"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
-
Das kann man z.B. hiermit ausrechnen:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das kann man z.B. hiermit ausrechnen:
Hmm…ich habe jetzt mal für Vet-Concept Pute was angegeben.
Mineralstoffe wären damit dann Minimum zu 160% gedeckt, Maximum sogar zu 500%.
Spurenelemente und Vitamine sind nicht genau genug angegeben, zumal man ja nicht genau weiß, was und wie viel vom Tier drin ist.
Also was nun mit diesen Infos tun?
Fürs Barfen oder Kochen ist sowas sicher praktisch, aber mir erschließt sich nicht, wie ich damit nun sehen könnte, wie viel der Hund als absolutes Minimum davon fressen dürfte und um wie viel ich das Futter vielleicht mit Gemüse und Kohlenhydraten strecken könnte.
-
Wenn Du die Futtermenge vom „Fertigfutter" eingibst, die Du als geringstes füttern würdest und die Bedarfsdeckung bei den Werten immer noch über 100% liegt, ist es fast egal, was Du on top noch dazu gibst, würde ich meinen.
So interpretiere ich das zumindest für mich, aber ich bin nur Laie…
Vielleicht kann noch jemand mit fundierterem Wissen was dazu sagen?
-
Wenn Du die Futtermenge vom „Fertigfutter" eingibst, die Du als geringstes füttern würdest und die Bedarfsdeckung bei den Werten immer noch über 100% liegt, ist es fast egal, was Du on top noch dazu gibst, würde ich meinen.
So interpretiere ich das zumindest für mich, aber ich bin nur Laie…
Vielleicht kann noch jemand mit fundierterem Wissen was dazu sagen?
Ja, was ich on top füttere wird egal sein, das ist mir bewusst.
Interessant wäre eher, ob ich NaFu einsparen könnte, indem ich es strecke, ohne dass ich die Deckung gefährde.
Aber ich denke, für solche Experimente sollte ich dann vielleicht besser einen Ernährungsberater suchen.
-
Das kann man z.B. hiermit ausrechnen:
Hmm…ich habe jetzt mal für Vet-Concept Pute was angegeben.
Mineralstoffe wären damit dann Minimum zu 160% gedeckt, Maximum sogar zu 500%.
Spurenelemente und Vitamine sind nicht genau genug angegeben, zumal man ja nicht genau weiß, was und wie viel vom Tier drin ist.
Also was nun mit diesen Infos tun?
Fürs Barfen oder Kochen ist sowas sicher praktisch, aber mir erschließt sich nicht, wie ich damit nun sehen könnte, wie viel der Hund als absolutes Minimum davon fressen dürfte und um wie viel ich das Futter vielleicht mit Gemüse und Kohlenhydraten strecken könnte.
Die ernährungsphyiologischen Zusatzstoffe und die genauere Zusammensetzung kann man erfragen bzw die Zusatzstoffe stehen im vet concept Katalog auch nochmal genauer.
Du siehst dann wie viel du mindestens füttern musst bzw wie viel maximal und welche Toppings geeignet wären. Wenn Vitamin D zum Beispiel schon 9-fach über dem Bedarf über das Fertigfutter gedeckt wäre, würde ich nicht noch dauerhaft Vitamin D haltigen Fisch zufüttern.
Zudem geht es natürlich noch um den Energiegehalt des Fertigfutters, des Toppings und der Leckerlis, damit man nicht zu viel füttert und der Hund zu dick wird. Wobei der berechnete Energiebedarf natürlich nur zur Orientierung dient. Am genausten ist es tatsächlich auszurechnen mit welcher Futtermenge/Kalorienmenge der Hund das Gewicht gut hält.
-
-
bilde ich mir das nur ein oder sind sehr viele Nassfuttersorten derzeit ständig ausverkauft? Wir "mischen" ja selbst (Reinfleischdosen, Rest wird selbst gekocht), aber ich hätte schon ganz gerne ein vernünftiges, "normales" Nassfutter als Alternative (moderater Proteingehalt, nicht zu viel Fett) und immer, wenn ich eines gefunden habe, das mir von den Werten gefällt, ist es ausverkauft oder alternativ nicht bezahlbar.
-
Hallo,
Ich habe eine Frage zum Rohaschegehalt. Schaut ihr da beim Nassfutter auch drauf? Ich habe ja "nur" Katzen, aber da achte ich beim Nassfutter darauf, dass die Rohasche nicht über 2% liegt oder nur minimal drüber. Jetzt schau ich für die Hunde meiner Eltern. Welche Werte sind denn für Nassfutter gut? Und habt ihr Empfehlungen für Nassfutter für unter 3€ /kg ?
-
bilde ich mir das nur ein oder sind sehr viele Nassfuttersorten derzeit ständig ausverkauft? Wir "mischen" ja selbst (Reinfleischdosen, Rest wird selbst gekocht), aber ich hätte schon ganz gerne ein vernünftiges, "normales" Nassfutter als Alternative (moderater Proteingehalt, nicht zu viel Fett) und immer, wenn ich eines gefunden habe, das mir von den Werten gefällt, ist es ausverkauft oder alternativ nicht bezahlbar.
Ich stelle eher fest, dass das Futter direkt beim Produzenten bestellbar ist, aber bißchen teurer. Dafür bei den Händlern oft ausverkauft. In dem Fall könnten es die Preisverhandlungen, Logistik etc. sein. Also vielleicht lohnt sich beim gewünschten Futterverkäufer mal nachzufragen warum das Futter öfter weg ist...ansonsten kaufe ich meist große Mengen, wenn dss Futter da ist und es Schnäppchen gibt.
-
Ich kaufe immer im Futterhaus das Ley Sensitive und das war bisher nur einmal ausverkauft (die 800g Dosen). Ansonsten sind die immer da. Online kaufe ich kein Nafu bzw sehr sehr sehr selten.
Bzgl Rohasche: bin ich ehrlich schaue ich eigentlich nie bei Nafu, da es das hier auch nur am Wochenende gibt. Aber ich meine alles bis 2% oder 2,5% oder okay oder?
-
BettiFromDaBlock ja, das habe ich auch festgestellt.
Dogs-with-Soul Futterhaus gibt es hier nicht. Nicht mal einen Fressnapf, nur einen Zoo & Co. Und da ist die Auswahl eher klein..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!