Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread

  • Ich denke auch, das ist eine Liebhabersache.

    Ich finde die Dinger auch immer wieder schön und bin begeistert wenn ich einen sehe. Nur als Pragmatikerin sehe ich persönlich keinen Mehrwert. Den sehe ich aber z.B. auch nicht an PS-starken Sportwagen. Aber ich finde es schön dass Geschmäcker verschieden sind und für alles was dabei ist.

  • Ja. Aber wie viele siehst du heute noch?

    Ich kann das tatsächlich an einer Hand abzählen, wie viele ich in den letzten 6 Jahren bei wirklich zahlreichen Campingtrips in verschiedenen europäischen Ländern gesehen hab. Da sieht man ja die Wohnkabinen deutlich häufiger oder Dachzelte etc

    Wenn ich an meine letzten Urlaube in Kroatien zurückdenke, gibt es schon auch Faltwohnwagen, dann aber die Alpenkreuzer usw. Varianten, die dann auch für eine Familie mit Kindern oder Menschen mit einem großen Platzberdarf ausreichend sind. Die dann direkt ein riesiges Zelt miteingebaut haben. Dachzelte habe ich bisher kaum gesehen, ich denke, dass die Menschen dann auch gerne viel reisen und nicht lange an einem Platz bleiben wollen (also stelle ich mir so vor, ich habe noch mit niemandem gesprochen, die eines haben), aber daher hab ich die wohl auf dem Campingplatz nicht angetroffen. Am häufigsten sind einfach Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile - und da entscheidet wohl wirklich die individuelle Vorliebe. Meine Eltern sind nach langer Wohnwagen-Zeit auch zum zweiten Mal aufs Wohnmobil umgestiegen, eben weil sie jetzt auch öfter reisen wollen und auch mal Kurztrips machen. Dafür ist ein Wohnmobil super, mit Wohnwagen ist das deutlich umständlicher. Beim Zelt stört mich persönlich einfach das Aufbauen, Einräumen und die Schlafsituation. Ich habe keine Lust mehr auf eine unbequeme Luftmatratze, ständig wieder aufpumpen, rumgewackel... ich werd halt auch nicht jünger :hust:

  • Habe im Juli noch eine Woche Urlaub und überlege noch irgendwo zu campen. Habe aber niemanden der mit kommt. Habe ein großes Zelt mit zwei Schlafkabinen, aber alleine hab ich das noch nie aufgebaut. (Und glaub mir wird alleine zu langweilig sein weary-dog-face )

    Jemand Empfehlungen für nette Campingplätze, wo 3 Hunde erlaubt sind? Muss nix besonderes sein, lieber schöne Umgebung als Luxus am Platz. (Und vielleicht nicht allzu weit von NRW weg)

  • Also wir waren früher schon eher etwas besonderes mit unserem Zeltanhänger.

    Wir haben selten mal jemand anderes mit so einem Gefährt getroffen.

    Wir waren davor immer nur mit Zelten unterwegs. Das waren so richtig alte Hauszelte aus schwerem Baumwollstoff und mit tausend Stangen, die meine Eltern mal irgendwo geerbt oder gebraucht bekommen hatten.

    Mit drei Kindern und Hund war bei den Campingurlauben also schon das halbe Auto voll mit Zelten.

    Und da wir immer auch an Pfingsten weggefahren sind, hat uns dann immer ein Pfingstunwetter erwischt. Der Campingplatz (meist irgendwo in Norditalien) stand unter Wasser und wir sind mit unseren Zelten weggeschwommen.

    Meine Mutter hatte dann keine Lust mehr auf Campingurlaub. Ein Wohnmobil oder Wohnwagen für 5 Personen war über unseren finanziellen Möglichkeiten.

    Dann hat mein Vater bei dem örtlichen Wohnmobilhändler diesen kleinen DDR-Zeltanhänger gefunden. Der Händler konnte nicht wirklich was damit anfangen und wollte ihn nur loswerden.

    Das Teil war bis oben hin mit Campingutensilien (Matratzen, Tische, Stühle, unglaublich viel Geschirr) vollgestopft. Wir haben ihn wirklich unglaublich günstig bekommen (so um die 400 Mark) und haben erstmal einen Tag mit ausräumen verbracht.

    Und dann waren zwei Probleme gelöst:

    1. Viel mehr Platz, da keine Zelte mehr im Auto und viel Stauraum im Anhänger. Auch Fahrräder usw. konnte man einfach noch auf den Anhänger packen

    2. Man liegt nicht mehr direkt auf dem Boden, also konnte man bei einer Überflutung des Campingplatzes nicht mehr weggeschwemmt werden. So stand nur noch das Vorzelt unter Wasser :lol:

    Unterhalt des kleinen Anhängers kostet so gut wie nichts und man hat nicht so viel mehr Spritverbrauch, da er wirklich kaum was wiegt.

    Ich bin mit ganz frischem Führerschein (Klasse B) mit dem Hänger über kroatische Autobahnen gefahren, da merkt man wirklich nichts. Einen Wohnwagen dürfte ich wahrscheinlich nicht fahren, keine Ahnung...

    Ja, das aufbauen ist schon ein bisschen aufwändiger. Aber mit neueren Modellen geht es wahrscheinlich schneller.

    Aber ich war schon ziemlich traurig, als wir den Hänger verkauft haben. Er stand aber fast 10 Jahre ungenutzt in der Garage und hat nur Platz weggenommen. Mein Vater war der Meinung, er bekommt ihn sowieso nicht los. Über ebay kleinanzeigen ging er dann aber ganz schnell weg für mehr Geld, als wir damals bezahlt hatten |)

  • Also hier habe ich tatsächlich noch nie solche Anhänger gesehen...oder vielleicht sind sie mir nur nie aufgefallen. Dachzelte hat aber momentan gefühlt hier jedes 10. Auto oben drauf.

    Ich finde die Teile jedenfalls witzig, nichts für uns, aber trotzdem ganz nett. Ist ja wie immer auch individuell.

    Beim Zelt stört mich persönlich einfach das Aufbauen, Einräumen und die Schlafsituation. Ich habe keine Lust mehr auf eine unbequeme Luftmatratze, ständig wieder aufpumpen, rumgewackel... ich werd halt auch nicht jünger :hust:

    Wir waren vor dem Gustl ein paar Mal mit großem Zelt unterwegs. Da störte mich so einiges :pfeif:  :ugly: Der Aufbau ... nein, wir wurden mit der Zeit nicht wirklich schneller :no: und schon gar nicht bei 30 Grad im Schatten, während wir zu dritt am Aufbau rummurksten, fuhren Womos auf den Platz und zack in 5 Minuten standen Tische und Stühle plus einem Glas Rotwein da :skeptisch2: ...ja da nervte mich der Zeltaufbau dann gleich noch mehr.

    Dann das schlafen....ich bestand auf der aufblasbaren Gästematratze, ich werde auch nicht jünger und auf einer Isomatte zu schlafen ist nicht sehr rückenfreundlich... zumindest nicht für meinen. :no:

    Wenn man dann, wie wir ständig die Plätze wechseln will, wirds spätestens nach dem 4. Ortswechsel nervig, denn abbauen muss man die Teile dann ja auch wieder und dreckig sind die Zelte dann halt auch immer sehr.

    Für uns ist der Gustl perfekt! :nicken: =) Für andere halt nicht! =)

    Habe im Juli noch eine Woche Urlaub und überlege noch irgendwo zu campen. Habe aber niemanden der mit kommt. Habe ein großes Zelt mit zwei Schlafkabinen, aber alleine hab ich das noch nie aufgebaut.

    Wir waren immer mindestens zu zweit, um ein Zelt in der Größe aufzubauen, alleine würde ich das nicht hinbekommen. :no:

  • Wir waren immer mindestens zu zweit, um ein Zelt in der Größe aufzubauen, alleine würde ich das nicht hinbekommen. :no:

    Kommt aber auf das Alter des Zeltes an. Als meine Kinder noch kleiner waren haben wir in ein solches Zelt investiert, war ne ziemliche Anschaffung. Dann haben wir Eltern im Wowa geschlafen, (ein Karman Postillion 5000 von 1984, eher winzig) und die Kinder im Zelt, was die mega cool fanden.

    Ich bin auch immer mal nach dem Tod meines Vaters mit den Kindern, den Hunden und meiner Mutter campen gewesen. Alle menschlichen Teilnehmer waren etwa so hilfreich wie die Vierbeiner und ich habe besagtes Zelt allein aufgebaut. Das war überhaupt kein Thema, dank Bögen aus Fiberglasstäben, die das Ding aufstellten.

    Ein wirklich tolles Zelt, was nur noch im Keller steht. Meine Kinder haben einen Verkauf verboten, KÖÖÖÖÖNNTE ja sein, man will das mal nutzen (machen sie eh nicht). Genauso, wie wir noch einen QEK junior haben, ein winziger DDR-Wowa, den ich auch nicht verkaufen darf. Meine Mädels sind da nostalgischer veranlagt, als ich.

  • Ein wirklich tolles Zelt, was nur noch im Keller steht. Meine Kinder haben einen Verkauf verboten, KÖÖÖÖÖNNTE ja sein, man will das mal nutzen (machen sie eh nicht). Genauso, wie wir noch einen QEK junior haben, ein winziger DDR-Wowa, den ich auch nicht verkaufen darf. Meine Mädels sind da nostalgischer veranlagt, als ich.

    Hihi, wir Kinder haben uns auch lange gegen den Verkauf des Zeltanhängers gewehrt. Man könnte ihn ja irgendwann wieder brauchen. Und er ist ja doch irgendwie cool.

    Naja, meine Schwester ist die einzige mit Kindern, wo sich sowas lohnen würde, aber sie ist nicht so der Zelt/Campingfreund.

    Ich bin alleine mit Coco unterwegs, da brauche ich sowas einfach nicht.

    Und mein Bruder hat sich seinen alten Volvo Kombi zum Minicamper ausgebaut und verreist auch höchstens zu zweit und steht lieber frei.

    Und zum vergammeln lassen in der Garage ist das Teil dann doch irgendwie zu schade...

    Letztendlich musste er weg, weil meinen Eltern die Garage gekündigt wurde.

    Und ich hoffe einfach, er wird immer noch durch die Weltgeschichte gezogen und beschert irgendjemandem schöne Urlaube.

  • Ich habe mit Hinblick auf die unsichere Wetterlage am Wochenende gedacht, ich besorge nochmal schnell sowas wie einen Pavillon, in dem man auch nochmal gemeinsam sitzen kann, wenn es regnet.

    War gar nicht so einfach, das einzige Teil, das ich wirklich gut fand, ist derzeit nicht lieferbar :verzweifelt:

    Jetzt wird es doch eher erstmal eine günstige Plane und die Hoffnung, dass es einfach nicht regnet am Wochenende |)

  • Wir waren immer mindestens zu zweit, um ein Zelt in der Größe aufzubauen, alleine würde ich das nicht hinbekommen. :no:

    Kommt aber auf das Alter des Zeltes an. Als meine Kinder noch kleiner waren haben wir in ein solches Zelt investiert, war ne ziemliche Anschaffung. Dann haben wir Eltern im Wowa geschlafen, (ein Karman Postillion 5000 von 1984, eher winzig) und die Kinder im Zelt, was die mega cool fanden.

    Ich bin auch immer mal nach dem Tod meines Vaters mit den Kindern, den Hunden und meiner Mutter campen gewesen. Alle menschlichen Teilnehmer waren etwa so hilfreich wie die Vierbeiner und ich habe besagtes Zelt allein aufgebaut. Das war überhaupt kein Thema, dank Bögen aus Fiberglasstäben, die das Ding aufstellten.

    Ein wirklich tolles Zelt, was nur noch im Keller steht. Meine Kinder haben einen Verkauf verboten, KÖÖÖÖÖNNTE ja sein, man will das mal nutzen (machen sie eh nicht). Genauso, wie wir noch einen QEK junior haben, ein winziger DDR-Wowa, den ich auch nicht verkaufen darf. Meine Mädels sind da nostalgischer veranlagt, als ich.

    Die sind geschäftstüchtiger als du. :D Ein Quek- vor allem wenn trocken- ist ja jetzt schon Goldstaub, weil leicht genug um ihn mit B Führerschein fahren zu dürfen. Und an so ziemlich jedes Auto hängbar. Wenn dann EMobile mit sehr wenig Anhängelast zunehmen, dann könnt ihr das Ding für 4000€ Minimum verkaufen. Weil vergleichbare neue sind Kleinserien zu horrenden Preisen. Also streichel den Quek noch etwas. =)

  • Ja, leicht ist er. Aber auch sehr individualisiert. Haben ihn blau lackiert, Eulen drauf gemalt und auf dem Heck prangt der Schriftzug "Kleiner Schatz mit dickem Hintern". Muss man mögen.

    Die kleine Tochter will ihn haben. Ihr Freund fährt einen Amarok. Wenn der die kleine Murmel anhängt ist das sicherlich sehenswert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!