Wie sieht das ideale Zuhause aus

  • Tiere suchen ein Zuhause, war mal eine tierheimleiterin die einen Hund zurückforderte, weil die leute sich nicht an die Vertragsbedingungen gehalten haben. im Übergabevertrag besteht das tierheim darauf das alle Hunde ein Geschirr tragen. Wird sich im nachhinein nicht dran gehalten, werden die Hunde wieder ins Tierheim genommen.
    Geschirre sind nicht schlecht, aber für jeden hund ist das nichts. Das sind meiner Meinung nach Menschen die sich zum Profi erklären und kein anderes Argument zulassen.

    Meine Güte. Das grenzt ja schon fast an Schikane. Aber es unterliegt eben völlig der Willkür der Personen, ob und dunter welchen Bedingungen Tiere abgegeben werden.

    Da kann auch schon reichen, daß denen die Nase nicht gefällt. Oder der klang der Straße, in der man lebt. Völlig hirnrißige Bedingungen ohne jeden Sinn und Verstand und völlig am Wohl vom Tier vorbei. Schade nur daß die Hunde die Leidtragenden sind, und daß es auch den Ruf von gut arbeitenden Orgas zerstört. Wirklich traurig, sowas.

  • bei : Tiere suchen ein Zuhause, war mal eine tierheimleiterin die einen Hund zurückforderte, weil die leute sich nicht an die Vertragsbedingungen gehalten haben. im Übergabevertrag besteht das tierheim darauf das alle Hunde ein Geschirr tragen. Wird sich im nachhinein nicht dran gehalten, werden die Hunde wieder ins Tierheim genommen.

    Dann scheint der Übernahmevertrag keinen Eigentümerwechsel zu beinhalten.

    Irgendwo sind die neuen Halter dann ja auch selber Schuld.
    Wenn man der Meinung ist, dass es eben nicht "tiergerecht" ist, dass ein Tier verkauft wird, man es "adoptiert" und wenn man den Übernahmevertrag nicht wirklich liest, dann ist das Tierheim im ungünstigsten Falle eben weiterhin Tiereigentümer und kann bestimmen, wie das Tier zu halten ist. Wenn das so nicht passiert, kann das Tier zurück an den Eigentümer gehen.

    Wenn man ein Tier aber kauft (böses Wort! ;) ) geht das Eigentum an den Käufer über und der Verkäufer kann rumhüpfen wie Rumpelstilzchen, toben und klagen: Der Eigentümer kann selber entscheiden, ob er seinem Hund ein Halsband oder ein Geschirr anlegt, ob er BARFt oder Fro*ic füttert, ob er täglich 2 - 3 Stunden spazieren geht oder den Hund für 10 min in den Garten läßt.

    Wer einen Vertrag unterschreibt, mit dem das Tier einem danach nicht wirklich gehört, ist halt selber schuld, wenn der Eigentümer es zurückfordern kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!