Warum immer Hunde vom Züchter?
-
-
Auch Rasse bringt keine Garantie auf Gesundheit.
Die Krankenakte von meinem könnte man zum Buch binden.
ja das macht mir auch Angst. Aber wie soll man sonst entlich mal an einen gesunden Hund geraten. Ich glaube ich würde dem Züchter beim nächstenmal sehr viele -Fragen stellen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Warum immer Hunde vom Züchter? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Mejin Eine Bemerkung wäre ja nicht schlimm gewesen
Aber ich kann Neugierde von Ablehnung unterscheiden. Ich denke, ich hab die Mimik schon richtig gelesen
Die fanden das ganze doch echt abgehoben, "snobby", ist so meine Vermutung.Wir gehen da übrigens immer noch hin
Spreche denen deswegen ja nicht die ganze Kompetenz ab. Sie sind trotzdem nett zu meinen Von-und-zu Hunden 
-
ja das macht mir auch Angst. Aber wie soll man sonst entlich mal an einen gesunden Hund geraten. Ich glaube ich würde dem Züchter beim nächstenmal sehr viele -Fragen stellen.
Auch das nutzt nicht viel, wenn die Ahnentafel makellos ist.
Meiner hat PL angeboren (die Ahnen waren PL frei) und das ist das Einzige, was nie Probleme gemacht hat.
Seine Krankenakte hat keinerlei Erbkrankheitenmerkmal.
-
Nachdem was ich so mitbekommen habe, würden wir gar keinen Wolfsspitz von einem seriösen Züchter bekommen :/
Wir haben nur einen (netten) Hinterhof, keinen Garten.
Wir wohnen in einem Kleinstädtchen und haben keinen Bauernhof.Damit würde uns kein Züchter einen Wolfsspitz verkaufen, soweit ich das mitbekommen habe. Was ich grundsätzlich erstmal schade finde, denn die 0815 Gegebenheiten sagen doch gar nichts aus über die Haltung. Wage zu behaupten, dass Chili (und andere, nicht auf einem Hof lebende Wolfsspitze) mehr Auslauf haben, enger an der Familie dran sind, als so manch ein Bauernhof-Wolf.
Wachen darf und soll sie auch
Schreckt mich dann auch ab zum Züchter zu rennen. Zumindest aus Erzählungen, die ja mit Vorsicht zu genießen sind, sind viele Züchter nicht unbedingt nett, wenn sie eine Absage erteilen. "SIE bekommen keinen Hund von mir" ist da noch harmlos.Zum Bauernhof werden wir auch nicht mehr gehen, dafür hat man ja in den letzten 2,5 Jahren dazu gelernt, ob wir dann irgendwann "Spitz in Not" tauglich sind, warten wir dann mal ab.
-
Sorry für's OT!
Was ist das? Ich habe noch nie von einem Impfdurchbruch gehört?16 Wochen, das ist traurig

Da hat die Impfung die Krankheit selber ausgelöst. In dem Fall war es der Adeno-Virus-Typ 2. Furchtbar ...
--------------------
Also, ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, daß man blöd beäugt wird, wenn man einen Rassehund hat.
- Da wird dann z.B. gefragt, warum man denn einen Hund vom Züchter hat. Es gäbe schließlich sooo viele arme Hunde in den TH. Manchmal rechtfertige ich mich, indem ich sage, daß ich schon mal einen Tierschutzhund hatte und der Tierschutz uns angelogen hat bzw. verheimlicht, wie alt die Hündin wirklich war und daß sie voller Krebs war (und das hätte auffallen müssen, da der Hündin schon eine Milchleiste gefehlt hatte und neue Knubbel schon fühlbar waren). Und bei meiner aktuellen Rassehündin erwähne ich, daß ich gerne eine arme Socke aufgenommen hätte, aber daß meine Nichte, die damals noch ganz klein war, öfter hier ist und mir das mit Tierschutzhund einfach zu heikel war.
- Dann kommen dann gerne mal "weise Meinungen", daß doch alle Rassehunde so krank wären und daß man sich deshalb nur Mischlinge kaufen sollte, weil sie sooo gesund wären. Dann erzähle ich mal gerne von meinen Mischlingen, die alles andere als gesund waren.
- Und von unwissenden, hundelosen Leuten kommt gerne der Satz "Was? Sie haben sooo viel für den Hund ausgegeben? Nein, so viel würde ich nicht ausgeben."
- Ähnliches bekommt man auch von Haltern von Mischlingen - sowohl aus dem Tierschutz als auch von Privat - gesagt, daß sie niemals so viel Geld ausgeben würden und man ja verrückt sei, so viel für einen Hund auszugeben.
-
-
Ich wurde auch schon schräg angeguckt, als ich erzählte, dass wir als Ersthundehalter einen Rassehund vom ordentlichen Züchter kaufen möchten. Ich musste mich dann rechtfertigen warum kein Hund aus dem Tierschutz und dass man doch lieber denen helfen soll, da die ja auch soooooo dankbar wären. Und außerdem seien Mischlinge ja auch viel gesünder. Die üblichen Argumente halt.
Ich schließe nicht aus, dass irgendwann mit mehr Hundeerfahrung auch mal ein TS Hund einzieht, aber erstmal möchte ich den Wundertüteneffekt soweit wie möglich minimieren.
-
Heute früh auf Neo kam eine interessante Reportage "Tolle Rasse, volle Kasse", vielleicht hat es auch jemand geschaut.
Da war man nicht per se gegen die Zucht von Rassehunde aber die Kernaussage war, dass sich der VDH ändern muss damit (bestimmte) Rassen weiter gesund bleiben.
Der Preis spielt bestimmt eine Rolle aber die meisten haben noch dem Satz im Kopf "Mischlinge leben länger und sind gesünder".
In der Reportage wurde auch gesagt, dass der VDH die Zucht von Cavalier King Charles Spaniel nicht verbietet die an Syringomyelie oder Chiarie leiden. Und da überlegt man sich zwei Mal ob man eine "angeschlagene" Rasse kauft obwohl alle Züchter sagen, dass ihre Hunde gesund sind.
-
In der Reportage wurde auch gesagt, dass der VDH die Zucht von Cavalier King Charles Spaniel nicht verbietet die an Syringomyelie oder Chiarie leiden. Und da überlegt man sich zwei Mal ob man eine "angeschlagene" Rasse kauft obwohl alle Züchter sagen, dass ihre Hunde gesund sind.
Der VDH gibt nur eine Zuchtordnung vor, deren Rahmenbedingungen eingehalten werden müssen. Er kann nicht für 360 FCI-Rassen und deren rassespezifischen Erkrankungen eine Zuchtordnung erstellen.
Jeder Rassehundezuchtverein hat seine eigene Zuchtordnung, die auf die in der Rasse auftretenden Krankheiten abgestimmt ist. Es obliegt also dem RZV dafür zu sorgen, daß Krankheiten durch Selektion ausgemerzt werden.
Nochmal zum Thema "aus der Tötung gerettet". Es kommt doch wohl auf den Tonfall und die Mimik an, in der solche Aussagen getätigt werden. Aufgeschrieben hört sich das ganz harmlos an, real nicht.
Glaubt es mir oder laßt es.
-
Legt euch Malis zu. Und dann am besten einen der Fremdhunde scheisse findet. Und schwupps...es fragt keiner mehr irgendwas. Die einzige Frage die ich gestellt bekomme (von Leuten die keinen Hund dabei haben...Leute mit Hund dabei lassen mich komplett in Ruhe
) ist 'Sind das Polizeihunde?' 
-
Mit Vorurteilen hat wohl jeder zu tun, die gegenüber Auslandshunden bzw. deren Haltern brauche ich wohl nicht aufzuzählen.
Ich sage, wenn mir das Gegenüber nicht wirklich interessiert scheint, nur, dass es mein Geld und damit auch meine Entscheidung ist, woher ich meine Hunde beziehe.
Bei echtem Interesse erkläre ich es gern. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!