Hartz IV - und dann?
-
Frauenzimmer -
15. November 2016 um 02:32 -
Geschlossen
-
-
Das ist kein Quatsch, sondern schlichte Mathematik.Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil.
Auch wenn Du es noch nicht erlebt hast, gibt es solche
Vorgänge. Leider !Auch wenn das hier kein "Euroeinführungstherad" ist brennt es mir in den Fingern darauf zu antworten. Deinem Beispiel nach @Sarah1 , hat jemand vor dem Euro 2000,00 DM verdient und nun 500,00 € (2000,00 DM = 1000,00 €, davon die von dir angegebenen 50% = 500,00 €) und (als Beispiel!!!!!) 200,00 DM Benzinkosten (die wirklich unheimlich gestiegen sind) und nun 400,00 € (200,00 DM = 100,00 € dazu deine 300% Preissteigerung = 400,00 €)?? Nee ganz ehrlich da ist was falsch in deiner Beschreibung oder ich hab nen Denkfehler.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was stimmt nicht an 2:1 Umtausch mit sofortiger Preiserhöhung
in 2002 ?Das ist 14 (!!!!) Jahre her! Ich bevorzuge es in der Gegenwart zu leben, nicht in der Vergangenheit. Löhne und Gehälter haben sich in den letzten Jahren entsprechend angepasst, deine Rechnung stimmt so nicht mehr, insofern als Argument nicht akzeptabel.
Warum also fällt es vielen schwer in unseren Bereich der Hunde,
(oder Wohnungssuche, Kinderarmut ect.pp.)Das ist ein sehr komplexes Thema, würde den Rahmen sprengen und ist eine gesellschaftspolitische Entwicklung. Schlussendlich und platt gesagt, gebe ich wohl eher unserer Multimediawelt und der qualitativ grenzwertigen Schulbildung die Schuld an dieser, als der Einführung des Euros....
-
ich glaube, sie meint, dass es eben 50% weniger Geldwert war. Also vorher 2000 DM, danach 1000€. Benzin lag 2002 übrigens bei 1,05€ so grob.
Wenn man sich mal die Statistiken anschaut ist es gar nicht so viel teurer geworden. Aber manchmal hat man einfach das Gefühl. -
Ich kann euch nicht verstehen. In einem anderen Thread wurde sich über 15 euro für eine Chip auslesen beschwert und wie toll die TA sind wenn die nicht alles berechnen und hier findet man es normal wenn ein TA ein krankes Tier abweißt weil man nicht im voraus bezahlen kann? Was kann das Tier dafür? Dann bin ich lieber bei einem Tierarzt der alles korrekt verrechnet und dann riskieren kann auf das Geld warten zu müssen.
-
Ganz ehrlich, als mein Exmann und ich nach und nach die Swiffer angeschafft haben, ist keiner davon ausgegangen, dass sie drei Jahre nach der Trennung, innerhalb von 14 Monaten einen fünfstelligen Betrag an Tierarztkosten verursacht haben, so viel, wie sie in den ganzen Jahren davor nicht inklusive allem an Kosten verursacht haben (und da waren schon 4stellige TA-Rechnungen bei)... Und wir sind noch nicht am Ende der Fahnenstange, laufende TA-Kosten derzeit 200,-/monatlich...
Joa, Lebensumstände haben sich geändert, Swiffer sind geblieben, auch wenn ich lange Zeit nicht wusste, wie ich das alleine stemmen soll...
Es ging irgendwie. Aber auch nur, weil ich nicht (mehr) alleine bin. Alleine hätte ich das letzte Jahr so nicht stemmen können.
Familie habe ich nicht, Kredit als Privatperson bekäme ich aufgrund Selbständigkeit nicht, nur welche für die Firma.
Und auch 1000,- für die Klinik muss man als Unternehmer erst mal verdienen.... Den Verdienstausfall, wenn man 5 Stunden mit dem Hundesenior in der Klinik sitzt, bezahlt einem nämlich keiner. -
-
Ich weis ja nicht was so schlimm an der Preisfrage ist. Wenn ich mir ein Limit gesetzt habe möchte ich wissen ob ich damit hin komme oder nicht. Weis ich vorher das mir das zu teuer ist brauche ich keine 2 Std mit fremden Leuten telefonieren.
Und ich glaube das dieses "alle haben ein Konto mit mehreren tausend € Rücklage" ein typisches Forending ist. Die Hundehalter draußen machen sich glaub ich gar nicht so viele Gedanken oder haben überhaupt eine Vorstellung was man für welches Geld alles machen lassen kann.
Zumal da wohl wirklich auch jeder seine eigene Grenze zieht.
Ich würde auch im Leben bei unserem Opa kein CT/MRT mehr machen lassen nur um Gewissheit zu bekommen warum genau er jetzt so schlecht läuft. Der gute ist 13 Jahre, zur Zeit schmerzfrei und das reicht mir völlig aus. Ändert sich da was werden wir gucken wie man ihm noch helfen kann, aber ganz sicher nicht mit einem Diagnosemarathon der mehrere tausend € kostet -
Man hat diese mehrere tausend Euro Rücklage ja nicht nur für den Hund, sondern in aller Regel auch für sich selbst... Und dann wird es immer noch schwierig, wenn alles zusammenkommt... :-/
-
Mmmh. Also rein im Bekanntenkreis sind definitiv diverse Leute die keine großen Rücklagen haben, völlig unabhängig ob Hundehalter oder nicht.
Ist da die Waschmaschine kaputt wird die neue halt finanziert.
Und ganz ehrlich, bei den 0% Finanzierungen haben wir das für den neuen Trockner auch überlegt. Die 50€ fallen im Prinzip nicht weiter auf und man muss nicht ans Sparkonto. -
Und ich glaube das dieses "alle haben ein Konto mit mehreren tausend € Rücklage" ein typisches Forending ist.
Das Gefühl habe ich oft irgendwie auch, jedenfalls bei vielen Hundehaltern, die ich täglich so treffe.
Wie du kenne ich auch eher wenige Leute, die wirklich nen sehr hohen Betrag an Rücklagen haben. -
Ohne hohe Rücklagen würde ich mich nicht sicher fühlen. Hätte dann auch nicht gewusst wie ich 15 000 Euro letztes Jahr fürs Pferd hätte zahlen sollen. Ich hab gerne Finanzielle Sicherheit damit ich weiß ich kann alle Rechnung für die Tiere zahlen egal wie hoch sie sind.
Aber da ist jeder Mensch verschieden. Irgendwie wird es ja immer werden. Manche sind da entspannter, andere nicht. Ich bin eher der Mensch der Sicherheit hat. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!