"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
-
jop hier genauso 30 Sekunden aber nur bei 50%
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
warum füllt ihr um? Die Dosen sind doch heutzutage beschichtet, das ist nicht wie früher wo man direkt umfüllen muss.Im Gegenteil umso mehr Oberfläche "freiliegt" um so besser können sich Bakterien vermehren. Das ganze Fleisch kommt beim Umfüllen auch noch mehr mit Sauerstoff und Bakterien in Kontakt, so eine Dose plus Inhalt ist steril
Irgendjemand hat mir mal gesagt man lässt das nicht in der Dose, deswegen fülle ich um. Außerdem finde ich das irgendwie praktischer zum dann in den Napf abwiegen. Da ist es schon lockerer und ich muss nicht lange rummachen. Das SelectGold ist ziemlich "fest" in der Dose.
-
Ich friere es in fertigen Tagesportionen ein. Mein letzter Stand war, dass nicht alle Dosen beschichtet sind, aber ich hab mich da auch jahrelang nicht mehr mit beschäftigt. Eine Mikrowelle hab ich nicht, es gibt hier immer direkt nach dem Spaziergang, das Futter stelle ich vor dem Spaziergang hin und wenn wir wiederkommen hat es dann hoffentlich Zimmertemperatur angenommen.
-
Also da ich zu den Menschen gehöre, die bei der Mikrowelle sehr wohl davon ausgehen, dass die nicht sonderlich gesund ist durch die Art zu erhitzen, kommt bei mir einfach ein Schwaps heißes Wasser auf das Futter, wenn ich es denn mal gebe und es wird einmal durchgematscht - schon hat es Zimmertemperatur.
-
warum füllt ihr um? Die Dosen sind doch heutzutage beschichtet, das ist nicht wie früher wo man direkt umfüllen muss.Im Gegenteil umso mehr Oberfläche "freiliegt" um so besser können sich Bakterien vermehren. Das ganze Fleisch kommt beim Umfüllen auch noch mehr mit Sauerstoff und Bakterien in Kontakt, so eine Dose plus Inhalt ist steril
Ich glaube auch das das ein Fehler bei Baxter war. Ich hab die Dose aufgemacht, alles abgewogen und und Tupper gefüllt, Deckel drauf. Eine Zeitlang ins Gefrierfach. Dann muss das ja alles wieder auftauen/warm werden usw...
Seit Montag mache ich es so, dass ich die 800g Dose auf mache, ab in den Napf, der Rest in den Kühlschrank. Beim nächsten Mal nicht die ganze Dose aufwärmen lassen, sondern die Grammanzahl in den Napf und die Dose zurück in den Kühlschrank.
Ich hole das immer früh genug aus dem Kühlschrank, damit es bei Zimmertemperatur aufwärmen kann.
Versteht man was ich will
-
-
meim Beagle würde sich Null cm vom napf entfernen wenn auf der Anrichte der gefüllt napf steht! Die würde davor liegen bleiben und schon mal Magensäure produzieren!!
-
meim Beagle würde sich Null cm vom napf entfernen wenn auf der Anrichte der gefüllt napf steht! Die würde davor liegen bleiben und schon mal Magensäure produzieren!!
Baxter ist da nicht so, der wartet geduldig und lenkt sich anderweitig ab^^
-
Wie erwärmt ihr Dosenfutter wenn es im Kühlschrank gestanden hat? Ich fülle es immer in ein Mikrowellengeeignetes Gefäß und erwärme es für 30 Sekunden.
Ich nehme die benötigte Nafumenge abends vor dem Bettgehen aus dem Kühlschrank und morgens füttere ich das dann. Morgens nehme ich die Nachmittagsration aus dem Kühlschrank und lasse es bis nachmittags zugedeckt in der Küche stehen bis zur Fütterung.
-
Ich koche ja für Trixie und fülle das Futter dann für 2 Tage portionsweise in kleine Glasschlüssel mit Decke, diese kommen dann kurz ins heiße Wasserbad.
-
meim Beagle würde sich Null cm vom napf entfernen wenn auf der Anrichte der gefüllt napf steht! Die würde davor liegen bleiben und schon mal Magensäure produzieren!!
Ich als deutsches Mädel finde das total super effizient von ihm
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!