Unsere Hibbelhunde - schneller, höher, weiter!

  • Vielleicht ist es ihm trotzdem zu viel, wenn du das täglich gehst? Oder hast du auch Tage dazwischen, wo du weniger gehst?


    Ich meine körperlich ist das für jeden gesunden Hund ja völlig machbar und sicher nicht schlecht, aber vielleicht ist es ihm vom Kopf her einfach zu viel?

  • klar, denke auch eher an den Kopf.


    Muss sich jeder selber rantasten...
    Für alltag mache ich mehr nicht, weil ja immer noch sonstige sachen dazu kommen. Aber als grundpensum hat sich das bewährt.

    An anstrengenden tagen, sowas wie neuschnee, starker Wind, was außergewöhnliches wie viele hundebegegnungen oder so.... dann ist bei milla ne Stunde am stück Maximum. Danach merke ich, dass es sehr anstrengend für sie und dann auch für mich. Und das obwohl wir sonst ja nahezu keine probleme mehr haben.

  • Bei uns wird es ähnlich gehalten wie bei @Srinele.
    Einmal eine lange Runde am Tag von etwa einer Stunde, eine mit 20-30 Minuten, Rest nur noch zum Lösen.
    Klar gibts auch mal Abweichungen, etwa am Wochenende oder wenn das Wetter gerade einfach zu gut ist, dann ist die große Runde auch mal 2 Stunden.
    Oder im Urlaub eben auch mal ein ganzer Tag unterwegs, mit Pausen in der Hundetragetasche.

    Aber Alltag ist weniger, Max braucht einfach auch Auszeiten.

    Wir sind momentan öfter im Wald unterwegs, an Stellen wo viele Bäume gefällt wurden, und es recht anstrengend zu laufen ist. Eben viele Zweige im Weg, bergauf, bergab, halt mitten durch und drüber über Hindernisse.
    Und da merkt man sehr, wieviel Konzentration das ihn kostet, aber dass es ihm auch Freude macht. Danach ist er dann platt, mental und körperlich (es ist ja auch gut für seine PL).


    Zumindest bei uns wären täglich als Standardprogramm 2-3 Stunden draußen die Garantie fürs Abdrehen (wir haben das ja schon ausprobiert), auch wenn es eher "langweilig" war.
    Aber es ist ja nicht jeder Hund gleich, insofern muss jeder selbst schauen, was wie für ihn praktikabel ist oder auch nicht.

  • Bei Chaco hab ich immer das Gefühl einen kleinen Drahtselakt zu laufen was die Auslastung angeht. Er ist auf der einen Seite ein echtes Arbeitstier mit riesigem Bewegungsdrang (wohl auch rassebedingt), ich kann mit ihm stundenlang in einsamen Gebieten wandern gehen und nebenbei noch unendlich oft Futterbeutelsuche etc. machen. Er wird dann in gewissen Grenzen immer ruhiger und entpannter und arbeitet toll mit. Auch auf längere Sicht. Auf unserem 3-wöchigen Wanderurlaub letztes Jahr wurde er immer entspannter und er hat viele Sachen viel besser gekonnt. Er braucht also defintiv verhältnismäßig viel zu tun, kopfmäßig wie auch bewegungstechnisch um zufrieden zu sein.

    Auf der anderen Seite ist er dann mit allem was andere Menschen oder Hunde betrifft sofort überfordert und reagiert gestresst und überdreht. Aber weder kann ich ein Leben lang täglich zur Auslastung stundenlang wandern gehen, noch hab ich Lust mich ständig so zu isolieren (mach ich eh schon). Also versuch ich trotzdem Alternativen zu finden und geh mit ihm seit ein paar Monaten fürs Rally-Obedience einmal die Woche auf den Hundeplatz. Dort ist er zwar immernoch supergestresst, aber es wird besser. Und ich mach bewusst einmal die Woche einen Spaziergang quer durch den Ort, je nach Stimmung an dem Tag auch inklusive Ortskern (Schulen, Rewe, Apotheke etc. also schon viel los). Danach ist aber jeweils ein Tag Pause angesagt wo wir wirklich gar nichts machen außer Pipikaka gehen. Die richtige Dosis zu finden und auch zu halten ist sehr schwierig.

  • Hudson ist schon jeden Tag 2-3 Stunden unterwegs. Mehr am Wochenende oder im Urlaub. Allerdings immer in der Pampa. Er ist dabei aber 100% im Freilauf und während und nach dem Spaziergang ruhig und zufrieden. Im Frühling/Sommer/Herbst sind die Hunde noch stundenlang auf dem Grundstück unterwegs.

    Dazu kommt noch 2 mal hundeplatz die Woche. So Dinge wie Stadt/Dorf usw. mache ich allerdings schon lange nicht mehr mit ihm. Er ist einfach nicht wirklich leinenführig (auch mit 9 Jahren nicht) und das nervt mich so arg bzw. verstehe ich einfach nicht, warum er das nicht peilt. In der BH staubt der ein "vorzüglich" in der leinenführigkeit ab und im Alltag schafft er es so gerade die Leine nicht auf Dauerzug zu haben. Und meine beiden Mädels die das nie wirklich gelernt haben, laufen total easy an der Leine, obwohl sie gar nicht oft müssen.

    Ein hibbelhund neben zwei völlig easy going Hunden (die auch Feuer im Popo haben, aber ganz anders sind), ist manchmal echt schwierig. Vor allem dann nicht ungerecht und ungeduldig zu werden. Wenn wirklich der 9jährige Hund, mehr Anleitung braucht, als der 3 jährige arbeitsköter, obwohl in den 9 jährigen 1000 mal soviel Arbeit investiert wurde und er trotzdem rumzappelt und nervt. Ich will nicht in diese negativ Spirale mit ihm rutschen, aber ist nicht leicht.

    Lg

  • Hallo miteinander :)
    Ich lese hier schon seit einigen Seiten mit und immer wieder komme ich auf das Thema Ernährung, Tryptophan, Vitamin B usw.
    Könnt ihr mir vielleicht Webseiten oder Bücher empfehlen, wo ich mich in dieses Thema besser einlesen könnte? Interessiert mich nämlich sehr und ich will hier nicht mit ständigen Fragen nerven ;-)

  • Hallo miteinander :)
    Ich lese hier schon seit einigen Seiten mit und immer wieder komme ich auf das Thema Ernährung, Tryptophan, Vitamin B usw.
    Könnt ihr mir vielleicht Webseiten oder Bücher empfehlen, wo ich mich in dieses Thema besser einlesen könnte? Interessiert mich nämlich sehr und ich will hier nicht mit ständigen Fragen nerven ;-)


    @HollyAussie

    Ich glaub ich hab das überlesen... magst du mir noch mal sagen (vielleicht als PN, dann nervt es den Rest nicht) was du nun genau fütterst?

  • Das Tryptophan sollte ohne weiteres Essen - zumindest ohne andere Aminosäuren gegeben werden, weil es sonst gar nicht zwingend an der Blut-Hirn-Schranke vorbei kommt (andere Aminosäuren haben Vorrang - und irgendwann ist "zu"). Daher der Tipp und evtl ein Grund, warum du nichts merkst.


    Ich gab es zusammen mit einem Vit B Komplex.

    GABA kann auch helfen - ist zusammen mit Vit B das bekannte "Adaptil".

    Hm, kann auch nach dem Gassi Frühstück geben und dann halt direkt nach dem Aufstehen das Tryptophan. Aber wie kriege ich das Pulver in den Hund? :???: Auf Leberwurst ist ja dann auch doof. Er ist zwar ein Allesfresser, aber loses Pulver nimmt er mir vermutlich nicht ab.

    @Srinele hatte den Tip mit der Fütterung aufgebracht. Würde mich auch nochmal interessieren. Viele KH und weniger Protein bekommt Emil schon. Und dann...war das vor allem Schwein?

    Ich muss den Plüschpo jetzt aber echt mal loben. Er hat zu seiner Normalform zurückgefunden, Vorhautkatarrh auch wieder so gut wie weg.
    Wir kamen gerade in den Wald vorhin, da kommt uns eine Hündin offline mit Joggerin entgegen und als ich sie gesehen habe war Emil locker 30m vor mir und guckte schon hin. Die Joggerin hat angeleint und ich dachte schon, wer weiß ob das für uns jetzt nicht zu spät ist, vor allem ist er am Anfang der Runde ja noch flitzig. Habe ganz leise seinen Namen und "Ran" gerufen, er drehte auf dem Absatz rum und schwupp war er an meinem Bein. Ich war quasi zu Tränen gerührt. Immer in so Phasen, wo man denkt was übe ich mit dem Vogel hier monatelang, er vergisst das ja eh spontan, wird er auf einmal zum kleinen Streber.
    Später hat er kurz mit nem Terrier gerauft, ließ sich aber aus dem Spiel abrufen, als wäre es das Normalste auf der Welt :gott:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!