"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Ich kaufe auch 400g Dosen und fülle das was ich nicht brauche in eine Tupperbox um, die ich dann in den Kühlschrank stelle. So zirka eine Stunde vor Fütterung nehme ich dann raus, was ich brauche. Dann hat es ne angenehme Fress-Temperatur.

  • Wenn hier etwas in der Dose übrig bleibt, kommt ein Silikondeckel drauf und die Dose ab in den Kühlschrank.
    Zum Füttern nehme ich sie raus, wiege die Portionen ab, zerkleinere das Futter, mische es mit den anderen Zutaten und dann wird es serviert.
    Fertig.
    Unser Kühlschrank ist nicht auf besonders kalt gestellt.
    Vermutlich habe ich auch keine besonders empfindlichen Hunde.
    Alles andere bekommen sie ja auch direkt und ohne Umweg aus dem Kühlschrank- Frikadelle, Joghurt, Aufschnittreste usw.

  • Ich nehme die Dose auch "kurz" vor dem füttern aus dem Kühlschrank. Also wenn ich spazieren gehe wärmt das auf. Kommt auch noch bisschen warmes Wasser dran vor dem füttern. Ich könnte das gar nicht den ganzen Tag draußen stehen lassen, vermutlich würde der Hund noch auf die Idee kommen auf die Arbeitsplatte zu klettern. Beagle eben... :D

  • Zum Füttern nehme ich sie raus, wiege die Portionen ab, zerkleinere das Futter, mische es mit den anderen Zutaten und dann wird es serviert.
    Fertig.
    Unser Kühlschrank ist nicht auf besonders kalt gestellt.
    Vermutlich habe ich auch keine besonders empfindlichen Hunde.
    Alles andere bekommen sie ja auch direkt und ohne Umweg aus dem Kühlschrank- Frikadelle, Joghurt, Aufschnittreste usw.


    Genauso läuft das auch hier - ohne Probleme. Direkt aus dem Kühlschrank heraus, nur die Haferflocken oder der gepuffte Amaranth sind auf Zimmertemperatur, wenn sie dazugemischt werden.

  • Ich habe da auch lieber Zimmertemperatur. Mein Rex ist aber ja auch etwas empfindlich, da weiß ich eh nicht, ob direkt aus dem Kühlschrank nicht zu Bauchweh etc führen würde.

    Letztlich ja egal wie man es handhabt, viel Arbeit macht ja beides nicht, ob ich das Futter nun eine Stunde vor der Fütterung rausnehme oder erst direkt davor.

  • Bei mir bleibt das Futter in der Dose, abgedeckt wird das ganze mit so nem Plastikverschluss den man im Tierbedarfshandel kriegt. Der kleine kriegt 2x täglich Trocken mit nem großen Löffel Dose, drüber kommt ein Schluck heißes Wasser so dass das ganze eine schöne Suppe gibt. Scarlet kriegt abends ebenfalls Trocken mit "Dosensuppe", wenn sie dann alle paar Tage mal nur Dose kriegt ist das direkt aus dem Kühlschrank. War schon in Barfzeiten so und hat sie noch nie gestört.

  • Da Sina momentan eine Mandelentzündung hat und ihr Trofu trocken nicht fressen kann, es aber eingeweicht nicht verträgt und 1 Std. später kotzt, bekommt sie zur Zeit ihr Trofu mit einer größeren Menge Nafu (halb/halb) vermischt. Da habe ich jetzt einfach nur auf die Schnelle aus dem Supermarkt ein paar 400g-Dosen Pablo Wild geholt. Das hat sie noch nie bekommen, verträgt es aber von der Verdauung her bisher (seit 2 Tagen) sehr gut - obwohl ich Futter normalerweise viel langsamer umstelle. Ab morgen bekommt sie nur noch das Nafu bis die Mandelentzündung weg ist.
    Kein Pupsen, kein Durchfall, kein schleimiger Kot.

  • Hier kriegt der Rüde ja eigtl nur "Dog's Love". Jetzt habe ich zur Abwechslung mal wieder auch ein paar Dosen vom "Dr Jutta Ziegler" NaFu gekauft. Das verträgt er nämlich auch sehr gut und ich finde Preis, Zusammensetzung und Konsistenz des Futters auch anngenehm. Bin mit dem "Dog's Love" zwar sehr zufrieden, werde aber wohl zukünftig auch öfter das von Dr Jutta Ziegler kaufen. Dann hat Rex auch mal etwas mehr Abwechslung beim NaFu. Außerdem schaffe ich bei den 400Gramm Dosen von Dog's Love irgendwie immer nur auf 3 Portionen aufzuteilen - bei jedem anderen NaFu reicht eine 400Gramm-Dose hier für vier Portionen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!