"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
-
Hirsch hat jetzt: 72 kcal
Das ist ja super für Franzi, da werde ich mal was bestellen und schauen, ob sie es verträgt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So, Wildschwein gab‘s:
Die Herren haben beide sofort leergefressen und Kuno hat anschließend noch minutenlang beide Näpfe blankgeputzt.
-
Baxter ging auch noch Minuten später gucken und musste noch mal nach schleckern
-
Irgendwas fehlt da bei den Zutaten, da kommt ja immer nur was um die 70-80% raus. Oder stehe ich auf dem Schlauch?
-
Irgendwas fehlt da bei den Zutaten, da kommt ja immer nur was um die 70-80% raus. Oder stehe ich auf dem Schlauch?
Der Rest ist Wasser, das wird von den meisten Herstellern nicht extra deklariert.
-
-
Sieht ziemlich wässrig aus.
-
Ja, wird Wasser sein.
Was ich bei hochpreisigen Produkten immer "schade" finde - eigentlich: unverschämt um ehrlich zu sein.
Bei günstigen ists mir egal - aber bei Nobel-Marken denke ich mir: Dann könntet ihr auch ohne Kochwasser eindosen und lieber etwas mehr Masse für den Preis geben.
Aber: Wenn es Menschen gibt, die es bezahlen und Hunde, die es gern mögen und gut vertragen ist es ja ok. Nur eben nicht meine Wahl.
-
Guten Morgen,
Baxter hat das Hirsch sehr gut vertragen (und das soll was heißen)
So extrem Wässrig ist das gar nicht wie es aussieht. Da finde ich das Pute irgendwie viel wässriger. Aber mich persönlich stört es auch nicht und Baxter sowieso nicht (flutscht besser runter
).
Ich glaube einschließlich nur dieses Nassfutter würde ich auch nicht füttern , schon gar nicht bei zwei Hunden oder großen Hunden. Wäre mir definitiv zu teuer. Aber so mal am Wochenende/Zwischendurch finde ich es super.
Aber so werde ich, wenn der Vorrat zu Ende geht (dauert noch sechs Wochenenden
) wieder aufstocken.
Neben Mr Fred Nafu füttere ich ja auch noch Dehner Fine Nature Rind und Petbalance Reduktion Schälchen. Das sind die drei Marken die Baxter sehr gut verträgt. Andere werden nicht mehr ausprobiert. Calle bekommt dann auch hin und wieder Mr Fred und Dehner Fine Nature, wenn er beides verträgt.
-
Mich hat die wässrige Optik insofern bissl abgeschreckt, dass ich den Eindruck hab dass Lilo Nassfutter besser verträgt, je "trockener" es ist.
Wobei man das natürlich auch nicht pur geben muss und auch vermanschen kann ( bspw mit Haferflocken, die nehmen Feuchtigkeit ja gut auf). Und der tierische Anteil insgesamt verhältnismäßig gering ist.
Ich hab fürs Erste mal als Test zwei 150 g Beutelchen von Lila Loves It bestellt.
Ich finde es klingt vom Inhalt her gut, und wenn es nicht vertragen wird, schmeiß ich bei der kleinen Menge auch nicht so viel weg :)
Zum einen die Sorte hier :
https://lila-loves-it.com/hundefutter/wild-mit-pastinake/
Und zum anderen diese :
https://lila-loves-it.com/hund…-suesskartoffel-sensitiv/
Das Wild stammt aus freier Wildbahn, und Alles Andere ist Bio. ( gibts noch als Ente, Hühnchen und Rind)
Es ist übersichtlich deklariert was vom Tier drin ist, und wie viel.
Und beim Lamm sind extra Flohsamenschalen beigesetzt um Durchfall zu verhindern ( wenn das funktionieren sollte, könnte ich theoretisch welche kaufen und immer ein kleines bisschen zum Nassfutter dazu geben wenn ich mal Nassfutter füttern, oder?).
-
wenn das funktionieren sollte, könnte ich theoretisch welche kaufen und immer ein kleines bisschen zum Nassfutter dazu geben wenn ich mal Nassfutter füttern, oder?
Auf alle Fälle kannst du das machen, habe ich früher bei Baxter auch. Du musst dann halt nur testen wie viel du davon ins Futter gibst… soweit ich weiß ist das nämlich auch gut bei Verstopfung. Was mich immer verwirrt hat
Das Lila Loves liest sich auch gut, aber das mir dann auch zu teuer… anders gesehen, es ist Bio da ist es ja wieder normal vom Preis oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!