Kläffen im Hundesport
-
-
Wenn man einen Hund hat der so hochfährt das er fast den ganzen Tag nur noch kläfft - dann möchte man das halt ändern. Das heißt nicht das bellen mich stört, natürlich darf mein Hund bellen ... aber nicht immerzu.
Bei uns war es so. Hund ist bellfreudig - Agi wird sie zum hysterischen Kläffer und braucht auch nach dem Training Stunden bis zum runterfahren - Agi aufgehört - bellen wieder im Rahmen - und gut. Sie bellt immer noch wenn wir etwas tolles machen, aber vor Freude und nicht weil sie hysterisch ist. Und sie überträgt dieses bellen nicht mehr in den Alltag.
Wenn Hund am Parcour kläfft und danach wieder gut - ist das kein Problem bzw das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich mag es lieber wenn Hund ruhig und bedacht arbeitet, wie mein Rüde.
Auch ein Agilityhund bellt doch nicht den ganzen Tag durch!
Was habt ihr denn manchmal für komische Vorstellungen?Und ja, wenn ein Hund nach nem Agitraining Stunden zum Runterfahren braucht, dann läuft im Training definitiv was falsch.
Meine sind nach einem Training zufrieden und müde.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kläffen im Hundesport schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nach dem Training noch STUNDEN ?? Sowas ist mir noch nie untergekommen.
-
Was in Hirn und Körper des Hundes an Hormonen ausgeschüttet wurde braucht eine Weile, um abgebaut zu werden. Da ist "Stunden" gar nicht so weit hergeholt. Auch die Tatsache, dass nicht alle Menschen ihre Hunde nach dem Sport komplett reizfrei halten können, verlängert den Prozess. Auch nicht jeder Hund ist bei dem Abbauprozess "laut", andere laufen auch "leise" unentwegt rum, fällt weniger auf, der Hund ist aber gleichauf aufgeregt.
-
Ich sehe schon, man möchte nur das hier lesen, was man selber sehen möchte. Für mich hat sich die Diskussion erledigt und ich mache weiter wie bisher, denn ich bin davon überzeugt, dass dies ein guter Weg ist.
-
Wenn der Hund zuhause pennt, darf man aber schon davon ausgehen, dass er entspannt ist, oder?
-
-
Wenn der Hund zuhause pennt, darf man aber schon davon ausgehen, dass er entspannt ist, oder?
nein, denn du kannst ja nicht sehen, ob der Hund nicht seinen Stress im Traum verarbeitet - Ironie aus.
-
Wenn der Hund zuhause pennt, darf man aber schon davon ausgehen, dass er entspannt ist, oder?
Jeder Körper gibt irgendwann nach
-
Jeder Körper gibt irgendwann nach
Jetzt wird es nicht nur albern, sondern echt unverschämt.Ich denke Argumente, Videos und sachliche Erklärungen hat es genug gegeben zu dem Thema. Wer das alles eben einfach ausblendet und lieber weiterhin seine Vorurteile pflegt, den kann und will ich nicht davon abhalten.
Ich bin auch erstmal raus! :)
-
Aber ist es nicht so, dass der Koerper einige Zeit braucht, bis er Stresshormone abgebaut hat?
Ich mein die Frage ganz neutral!
-
@Murmelchen : Das habe ich ja auch schon gefragt.
Das Abbauen geschieht u.a. in Schlaf- und Ruhephasen.
Es kann durchaus sein, daß der Streß, wenn er nachlässt, den Hund komatös schlafen lässt.
Ich wüsste gerne, wie lange selbst dann noch erhöhte Stresshormone nachgewiesen werden können. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!