Wie sieht das ideale Zuhause aus
-
-
Ach für mich war der Tierschutz damals auch gestorben.
Wenn man sich um einen Hund bewirbt mit folgenden Voraussetzungen
1) Studentenpaar
2) Wohnung ohne Garten
3) Spaß an Gassi
4) Optisch nicht festgelegt
5) Jahrelange Erfahrung als Gassigänger
6) Volle finanzielle wie zeitliche Unterstützung des Elternhauses bei Krankheitsfall des Hundes oder Krankheitsfall von mir --> gerne jederzeit in schriftlicher Form (Rentner und Halbtagsarbeitende)
7) flexible Studientätigkeit, was hilfreich ist bei Alleinbleibproblem oder Krankheit des Hundes
8) Wenig Alleinebleiben durch zwei Personen im Haushalt, die an verschiedenen Hochschulen studieren und den Hund mitnehmen können oder im Krankheitsfall zuhause betreuen könnendann genügt das nicht. Begründung der Ablehnung kam in folgender Reihenfolge:
1) Also najaaa Sie sind ja gar nicht verheiratet.
2) Und ein Garten fehlt auch (Aussage, dass gerne auch ein älterer Hund, der vllt nicht mehr ganz so viel Action braucht wurde ignoriert, auch, dass der Hund bei den Schwiegereltern 7ha Obstplantage zur freien Verfügung hat. Und bei den Eltern 700qm Garten, was nun auch nicht grade winzig ist)
3) Und was ist nach dem Studium? So lange da kein Plan steht geht das ja gar nicht. (Zu dem Zeitpunkt war ich noch ganz am Anfang vom Studium und natürlich! konnte ich da noch nicht sagen, wie die nächsten 43 Jahre meines Lebens aussehen, aber wer bitte kann das!?)Naja und sich dann wundern, dass die Leute bei Ebay-Kleinanzeigen kaufen. Ich bin froh drum. Nen besseren Hund hätt ich nicht kriegen können. Bei keiner Tierschutzorga der Welt.
Ich verstehe auch kritisches Hinterfragen, aber ich bin wirklich ein solider Mensch. War ich schon immer. Ich habe auf alles offen und ehrlich geantwortet. Auch persönliche Dinge, wie Plan B bis C....
Aber naja ich werde das nie verstehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lass dich nicht ärgern!
Ich hatte auch mal bei einer Orga für einen Hund angefragt und wurde rigoros abgelehnt, ohne Besichtigung. War sehr traurig damals.
Nach 2 Jahren haben wir es wieder versucht bei einer anderen Orga, und siehe da, nach der Besichtigung hiess das Urteil: Traumplatz für einen Hund!
Also wie gesagt, lass den Kopf nicht hängen, sei nicht traurig!
Es gibt sooooo viele Hunde die sich freuen würden ein so schönes Zuhause zu haben! -
Natürlich meine Meinung
Das ist ja die einzige die ich wirklich sicher weiss. -
Erst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe mich bei dem Wort Orga nicht richtig ausgedrückt. Es handelt sich bei dem TS um eine einzelne Person, die die Hunde direkt aus dem Ausland vermittelt.Ich hatte noch mal auf die Absage hin geschrieben, aber es kam keine Antwort mehr.
Nun habe ich aber hier in den Antworten auch immer wieder herausgelesen, dass man mit 64 tatsächlich zum alten Eisen gezählt wird. Ich bin mir sicher, dass mich die besagte Dame, wenn wir uns begegnet wären, mich nicht auf dieses Alter geschätzt hätte.
Von wegen, ältere Frau u. gr. Garten...ich gehe mit meinen Hunden bei Wind u. Wetter raus...die Nachbarschaft schüttelt schon dauernd den Kopf, wenn ich bei miesem Wetter mit den Beiden unterwegs bin...oft habe ich schon zu hören bekommen.."man, nun laß die Hunde doch einfach nur in den Garten"...selbst mit meiner Achillessehnenentzündung bin ich gelaufen..na ja, mehr gehumpelt...für mich kommen meine Hunde immer an erster Stelle (ob das nun gut ist, oder nicht)
Nun habe ich in der Nähe auch 3TH (bei einem bin ich mir ganz sicher, dass mein Alter keine Rolle spielt.)...leider waren in keinem der 3 die richtigen Kanidaten.Auf deren Homepage werde ich aber weiterhin schauen u. ich bin mir sicher, irgendwann wird die richtige Fellnase für mich dort auftauchen...es ist ja nun auch nicht so, dass ich einen Welpen oder Jundhund haben möchte....aber ich denke, dass ich einem 4-5j. Hund schon gerecht werden kann.Er darf auch ruhig noch etwas älter sein.@Srinele,
da hast Du Recht...wenn einem so die Steine in den Weg gelegt werden, dann kann ich auch verstehen, wenn sich die Leute ihre Hunde bei Ebay oder in den Kleinanzeigen holen.
Ich hatte vor vielen Jahren mal einen Schäferhund (3Mon.) aus einem Hochhaus geholt. Diese Hündin war der absolute Traumhund. In ihrem Verhalten u.auch gesundheitsmäßig. Ich hatte nie wieder einen so tollen Hund.Sorry, ist etwas länger geworden...
-
Hallo @jule2410!
Das ist total unverständlich für mich, dass du von der Vermittlerin so zurückgewiesen wurdest. Ich finde man solltes mit 64 nicht als "alte Person, die ihre Hunde nur im Garten hält" abgestempelt werden.
Ich gehe ständig mit einer Gruppe von Leuten spazieren, die bis zu 75 sind und tag täglich, bei wind und wetter mit ihren Hunden draußen sind! Undzwar zum Teil noch länger als ich (22).Ich habe gute Erfahrung mit der Franz von Assisi Hundenothilfe gemacht (Hunde aus Spanien, Hunde aus Tötungsstationen, spanische Hunde in Not,)
Meine Hündin wurde mir nach einer Vorkontrolle vermittelt, obwohl es ein größerer Hund ist. Wir sind ein Studentenpaar in einer Wohnung ohne Garten. Aber sie haben mit uns geredet, haben sich nen ersten Eindruck von uns verschafft und haben uns den Hund nicht aufgrund von Vorurteilen vorenthalten.
Natürlich gibt es Studenten, die einem Hund nicht gerecht werden, genauso wie es ältere Menschen oder berufstätige Menschen gibt, die ihrem Hund nicht gerecht werden, aber man kann eben nicht von einigen auf alle schließen!Vielleicht willst du dich ja mal auf deren Homepage umsehen, wie geasgt, ich habe gute Erfahrungen dort gemacht, andere Orgas kenne ich nicht.
Finde deine Bedingungen klingen ideal für einen Hund, der richtige wird sich sicherlich finden -
-
Wenn da keine Orga dahintersteht, sondern nur eine Einzelperson ist wird sie wahrscheinlich Gründe haben so übergenau zu sein.
Vielleicht hat es dann überhaupt nichts mit Deinem Alter zu tun, sondern mit den vorhandenen Hunden ? Bei einer Direktadoption hat man immer ein höheres Risiko das etwas nicht klappt, die Hunde sich nicht verstehen usw. Das kommt leider vor und dann muss diese Dame den Hund zurücknehmen. Wohin denn aber mit ihm, wenn kein Netz aus Pflegestellen dahinter steht. Das wäre nur eine mögliche Erklärung von vielen, das kann dir nur die Dame sagen. Ich würde einfach anrufen und nachfragen, wer weiß was dahinter steckt.
Wie schon gesagt in deinem Alter lehnt eigentlich keine Orga ab, warum auch, kaum jemand hat mehr Zeit für Hunde. Ich habe schon 80 jährige abgelehnt die sich für einen Welpen beworben haben, die fanden das auch nicht toll. Oder Leute die sich für einen Großhund beworben haben, aber selbst nur 3 kg Hunde hatten - da der Hund keine Kleinhunde kannte war mir das Risiko einfach zu groß, auch wenn das super Hundebesitzer waren.
-
danke für Deine netten Worte.....werde mich gerne mal auf der, von Dir genannten, Seite umschauen.
ich habe meine beiden Hunde genau beschrieben, von den Hunden her, wäre es o.k. und das ein Welpe nicht zu 80j. sollte, dass finde ich auch o.k. Genauso sollte die Größe der Hunde passen...da stimme ich Dir voll zu. Ich achte schon darauf, dass die Hunde in etwa zu einander passen.....so würde ich nie einen jungen Hund nehmen, da mein Rüde junge Hunde bzw.Welpen absolut doof findet. Aber ich will ja auch einen schon etwas älteren. Anrufen werde ich die Dame nicht mehr, da auf meine 2.Mail absolutes Stillschweigen erfolgte.
-
Ich bin auch der Meinung, dass sich der Platz bei dir sehr gut anhört und man dir guten Gewissens einen Hund vermitteln könnte. Lass dich nicht entmutigen
Ich habe gute Erfahrung mit der Franz von Assisi Hundenothilfe gemacht (Hunde aus Spanien, Hunde aus Tötungsstationen, spanische Hunde in Not,)
Meine Hündin wurde mir nach einer Vorkontrolle vermittelt, obwohl es ein größerer Hund ist. Wir sind ein Studentenpaar in einer Wohnung ohne Garten. Aber sie haben mit uns geredet, haben sich nen ersten Eindruck von uns verschafft und haben uns den Hund nicht aufgrund von Vorurteilen vorenthalten.
Natürlich gibt es Studenten, die einem Hund nicht gerecht werden, genauso wie es ältere Menschen oder berufstätige Menschen gibt, die ihrem Hund nicht gerecht werden, aber man kann eben nicht von einigen auf alle schließen!Auch ich habe meine Hündin von dieser Organisation und war sehr zufrieden. Auch ich habe als Studentin einen Hund vermittelt bekommen. Natürlich war die Vorkontrolle und das Erstgespräch ersteinmal kritisch, aber ich habe die Chance bekommen "mich zu beweisen". Nächste Woche holen meine Eltern nun auch ihren Hund ab, ebenfalls von der selben Organisation.
Abholung der Hunde ist allerdings in Nordbayern und ich sehe, dass du aus NRW kommst. -
Nordbayern ist vielleicht ein bißchen weit....ich habe auch ganz gute Erfahrung mit Vivalahund gemacht....deren Pflegestellen sind nicht ganz so weit entfernt von mir.
Auf jeden Fall halte ich die Augen offen.... -
hab es mir alles durchgelesen, und es tut mir echt leid für dich. mich würde so eine Absage auch sehr kränken. Jedes Lebensalter birgt Unsicherheitsfaktoren.
Ich ´singe hier bei uns im Kirchenchor, wo viele ältere Menschen dabei sind. mit 64 Jahren sind doch noch alle fit, gerade im Bezug auf langes Spazierengehen. Genau so ist es auch mit den 70 järigen. Wenn jemand um die 80 jahre ist, dann fängt es an das vieles nicht mehr geht.
Ich sehe es sogar genau anders herum. Mit 64 Jahren ist doch ein super alter für einen HUnd. Es ist der Anfang des Rentenalter, man ist immer zuhause, gefestigt, und man weiss genau was man will und wie man sein Leben leben möchte. ideale Voraussetzungen. Ich kann mir Vorstellen, das prozentual mehr Hunde von Familien abgegeben werden, weil sie überfordert sind, als in diesem Rentenalter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!