Wo leben Eure Hunde? / Haltung

  • Der Bernermix lebt den ganzen Tag draußen im Hof und kommt nur zum Fressen gezwungenermaßen rein und muss Nacht´s im Haus schlafen, er bevorzugt, bedingt durch die dicke Unterolle, den kühlen Flur (ja, ihr dürft mich steinigen, für diese "alte Art" der Haltung)

    Der Labbimix tagsüber meist draußen, Nacht´s unter der Bettdecke

    Der Dackelmix ist immer da wo ich bin, d.h. tagsüber meist draußen, Nacht´s im Haus.

  • Meine beiden leben im Haus (Wohnung) und dürfen da überallhin. Der Garten ist Gemeinschaftsgarten, wird mit den Nachbarn geteilt und ist nicht hundesicher eingezäunt, deshalb dürfen sie da nur herumlaufen, wenn ich dabei bin.

    Wenn wir in den Semesterferien oder so bei meinen Eltern sind, leben sich auch mit drinnen, aber es gibt ein paar Räume, die tabu für die Hunde sind (Keller, Arbeitszimmer). Dafür können sie den hundesicheren Garten nutzen, so viel und wann sie wollen (freistehendes Einfamilienhaus).

  • Mein Hund lebt dort, wo ich auch lebe. Also in meiner Wohnung, auf meinem Sofa, in meinem Bett.

    Hätte ich einen Garten, hätte ich vermutlich auch einen Zwinger, dass sie draussen sein kann.

  • Im Haus aber nur im EG. OG mit Schlafräumen ist tabu, Keller will er nicht - er hat es nicht mit Treppen.
    Küche, Sofa und Bett sind auch den Menschen vorbehalten. Seit der Inkontinenz bleibt er im Flur wenn keiner da ist, hat da aber natürlich Körbchen und Trinknapf. Garten nutzt er im Sommer zum in der Sonne liegen, im Winter alleine wenig. Er muss nie draußen bleiben, wenn er vor der Terrassentür steht wird er rein gelassen. Ist eher eine Frostbeule mein Wauz.

    LG Betty mit Ben

  • @Zalaija : Ich habs nicht Provokant aufgefasst,ich möchte nur nicht das hier wieder hitzige Diskussionen auftreten. Fände einfach gut wenn hier jeder offwn und ehrlich schreiben kann ohne das es wieder Debatten gibt! Und Dein letzter Satz in Deinem Post hätte ggfs. eine Solche auslösen können !! wenn jmd darauf eingestiegen wäre!! Alles Gut ! :winken:

    Hundejunkie95: Hier soll niemand gesteinigt werden! :winken: Mir ist wichtig das hier jeder offen seine Art der Haltung schreiben kann OHNE das hier Wertungen und Debatten aufkommen. :smile:

  • Unsere Hunde leben mit uns in der Wohnung. So oft sie wollen können sie in den Garten raus - ausser der ist sehr nass, den ganzen Schlamm will ich nicht in der Wohnung haben.
    Schlafen können sie, wo sie wollen - ausser in unserem Bett! Sofa ist auch tabu. Ansonsten ist es mir egal, wie kreuz und quer sie in der Landschaft liegen.

    In unserem 1000 Seelen Dorf lebt kein einziger Hund draussen (und wir haben echt viele Hunde im Dorf). Auch nicht die Hofhunde der noch vorhandenen Bauern. Das hat mich doch sehr erstaunt als wir hierher gezogen sind. Allerdings würde ich hier auch keinen Hofhund draussen lassen. Zu nah sind die grossen Landstrassen. Wenn da einer stiften geht... Auweia.

  • Hund ist da, wo ich bin.
    Könnte mir Zwingerhaltung bei ihm gar nicht vorstellen.. :mute: Er kann ganz prima alleine bleiben, aber wenn ich da bin, möchte ich jede Minute mit ihm verbringen, sei es auch einfach nur Fernsehen, dann kuscheln wir gemeinsam auf der Couch.

  • Mit Blanca habe ich den ersten Hund erlebt, der auch bei Eis und Schnee unter dem überdachten Terrassendach im Körbchen liegen wollte, auch bis in den späten Abend hinein. Im ersten Winter wollte ich den damals 8-jährigen Hund immer in das warme Haus rufen, aber sie kam nur zögerlich und suchte sich oft den kältesten Platz zum Schlafen. Dann habe ich ihren Willen respektiert und mich darauf eingestellt, dass sie dann hinein wollte, wenn sie sich stumm vor die Terrassentür stellte.

    Eika hat bisher auch kein Problem mit Kälte, aber sie möchte dort sein, wo wir sind. Daher ist es auch noch nicht gelungen, sie aus dem Schlafzimmer zu bekommen. Für Blanca galt die Regel, dass die Küche tabu war und sie blieb auch bei geöffneten Türen auf der Türschwelle stehen. Bei dem Welpen war dies nicht durchzusetzen, da die kleine Eika uns überallhin folgte und sonst heftig weinte. Beide können in alle Zimmer im Erdgeschoss - wie ich schon sagte - , aber eine Begleitung ins Bad brauche ich nun nicht mehr, was der Junghund mit etwas "Meckern" hinnehmen muss.

  • Bei uns gehört Hund auch zum Inneninventar. Hätte auch keine ruhige Minute wenn er z.b. nachts draußen wäre. Alle persönlich bekannten Hundebesitzer handhaben das auch so. Gibt aber viele DSH Halter (only) hier im Ort die ihre Tiere im Zwinger belassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!