Nehmen große Hunde kleine Hunde als Hund wahr?

  • Ich hab aus aktuellen Anlass mal eine Frage.
    Nein ich will Kleinhunde nicht abwerten, da gibt es echt tolle Hunde, aber ich habe iwie das Gefühl, dass mein Rüde kleine Hunde nicht als Hund erkennt, kann das?
    Er ist ja kein Unschuldslamm und kann andere Hunde oftmals nicht leiden und zeigt das auch, aber bei Kleinsthunden, die ignoriert er völlig, als wären sie nicht mal anwesend. Letztens wieder, da kam ein Chi offensichtlich mit Selbstmordabsichten auf uns zu, macht voll auf dicke Hose, und Nuki? Guckt mich hilflos an nach dem Motto was ist das, mach es weg. Und sowas in der Art haben wir öfter. Bei größeren Hunden, so ab 35 würde er sich das nicht gefallen lassen, er steigt nämlich gerne als Provokation ein, aber Kleinsthunde ignoriert er völlig...

  • Obwohl meine mit 45cm auch nicht die größten sind, können sie mit kleineren wie Chi, Yorkie, Bolonkas und alles andere dieser kleineren größte nichts anfangen. Auch wenn ich nicht vielen begegne, konnte ich das bei den wenigen Begegnungen auch immer feststelle. Ich glaub eher, das es oftmals eher die Unbeholfenheit ist oder die Vorsicht. Ich hab bei meinen beiden immer das Gefühl, das sie es dann lieber lassen, weil sie nicht wissen wie sie spielen sollen mit den kleinen. Weil mit körperbetont spielen ist da ja nicht viel..

  • Ich denke, dass es für alle Hunde - egal wie groß oder klein sie sind - es wichtig ist, dass sie in ihrer Prägephase oder Junghundephase Umgang mit andersartigen Hunden haben.

    Hunde müssen lernen, dass es auch Hunde mit Ringelrute (und damit auch anderen Kommunikationssignalen) gibt, dass es Schlappohren und Hängeohren gibt.

    Hinzu kommt z.B, auch der Ridgeback mit aufgebürsteten Rückenhaaren. Auch das muss ein Hund "verstehen" lernen und nicht als Bedrohung empfinden.

  • Bei Diego habe ich auch das Gefühl das er kleine Hunde nicht für voll nimmt.
    Die können sich aufführen wie sie wollen, er guckt nur, und geht seiner Wege.
    Es haben ihn mal zwei Prager Rattler angegangen, die leinenlos auf ihn zukamen, einer hat ihn sogar angesprungen.
    Er guckte zu mir, nach dem Motto, Frauchen nimm sie weg. :D
    Ich habe die beiden dann verscheucht. :|

  • Mh,

    mein Neo ist knapp 29cm, aber relativ "massiv". Ich habe schon das Gefühl, dass er sich schon mehr herausnehmen darf bei anderen Hunden, wie zB mein Loki das dürfte. Aber wahrgenommen als richtiger Hund, wurde er bisher noch von allen. Er ist allerdings ja auch kein Kleinsthund, womöglich ist das nochmal anders?

    Loki reagiert auf kleiner Rüden normalerweise auch immer deutlich besser, wie auf Rüden in seiner Gewichtsklasse oder noch größer, ich denke schon, dass Hunde wissen das Kleinsthunde/Kleinhunde Artgenossen sind, aber sie nehmen sie nicht als Bedrohung oder Konkurrent wahr?

  • meine Hunde nehmen die Kleinen - unsere kleinsten sind ein Chi und ein Chi-Mix - durchaus als Hunde wahr, aber auch als deutlich kleiner, schwächer, hilfloser. Obwohl alle zusammenleben und sich schon lange kennen, kommt es tatsächlich auch zu Situationen, wo unsere Chi-Mix Seniorin mal wieder nen alterbedingten Rappel kriegt und einen der Großen - ca. 65 cm, 40 Kilo - zusammenschlagen will und der Große dann dasteht und mich hilflos anschaut, während Maus (besagte Chi-Mix-Seniorin) kreischend an ihm hochspringt um ihn zu beissen. Ne Stunde später kann es passieren, dass der Große sich extra auf die Erde legt, damit er mit einem der Kleinen spielen kann.

    Ich habe noch keinen Hund kennengelernt, der Kleine Hunde nicht als Hund wahrnimmt. Aber durchaus als nervige Kläffer (sind ja leider viele Kleine), nicht der Hundesprache mächtige kleine Hunde, überbehütete verzogene kleine Hunde oder eben, wie gesagt, als kleiner, schwächer, hilfloser.

  • Ehrlich gesagt, habe ich manchmal das Gefühl dass Anju Kleinsthunde eher als "Beute" sieht.. vor allem wenn sie weiter weg über ne Wiese flitzen, denke ich manchmal sie sieht darin vielleicht ein Kaninchen oder so.

    Wenn wir kleinen Hunden aber direkt begegnen, sehe ich keinen Unterschied zu dem ob sie nun einen großen oder kleinen Hund begrüßt, da scheint sie sie als Hunde wahrzunehmen. Sie spielt auch mit kleinen Hunden, ist dabei sogar recht vorsichtig.

  • Hecci nimmt zb Ziva für voll mit ihren nichtmal 4kg. ABER draussen sieht er in Kleinsthunden leider Beute. das obwohl er mit einem wohnt...
    angekeift wurde er auch schon und das stimmt, da guckt er nur doof während er sich bei einem großen Hund eher ins Zeug legen würde dem die Meinung zu geigen.

  • meine Jungs nehmen kleinere Hunde natürlich als Hunde wahr - als was denn sonst? Einzig, dass sie bei ihnen vorsichtiger sind, sich oft zum Kennenlernen hinlegen. Meine unterscheiden nur, ob Hunde ein gutes Sozialverhalten haben oder nicht. Dabei ist ihnen Größe egal, Geschlecht (selbst ob eine Hündin läufig ist), Alter etc..

    Aber ich hab auch großen Wert auf die Sozialisierung gelegt. Wir waren in der Welpen/Junghundestunde und das mit verschiedensten Rassen und sie hatten auch absichtlich sehr viel Kontakt mit Kleinsthunden, mit Hunden "ohne Nase", mit langhaarigen Hunden, Hunde mit sehr starren Körperhaltung, kupierte Hunde.. bin extra an die verschiedensten Orte, damit sie alles kennenlernen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!