"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
-
PS: im Übrigen darf hier nur mitschreiben, wer vorher ALLE Seiten gelesen hat!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
Ich lasse mich mal bei euch nieder. Durch eine Magengeschichte beim Dobby, bin ich auf Nassfutter umgestiegen. Er bekommt jetzt VetConcept und es läuft momentan gut.
Ohne das ich jetzt den ganzen Thread durchwälze…..pimpt ihr das Futter (keine Reinfleischdose) auch zusätzlich noch mit Reis, Kartoffel, Hirse usw. auf? Ich bin ja absoluter "Dosen-Neuling"….
Hier gibt es zur Vet Concept Ziege Dose noch Babygläschen Karotte und eine kleine Banane dazu, weil die Menge sonst nicht reicht und ich nicht zu viel Fleisch füttern möchte.
-
Hallo
Ich lasse mich mal bei euch nieder. Durch eine Magengeschichte beim Dobby, bin ich auf Nassfutter umgestiegen. Er bekommt jetzt VetConcept und es läuft momentan gut.
Ohne das ich jetzt den ganzen Thread durchwälze…..pimpt ihr das Futter (keine Reinfleischdose) auch zusätzlich noch mit Reis, Kartoffel, Hirse usw. auf? Ich bin ja absoluter "Dosen-Neuling"….
Wir pimpen gern mit diesen Olewo-Möhrenpellets, bei Bituk für den Geschmack und Cleo zu Ihrer Diätportion damit sie etwas mehr im Napf hat
-
Hier gibt es zur Vet Concept Ziege Dose noch Babygläschen Karotte und eine kleine Banane dazu, weil die Menge sonst nicht reicht und ich nicht zu viel Fleisch füttern möchte.
Das war dabei auch mein Gedanke. Die "Dose" etwas reduzieren und etwas anderes zu geben.
Das mit dem Babygläschen ist auch eine gute Idee 👍
-
Bloß wieso?
-
-
Bloß wieso?
Wenn ich rein Dose geben würde, müsste ich abends mindestens 600 gr. geben (morgens gibt es bei uns Trofu). Das ist doof zu portionieren, 400 gr. Dose reicht nicht und 800 gr. Dose angebrochen im Kühlschrank mag ich auch nicht haben.
Durch das ersetzen des "Dosenfleisches" durch Gemüse und Obst reduziere ich eben den täglichen Fleisch- bzw. Proteinanteil, erhöhe den Anteil Kohlenhydrate und Hund ist trotzdem satt.
In der Dose ist zwar auch Gemüse enthalten, aber eben sehr wenig.
Dafür kann ich dann gut noch ein Rinderohr ohne Muschel zum kauen geben, ohne dass der Hund einen kompletten Proteinüberschuss hat.
Wenn ich das komplette Futter über den Tag zusammen rechne ist es trotzdem auf jeden Fall bedarfsdeckend.
So zumindest mein Gedankengang…
Edit: da Herr Hund einige Futtermittelunverträglichkeiten hat, sind wir mit der Futterwahl etwas eingeschränkt und so funktioniert es bei uns und dem Hund geht es gut damit.
-
Bloß wieso?
Gegenfrage, wieso nicht?
Vielleicht denke ich aber auch in die verkehrte Richtung….
Mal vom Trockenfutter ausgehend, dort gibt es ja welche mit höherem Fleischanteil, als auch welche mit höherem Kohlenhydratanteil.
Ich persönlich halte Kohlenhydrate in der Ernährung schon für wichtig (ausgewogen usw.) und mir wäre das auch nichts ohne, wie z.B. dieser Hype grassiert.
Ebensowenig würde ich meinen Hund aber auch nicht komplett vegetarisch ernähren wollen.
-
Hallo
Ich lasse mich mal bei euch nieder. Durch eine Magengeschichte beim Dobby, bin ich auf Nassfutter umgestiegen. Er bekommt jetzt VetConcept und es läuft momentan gut.
Ohne das ich jetzt den ganzen Thread durchwälze…..pimpt ihr das Futter (keine Reinfleischdose) auch zusätzlich noch mit Reis, Kartoffel, Hirse usw. auf? Ich bin ja absoluter "Dosen-Neuling"….
Ich rufe dazu mal Terri-Lis-07 - ich glaube sie füttert Dose grundsätzlich zusammen mit Nudeln etc.
-
Ja genau, Lilo bekommt grundsätzlich immer noch was pflanzliches zur Dose, unabhängig ob schon Gemüse und Co drin ist oder nicht ( das ist meistens so wenig, dass das nicht wirklich nennenswert ist).
Je nachdem was grad da ist, sind das meistens irgendein Hundemüsli ( ich nehm da bspw das Amaranth-Hirse Müsli von Alsa oder die Schonkostflocken von Lunderland), Nudeln, Kartoffeln, Reis, Gemüse oä.
Lilo kommt mit nem geringeren Fleischanteil besser aus, verträgt es besser, und wird so besser satt ( muss bei ihr bisschen aufpassen weil sie schnell dick wird, da schießt viel Fleisch auch schnell aufs Gewicht ^^).
Anteilsmäßig sind das circa 30 Prozent bis die Hälfte ( ich achte da nicht so penibel drauf).
Der Zwerg bekommt gelegentlich auch bisschen was mit dran. Da hab ich aber nicht so die Hand drauf, weil er bei meiner Mutter lebt.
Susi hingegen brauchte das nicht so wie Lilo. Allerdings wars bei ihr auch so dass die Liste an verträglichen Dingen ohnehin sehr klein war.
-
Ja genau, Lilo bekommt grundsätzlich immer noch was pflanzliches zur Dose, unabhängig ob schon Gemüse und Co drin ist oder nicht ( das ist meistens so wenig, dass das nicht wirklich nennenswert ist).
Je nachdem was grad da ist, sind das meistens irgendein Hundemüsli ( ich nehm da bspw das Amaranth-Hirse Müsli von Alsa oder die Schonkostflocken von Lunderland), Nudeln, Kartoffeln, Reis, Gemüse oä.
Lilo kommt mit nem geringeren Fleischanteil besser aus, verträgt es besser, und wird so besser satt ( muss bei ihr bisschen aufpassen weil sie schnell dick wird, da schießt viel Fleisch auch schnell aufs Gewicht ^^).
Anteilsmäßig sind das circa 30 Prozent bis die Hälfte ( ich achte da nicht so penibel drauf).
Der Zwerg bekommt gelegentlich auch bisschen was mit dran. Da hab ich aber nicht so die Hand drauf, weil er bei meiner Mutter lebt.
Susi hingegen brauchte das nicht so wie Lilo. Allerdings wars bei ihr auch so dass die Liste an verträglichen Dingen ohnehin sehr klein war.
Wenn du 30-50% der Nassnahrung ersetzt, ist das dann überhaupt noch bedarfsdeckend?
Ich füttere ja nun 800g Dose und muss Reis drauf packen, weil die Kcal sonst nicht reichen. Da die Menge für ihr Gewicht aber von 750g-950g angegeben ist, müsste sie ja noch gut abgedeckt sein.
Würde ich jetzt aber nur noch 400 Dose geben und dann ein paar KH, wäre sie ja deutlich unter der Bedarfsdeckung oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!