Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread

  • So, es steht nun weitestgehend fest wo wir Ende Februar hinfahren für 10 Tage.


    Wir werden nördlich von Zaragoza ein paar Pistentrucktouren auf Wegen abseits machen. Habe gerade den Routenführer bei MDMOT bestellt. Kennt ihr die? Die machen tolle Roadbooks für Menschen, die im Urlaub weniger auf Asphalt fahren möchten :D


    Das ist der Routenführer:
    MDMOT OFFROAD ENDURO - Allrad Wohnmobil Spanien

  • Zorro07: Dein T5 ist doch taufrisch - mein 18 Jahre alter T4 hat 507 tkm auf der Uhr und schnurrt immer noch - und ich bin so zuversichtlich, dass wir damit immer noch im Ausland Urlaub machen :roll: ....



    mit ADAC Pluskarte :mute:

  • Gratulation dass du so viele km mit dem T4 hingekriegt hast! Wie hast du das mit dem Rost gemacht? Da soll der T4 doch recht anfällig sein...
    Es schlagen da zwei Herzen in meiner Brust, einerseits ist es schon cool die Fahrzeuge so lange wie möglich zu behalten und nicht jeden Trend wie downgesizte Euro 6-Motoren mit Start/Stop-Technik und anfälligen SCR-Katalysatoren sofort mitzumachen. Anderseits ist es auch ok wenn man nicht bei jedem Beschleunigen eine Russwolcke hinter sich lässt, auch mal über 130 km/h fahren kann und einen Verbrauch von unter 10l/100km hat...



    Gruss Zorro07

  • Also mein T4 (18 Jahre, 350.000) fährt ja auch wieder :dafuer:
    Rost war bisher nicht so das Problem, er hat vor drei Jahren mal eine Unterboden-Behandlung bekommen.
    von den 10 Litern bin ich weit entfernt, normalerweise habe ich einen Verbrauch um die 7,5l/km.
    Schneller als 130 fährt er auch, bei 150 wird es allerdings etwas ungemütlich.


    Nur die Russwolke kann ich bestätigen.


    An die T4-Fahrer hier, es gibt in Essen eine Werkstatt, die sich auf T4-Ersatzteile spezialisiert hat. Nennt sich die Autoliebhaber und hat meinem gerade das Leben gerettet, weil ich die Ersatzteile neu nicht gekauft hätte. Die haben eigentlich alles was kaputt gehen kann auf Lager.


    Ach ja, und ADAC Plus ist immer dabei. Ohne hätte ich Weihnachten ziemlich Probleme gehabt...

  • Seit wir auf der Messe waren habe ich das dringende Bedürfnis jetzt sofort ins Womo zu steigen und loszutuckern :applaus: Hach das war toll in den Fahrzeugen zu stöbern =)









    Blöd nur dass wir kein eigenes haben :pfeif: |) :headbash:

  • So. Jetzt reihe ich mich hier auch mal ein. Ich lese schon eine ganze Zeitlang mit und so langsam aber sicher wird es ernst, was unsere "ganz große" Wohnmobiltour betrifft. Wir sind nicht ganz Camping unerfahren, hatten schon mehrere Jahre einen Wohnwagen und sind früher oft mit den Kids zum Camping gefahren. Der begeisterte Camper ist eher meine Mann als ich. Aber natürlich weiß ich auch die Vorzüge des mobilen Daseins zu schätzen...


    Also, wir haben seit kurzem ein 7 m Wohnmobil, mit dem wir ab April eine Tour quer durch Frankreich, Spanien und Portugal bis an die Algarve planen. Insgesamt werden wir knapp zwei Monate unterwegs sein. Es ist für mich das erste Mal, dass ich mit einem Wohnmobil so lange und mit zwei Hunden auf Tour bin. Die Tour ist schon so weit ausgearbeitet. Es sind wenige Campingplätze und einige "wilde" Stellplätze vorgesehen.


    Ich wollte mal fragen, wie ihr eure Hunde sichert, wenn ihr unterwegs seid. Wo schlafen die Hunde, habt ihr spezielle Boxen dabei? Außerdem würde mich interessieren, wie ihr die Hunde auf den Campingplätzen bzw. Stellplätzen anleint oder davon abhaltet, die Gegend zu erkunden. Meine beiden werden sicher nicht ohne Leine auskommen. Aber wie ich das mache mit zwei Hunden, weiß ich auch noch nicht.


    Wir haben neben einigen Aktivitäten mit Hunden auch ein paar Besichtigungen eingeplant, wo die Hunde nicht mitkommen dürfen. Lasst ihr die Hunde bei solchen Gelegenheiten im Wohnmobil zurück? Ein, zwei Stunden sollte das kein Problem sein, oder? Wenn das Wohnmobil im Schatten steht, ist es zu dieser Jahreszeit wohl auch nicht problematisch.


    Vielleicht hat schon jemand hier eine ähnliche Tour gemacht und kann von seinen Erfahrungen berichten. Ich bin schon sehr gespannt...

  • Die Hunde sind auf der Rückbank gesichert. Angeschnallt am Geschirr auf einer KM Bridge. (allerdings Auto und kein WoMo)


    Je nach Stellplatz gibt es entweder Pflöcke und Leinen oder einen kleinen Kaninchenzaun.
    Wir lassen sie allerhöchstens kurz zum Einkaufen im Auto alleine, wenn es uns zu warm erscheint, bleibt einer am Auto und passt auf.
    Zurücklassen würden wir sie nie. Ohne Hunde? Ohne uns! ;)
    Es gibt Fälle, wo Autos mit Hund gestohlen wurden, warum sollte das bei einem Wohnmobil anders sein?
    Nein, das wäre mir zu heikel.

  • Prima, viel Spaß euch!


    Je nach Temperatur lassen wir die Hunde mit oder ohne Klimaanlage alleine im Wohnmobil - mit hat man halt immer die Einschränkung, dass man Strom braucht ...
    Unser Wohnmobil heizt sich deutlich weniger schnell und stark auf wie ein PKW.


    Im Wohnmobil ist eine Box, in der die Hunde während der Fahrt sind.

  • Ich wollte mal fragen, wie ihr eure Hunde sichert, wenn ihr unterwegs seid. Wo schlafen die Hunde, habt ihr spezielle Boxen dabei? Außerdem würde mich interessieren, wie ihr die Hunde auf den Campingplätzen bzw. Stellplätzen anleint oder davon abhaltet, die Gegend zu erkunden. Meine beiden werden sicher nicht ohne Leine auskommen. Aber wie ich das mache mit zwei Hunden, weiß ich auch noch nicht.


    Wir haben neben einigen Aktivitäten mit Hunden auch ein paar Besichtigungen eingeplant, wo die Hunde nicht mitkommen dürfen. Lasst ihr die Hunde bei solchen Gelegenheiten im Wohnmobil zurück? Ein, zwei Stunden sollte das kein Problem sein, oder? Wenn das Wohnmobil im Schatten steht, ist es zu dieser Jahreszeit wohl auch nicht problematisch.


    Wir haben diese Tour vor drei Jahren mit Dachzelt gemacht. Da hatten wir aber noch keinen Hund. Auf jeden Fall kann ich euch versichern, dass das ein wunderbarer Urlaub wird!


    Zu deinen Fragen: wir haben ja Pickup und Wohnkabine, deswegen ist das nicht auf euch übertragbar, aber Pablo fährt bei uns auf der Rückbank, mit Gitter abgetrennt. Ich würde im Womo zur Box greifen. Allerdings müsstet ihr schauen ob ihr irgendwo zurrösen habt, damit die Box nicht verrutscht. Oder habt ihr so eine Garage im Heck? Viele nutzen auch die als Hundehütte.


    Auf Campingplätzen nutzen wir ein mobiles Schafsnetz, damit Pablo nicht angeleint sein muss. Das führt nämlich mit ihm nur zu Chaos. Den Tipp hatte ich damals hier bekommen. Bisher waren wir noch nie auf einem Platz, wo das nicht gedulded wird.


    Wenn wir ohne Hund unterwegs sind bleibt Pablo allein in der Kabine. Er hat das von kleinauf gelernt und kennt das. Ist aber eigentlich auch nie länger als 3 Stunden.

  • Im Auto schnallen wir die Hunde auch auf der Rückbank an. Oder sie sind im Kofferraum. Im Wohnmobil eigenen sich die Sitze nicht dafür. Der Tisch ist quasi davor und in einer ungünstigen Höhe, so dass sie beim Bremsen u. U. dagegen stoßen würden. Ja, wir haben eine "Garage" im Wohnmobil, aber da wären die Hunde erstens während der Fahrt komplett isoliert und zweitens ist die natürlich voll gepackt bis oben hin... ;)


    Wir werden sie entweder in der Box transportieren oder so anschnallen am Geschirr, dass sie auf dem Boden liegen können.


    Das mit dem Schafszaun haben wir im letzten Campingurlaub ausprobiert. Leider ist Lino mehrfach darin hängengeblieben beim Versuch darüber zu springen. :muede: Aber der Zaun wird dieses Mal sowieso nicht zum Einsatz kommen, weil wir selten länger an einem Ort sein werden. Kennt ihr die App Park4Night? Dort haben wir viele Tipps für Stellplätze bekommen und teilweise auch schon ausprobiert. Wir haben ein Allrad-Wohnmobil, so dass wir auch mal in etwas unwegsameren Gelände übernachten können. Das war vorher mit dem Wohnwagen ja nicht so gut möglich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!