Nehmen große Hunde kleine Hunde als Hund wahr?

  • Lotta war ja mal ein sehr kleiner Hund (süße 3kg als Welpchen) und hatte schon mächtig Respekt vor Hunden, die größer waren als sie, also eigentlich allen. Da wir uns keinen unsicheren Kläffer herziehen wollten, haben wir für viele Großhundekontakte gesorgt, natürlich immer gut behütet, damit sie nicht doch mal unter die Räder kommt. Irgendwie haben wir es übertrieben, als bespielwürdiger Hund gilt alles ab 60cm/30kg :ugly: Kleinere Hund als sie selbst - wir haben in der Hundeschule einen etwa gleichalten Bolonka - ignoriert sie meistens, die sind zwar "süß", aber taugen dem Pudelchen nicht als Bespaßung.

    Unser Problem ist viel eher, dass die meisten Großen sich nicht trauen, den Rotznasenpudel mal auf links zu drehen, wenn er es gar zu wild treibt :stock1: Lotta nervt die Alten in der Hundeschule und die sind nachsichtig ohne Ende, kommt ein Labbi-Jungspund daher, guckt frech und ZACK, liegt'er auffm Kreuz. Nicht gut für ihr Selbstbewusstsein :hust:

  • aber ich habe iwie das Gefühl, dass mein Rüde kleine Hunde nicht als Hund erkennt, kann das?

    Mein Wili, der selbst nur 12 kg hatte, hat z. B. Yorkies nicht wahrgenommen.
    Null Interesse, keine Kommunikation.

    Und auch bei meinen jetzigen Hunden sind "Teacups" völlig uninteressant. Wenn die pöbeln, gibt es höchstens mal ein gelassenes "Nerv mich nicht!".
    Meistens geht die Reaktion aber eher in Richtung: "Ich bräuchte eine Lupe, um dich zu sehen. Hab ich aber gerade nicht dabei." ;)

  • Ich hatte früher zusammen mit meiner damaligen Freundin eine Schäferhündin aus dem Tierheim.
    Vorgeschichte drei Jahre Zwingerhaltung..
    Mit den meisten größeren Hunden war sie unverträglich, sie hatte einen starken Jagdtrieb und gegenüber kleineren Hunden hat sie sich zu hundert % so verhalten, als wären sie jagdbares Wild.
    Sprich, wir mussten höllisch aufpassen.

  • Sogar mein 3,5kg-Chihuahuadings ignoriert Pöbler hochheitsvoll (während der doppelt so schwere Sheltie erst mal innerlich in Tränen ausbricht und nicht verstehen kann warum sie nun von dem anderen Hund angebrüllt wird).

    Ob ein großer Hund nen Zwerg "für voll" nimmt hängt meiner Meinung nach stark davon ab wie sich der Zwerg benimmt. Abbey ist Selbstbewusstsein pur, strahlt das auch aus. Die ist aber auch ihren Lebtag noch nie überrannt worden. Da bremsen sogar DSH und ähnliche große Hunde vor ihr und laufen brav einen Bogen.

    Darcey wiegt das doppelte von Abbey- aber sie ist das gefundene Mobbingopfer. Die wird von allem mit 4 Pfoten drangsaliert wenn ich es nicht verhindere. Wenn keine Leine dran gewesen wäre hätte sie sich auch von einem Chihuahua hetzen lassen.

    Hunde erkennen in (geschätzt) 99% der Fälle ja ob sie aus Unsicherheit, Angst oder Krawallaune angemacht werden. Doof wird es nur wenn sich 2 Krawalletis oder 2 Angshasen treffen.


    Übrigens findet mein Chihuahua andere Chis ziemlich kacke. Die "sprechen" kaum hündisch, benehmen sich merkwürdig und sind so ätzend laut :D Dafür bekommt sie bei DSH Herzchen in den Augen.

    Laufen dürfen meine Zwerge allerdings nicht mit großen Hunden. Also solang es nur entspanntes Schnüffellaufen ist ist es ok, aber sobald da mehr Dynamik reinkommt muss eine Partei an die Leine. Da traue ich den großen schlicht nicht genug und da ich nur 1 Versuch hätte lasse ich es.

  • Kann es sein, dass manche große Hunde nicht auf die Pöbelei kleiner Hunde reagieren, weil kleine Hunde ja oft hauptsächlich aus Unsicherheit pöbeln? Hunde werden ja im Normalfall die Motivation des Artgenossen an der Art seines Bellens, seiner Körpersprache etc. erkennen. Kann mir gut vorstellen, dass ein 30kg-Retriever, der von einem selbstbewussten DSH in derselben Gewichtsklasse dumm angepöbelt wird im Sinne von "Hey, ich bin der größere Macker hier!" darauf reagiert, während das schrille "Ich hab Angst, also kläffe ich rum"-Gepöbel eines Malteserzwergs bei demselben Hund keine Reaktion hervorruft.

    Mein Chihuahua wird von größeren Hunden eigentlich immer als Hund erkannt und auch so behandelt. Aufpassen muss ich bei wilden Junghunden, die nicht kapieren, dass ein kleinerer Hund kein Spielzeug ist, auf das man mit der Pfote drauftatschen kann. Das findet meiner nämlich sehr uncool und gibt dann durchaus mal Bescheid, dass dieses Verhalten für ihn nicht akzeptabel ist. (Mir ist aber schon ein bissele das Herz in die Hose gerutscht, als Rex mal einen jungen, aber schon sehr imposanten Ridgeback-Rüden gemaßregelt hat |) )

    Was sicherlich möglich ist, ist dass ein großer Hund einen herumsausenden kleinen Hund mit einem Kaninchen oder ähnlichem verwechselt, wenn der kleine Hund weit entfernt ist.
    Und bei Fangenspielen muss man natürlich sehr aufpassen, wenn die Hunde sich körperlich sehr unähnlich in den Voraussetzungen sind. Es kann ja durchaus sein, dass ein fröhliches Fangenspiel plötzlich zu einer echten "Hetzjagd" kippt. In den Fällen glaube ich aber, dass der Hund, der den anderen jagt, durchaus "weiß", dass der andere ein Hund ist, aber eben nichtsdesottroz in dieses HEtzverhalten reinkippt.

  • Ohne jetzt vier Seiten nachgelesen zu haben: Mit viel Erfahrung, denke ich schon. Newton ist mit kleinen Hunden aufgewachsen, aber auch er braucht auf die Entfernung oft einen zweiten Blick, um zu entscheiden, ob das jetzt nun ein anderes Tier (theoretisch "jagbares" Kaninchen, etc.) oder ein Artgenosse ist.

    Seine Freundin verwechselte einmal einen Chi mit Beute. Konnte aber (ein Glück) rechtzeitig gestoppt werden. Kam auch seither nicht mehr vor. Vllt hat sie es davon gelernt.

  • Es kommt vielleicht auch ein Stück weit auf den kleinen Hund an und wie er sich verhält/verhalten darf.

    Unsere Nachbarn sind ein Chi und ein ebenso kleiner Mops und meine Hunde erkennen genau das es sich um Hunde handelt.
    Es gab mal einen Chi hier, der hatte meinen Poco so im Griff, dass Poco Purzelbäume geschlagen hat wenn Chi ihm sagte, er soll sich hinfort bewegen.

    Und wenn ich bedenke das Poco (was ich vermute) nur im Familienverband aufwuchs (mit deutlich größeren Eltern und Geschwistern und Welpen) und Rosie nur entweder gleichgroße Hunde kannte oder größere als sie hier ankam...

    Schwierig. Also meine erkennen kleine Hunde als Hunde. Rosie hat aber auch schonmal einen flüchtenden Kleinhund gejagt (was mir äusserst peinlich war und womit ich nicht gerechnet habe), ihm aber auch nichts getan. Seitdem gibt es Kleinhundbegegnungen nur noch angeleint, ausser bei uns bekannten Kleinhunden wie die Nachbarn und Felix dem Yorkie. Und Oskar dem Mops Mix.

    Vielleicht ist es eine Frage der Sozialisierung. Wenn ein Hund in einer Hundegruppe gut sozialisiert wurde, erkennt er Hunde egal welcher Größe und verhält sich dann entsprechend (oder läßt den Arsch raushängen wie Rosie es getan hat, wobei die aber auch große Hunde jagt, wenn diese vor ihr flüchten... weil Jagen halt. Toll ist es nicht und ich hasse es wenn sie das tut).

  • Ich kann's mir immer noch nicht ganz vorstellen, dass Hunde großer Rassen kleine Hunderassen nicht als Hund wahrnehmen.

    Wenn es an der Sozialisierung liegt, dann müssten Hunde doch große Hunde teilweise auch nicht "erkennen"?
    Kann natürlich sein, dass da jetzt irgendwo ein Denkfehler meinerseits liegt.

    Aber für mich ist das irgendwie unvorstellbar und habe ich auch so noch nie erlebt oder gehört :ka:

  • Also hier liefen schon ein paar Begegnungen wie folgt ab: Meine Hunde gehen auf einen Winzling zu (oder der kommt zu uns) es wird vorsichtig geschnüffelt..machen die soweit bei allen anderen Hunden auch. Aber schon mehrfach sind meine total erschrocken wenn der Winzling dann anfing zu bellen und haben sich dann erstmal auf Distanz begeben so nach dem Motto: Huch...DAS soll ein Hund sein??? :shocked: Besonders oft bei Langhaarchis oder "Miniwuscheln"
    Je nach Hormonstatus fängt Zera auch schonmal an die Winzlingen wie Welpen zu behandeln (Putzen)...finden sie meistens weniger gut und Zera ist dann meist tottraurig

  • Aber schon mehrfach sind meine total erschrocken wenn der Winzling dann anfing zu bellen und haben sich dann erstmal auf Distanz begeben so nach dem Motto: Huch...DAS soll ein Hund sein???

    Oder es war eher so, dass dein Hund erschrocken ist, weil er mit dieser Reaktion nicht gerechnet hat und erstmal verblüfft war.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!