Kläffen im Hundesport
-
-
Ich war in vielen Agihallen und mich nervt das Dauergekläffe der Hunde am Rand, die eben nicht aushalten können, mehr, als dass des einzelnen Hundes im Parcours. Ganz ehrlich, der Geräuschpegel in den Agihallen ist teilweise extrem und kommt mir Sicherheit nicht von dem einen Hund im Parcours und dem, der sich gerade vorbereitet...
Richtig. Sehe ich genauso.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Damit ist doch die Frage im Thread geklärt:
Ohne den einzelnen Hund in der bestimmten Situation zu sehen, kann man nicht sagen, dass jedes Kläffen im Hundesport schlecht und ein Zeichen von Überforderung ist.
Genauso wenig kann man sich darauf verlassen, dass jeder gestresste Hund seine Überforderung so laut und deutlich anzeigt.Und schließlich wurde noch festgestellt, dass es im Agi gestresste und nicht-gestresste Hunde gibt, fähige und unfähige Hundeführer -- genauso wie das auf das Publikum bei Turnieren und Hundehalter per se zutrifft.
Ist jetzt gar nicht so überraschend, dass man auch über Hundesport. Agi und Kläffen keine Schwarz-Weiß-Aussage treffen kann.
-
Und ich dachte, wir wären mittlerweile an dem Punkt angekommen, wo sich alle einig sind, dass "Dauergekläffe über 250" auch im Agility nicht erwünscht ist und es tatsächlich noch sowas zwischen "gibt keinen Laut von sich" und "kläfft sich hysterisch das Hirn weg" gibt.
Aber manche pflegen lieber ihre Vorurteile. Würde mich mal interessieren in wie vielen Agilityhallen du tatsächlich schon warst.
Und ob du nun Trieb oder hohe Erregungslage schreibst - das ist doch Jacke wie Hose und ich habe hier auch nirgendwo etwas anderes gelesen.
Merkst du gar nicht, wie du dir selber widersprichst? Wenn ich mich gegen die Dauerkläffer ausspreche, ist das "pflegt lieber ihre Vorurteile" - wenn du das tust, ist das allgemeiner Konsens? So ganz nach dem Motto "Quod licet Jovi, non licet bovi"....
Und ja, es gibt was zwischen stumm und hirnlosem Kläffen - habe ich doch explizit geschrieben, um genau deiner Art von pauschalem Aufheulen vorzubeugen. Offenbar erfolglos, denn entweder hast du gar nicht bis zum letzten Abschnitt gelesen, oder diesen nicht verstanden.
Und nö, es ist eigentlich nicht Jacke wie Hose, ob man Trieb oder hohe Erregungslage schreibt - aber sehr bezeichnend, wenn das mittlerweile selbst in Hundesportkreisen gleichgesetzt wird! Denn dann könnte man die antiquierte und mit vielen zusätzlichen, aber unklaren Attributen belastete Bezeichnung doch endlich abschaffen! Dann wäre ein aufgeregter Hund einfach ein triebiger Hund, und ein vor Aufregung durchgeknallter Hund einfach hochtriebig. Und alles ist gut.
-
für mich hört sich das Kläffen beim Agi genauso an wie das Kläffen meines Balljunkies wenn ich einen Ball werfen soll. ein hohes, fast monoton aufforderndes "wirfwirfwirfwirf".
Balljunkietum ist ja verpönt und ungesund und Stress, usw.
viele der Agi Hunde denen ich zugesehen habe zeigen aber dasselbe Verhalten beim Eingang im Parcours wie meine Hündin wenn sie einen Ball will. Aufforderndes Kläffen, weit aufgerissene Augen, hecheln. -
Wir haben ja mal kurz ins Agi reingeschnuppert und mein Retriever hat gekläfft.
Aber er zeigte mir damit deutlich, dass er vollkommen überfordert war (und durch andere Verhaltensweisen) aber nicht zwingend, dass er negativ gestresst wäre. War er runter vom Platz und wurde angebunden hat der sich nach ner Weile auf die Seite gelegt und gedöst, der war zwar k.o. aber nicht überdreht.Ich finde das Gebelle auch nicht so prickelnd, aber die Hunde, die es gemacht haben waren nicht komplett durch (und ich weiß wie ein gestresster Hund aussieht und sich verhält) sondern es war eben ein Ventil für die Aufregung.
-
-
Und nö, es ist eigentlich nicht Jacke wie Hose, ob man Trieb oder hohe Erregungslage schreibt - aber sehr bezeichnend, wenn das mittlerweile selbst in Hundesportkreisen gleichgesetzt wird! Denn dann könnte man die antiquierte und mit vielen zusätzlichen, aber unklaren Attributen belastete Bezeichnung doch endlich abschaffen! Dann wäre ein aufgeregter Hund einfach ein triebiger Hund, und ein vor Aufregung durchgeknallter Hund einfach hochtriebig. Und alles ist gut.
Danke dafür! Eigentlich sollte jeder Hundesportler den Unterschied ja kenne aber wie man feststellen muss ist dem leider oft nicht so. Da kann man sich nur Fremdschämen.
-
ich wollte einmal als Zuschauer auf ein Agility Turnier. Bin dann aber gar nicht aufs Gelände und zwar aus folgenden Gründen.
Die Musik und der Sprecher waren so abartig laut, dass mein Hund sich nicht mal aus dem Auto getraut hat. Und ausserdem ein Gekläffe, es war wirklich schrecklich. Ich habe das so empfunden.
Vor ein paar Wochen war ich, auch als Zuschauer auf einem Retriever Workingtest. Das war super. Kein einziger Hund hat gebellt. In der Wartezone lagen mehrere Hunde. Alle haben ganz entspannt gewartet. Und haben dann doch hoch konzentriert und sehr triebig gearbeitet ohne laut zu sein.
Ich war echt begeistert. -
Also das es auf Turnieren pauschal erstmal nur extrem laut ist stimmt schonmal nicht
Gibt auch kleine Turniere da hört man nix
Aber jetzt mal ganz im Ernst. Wenn wir im Verein bei uns Turnier haben stehen due Zelte dicht an dicht aus Platzgründen und an dem Tag sind mit Besucherhunden etwa 150 Hunde auf ganz engem Raum. Bei grosssn Turnieren können sich auf einem Platz auch mal gut 300 Hunde treffen. 3 HUNDERT !Wie bitte soll es da denn leise sein
Und natürlich ist es bei ner VPG Prüfung z.b. ruhiger. Da sind ja auch sämtliche Hunde die nicht dran sind nicht da. Ich gebe mal die Prognose ab, dass wenn zeitgleich zur Prüfung 150 andere Hunde 2m entfernt vom laufenden Hund am Rand den Tag verbringen würden wäre es auch laut
-
Und natürlich ist es bei ner VPG Prüfung z.b. ruhiger. Da sind ja auch sämtliche Hunde die nicht dran sind nicht da. Ich gebe mal die Prognose ab, dass wenn zeitgleich zur Prüfung 150 andere Hunde 2m entfernt vom laufenden Hund am Rand den Tag verbringen würden wäre es auch laut
Ich glaube nicht, dass es auf einer VPG-Prüfung laut werden würde, auch wenn die anderen teilnehmenden Hunde am Rande des Platzes stehen würden während ein anderer Teilnehmer gerade SD macht.
Denn diese Hunde werden i.d.R. mit Absicht vor dem SD hochgepuscht um sie triebig zu machen, aber man kann sie auch wieder durch ein Kommando herunterfahren, sodass ihnen dann vllt. nur noch ein "wuff" auskommt.
Zumindest ist das bei den Hunden bei uns auf dem Platz der Fall - die lassen sich mittels Kommando abstellen. -
Ich finde hüten und Agi kann man nicht vergleichen.
Genau darum geht es. Agi wird aber häufig als Alternative angepriesen diese Hunde glücklich zu machen.
Natürlich bellen sich die Hunde dabei nicht die Seele Aus dem Leib - die sind ja nicht vollkommen doof und wissen, dass sie die Schafe damit auch verscheuchen.
Meine Schafe wissen, dass ein kläffender Hund nicht bei der Sache ist und lassen den abprallen.
Das ist im Gewissen Sinne ja Jagdinstinkt.
Es IST Jagdinstinkt. Und beim Agi versuchen viele eben auch irgendwo ihren Jagdinstinkt hinzupacken. Aber das geht nicht.
Die Hunde schleichen ja auch, um die Schafe nicht aufzuscheuchen.
Der Aussie schleicht nicht. Der Border Collie schleicht, weil er die Schafe damit bewegt. Nicht, um sie nicht aufzuscheuchen.
Natürlich kann das bei einem untrainierten Hund passieren aber ich kenne mehrere Border die Agi machen und Hüten und beim Hüten kein Ton von sich geben aber beim Agi bellen.
Jepp. Da haben wir es ja. Besagte Hunde haben bei der Arbeit an den Schafen eine hohe Erregungslage, sind aber noch nicht in der Hysterie angekommen. (Wenn man den Hund nicht im agi-style um die Schafe schickt - erlebe ich auch immer wieder, vor allem bei den Agi Sportlern, die ihren Hund in dem Sport ganz gut geführt bekommen im Sinne von Erfolgen. Sie wollen dieses grobe System auf die Arbeit am Vieh übertragen und die Schafe wie Sportgeräte arbeiten. Da habe ich schon so manch einen mit wehenden Fahnen untergehen sehen, der glaubte, da auch bis in die hohen Klassen was reißen zu können und sich kleinlaut wieder in den Agi zurückziehen sehen.)
Natürlich lernt auch ein BC in so einer Hysterie wie beim Agi noch was. Diese Hunde sind so extrem darauf selektiert sich zu kicken und zu kooperieren, dass sie dafür auch in den Tod springen würden.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!