

    40-80 Wiederholungen- nie im Leben. Das ist viel zu viel.
    Und nur 40% aller Fälle gehorchen? Ich bin etwas erstaunt über das Ergebnis :D

  • Ich dachte kurzzeitig schon, Dackel wären so extrem doof, dass sie gar nicht mit aufgelistet sind. :D

    Ich hatte den Chihuahua auch erst verloren, dachte aber, dass er vielleicht schon zu intelligent für diese Liste wäre (ein Chihuahua macht nicht, sondern lässt machen!) :lol: Bis ich ihn relativ weit unten gefunden hatte...


    Interessanter Artikel.
    Dennoch trifft er hier nicht zu :lol:

    40-80 Wiederholungen- nie im Leben. Das ist viel zu viel.
    Und nur 40% aller Fälle gehorchen? Ich bin etwas erstaunt über das Ergebnis :D

    Ich auch :ka:
    Am meisten erstaunt mich jedoch der Golden auf Platz 4 (?), und der Aussie so weit unten... kann das denn sein? Sorry, aber viele Golden Retriever erscheinen mir liebenswert treudoof und irgendwie leicht dumpfbackig (und deshalb mag ich sie so gern, gar nicht negativ gemeint)...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!