Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread

  • Sehr niedlich. Jetzt mag ich noch Inneraumfotos sehen, bitte.

    Sorry, kann ich nicht mit dienen, der steht hier nicht.

    Er ist innen auch nicht mehr original. Wenn man reinkommt rechts eine kleine Schrankzeile , links wo die Sitzgruppe war sind Lattenroste und da ist ein kuscheliges 180x200 Bett. Matratzen werden gerade neu gekauft. Dann hab ich mit einer Fleecedecke einen Himmelblauen Himmel eingeklebt, weil da die rohe Plastikdecke war.

    Der Original Qek hatte keinen Strom, ich hab da ein bisschen was verlegt, zwei Lampen an den Seiten installiert und eine Absorberkühlbox in die Schränke integriert. Bis auf die momentan fehlende Matratze ist er an sich abfahrbereit.

    Ich hatte ihn oft an meinem früheren Volvo C30 (das ist nen ziemlich kleines Auto), der mit 109 PS Diesel alles nur nicht leistungsstark war. Den Qek hinten dran hat man nicht gemerkt. Der wiegt ja nur 500kg und rollt sehr leicht. Er ist allerdings ungebremst und kann mal ein bisschen schieben, ist aber auch nicht dramatisch durch das geringe Gewicht. Auch für Fahranfänger ein toller Wowa, weil der das Zugfahrzeug eben so wenig beeinträchtigt.

    nepolino Wenn meine Tochter das jemals gebacken kriegt mit den Matratzen kannst du ihn dir gerne mal leihen.

  • Bei WW sind tatsächlich die Zugfahrzeuge ein Problem. Unserer wurde vom Vorbesitzer auf 1700 kg aufgelistet und hat ne 100 km/h Zulassung. Beladen sind wir bei knapp 1500 kg. Das darf mein Auto gerade noch ziehen, aber eben nur mit 80 km/h. Ich habe gerade ein Auto im Auge, das 2000 kg ziehen darf und auch mehr als 1700 kg wiegt, damit dürften wir also auch die 100 km/h ziehen und alles wäre von den Werten her nicht so Grenzwertig. Meistens sind das Diesel und Allradfahrzeuge. Die sind entweder teuer, haben viele km oder beides. Die Autos werden nunmal immer leichter und sparsamer gebaut. Viele Gespannfahrer werden da über kurz oder lang vor einem Problem stehen. Mit nem Faltwohnwagen hat man all diese Probleme nicht.

    also, unser Wohni (87er Bürstner Lux 4602) hat ein zgG von 1000 KG, LG 800 KG...

    Unser Zugfahrzeug ist ein 2005er Ford Fusion, hat 80 PS, und darf 900 ziehen...

    vorher hatten wir einen 98er Ford Fiesta, der durfte auch 900 KG ziehen...

    Hat alles bestens geklappt :nicken:

    Hier unser Gespann:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hab noch nen alten BMW (88er 320i Cabrio), der darf 1200 ziehen... hapert aber am Einbau der AHK, liegen habe ich sie hier schon seit ein paar Jahren :lachtot:

  • Wir haben unser erstes Camping-Wochenende zu viert überstanden :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es hat richtig gut geklappt mit den Jungs (vor allem der Zwerg war super entspannt). Für ein Wochenende war das in dem Zelt auch echt okay. In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat es allerdings angefangen zu regnen und der Regen hat auch bis Sonntag Mittag angehalten. Da war ich schon sehr neidisch auf die Wohnmobil- und Wohnwagencamper |)

  • Hennie

    Wie alt und schwer (kg) ist Glen jetzt?

    Und wie groß die Stoffbox die Du für ihn hast?

    Wir haben eine 50x50x70 cm Stoffbox und ich versuche gerade zu orakeln, ob die noch groß genug ist wenn wir im September auf längere Camper-Reise gehen. Boxer und Labrador sollten von der Größe- und Gewichtsklasse ja so ungefähr gleichauf sein.

  • Hennie

    Wie alt und schwer (kg) ist Glen jetzt?

    Und wie groß die Stoffbox die Du für ihn hast?

    Wir haben eine 50x50x70 cm Stoffbox und ich versuche gerade zu orakeln, ob die noch groß genug ist wenn wir im September auf längere Camper-Reise gehen. Boxer und Labrador sollten von der Größe- und Gewichtsklasse ja so ungefähr gleichauf sein.

    Glen ist 20 Wochen alt, hat 53cm SH und wiegt 17kg.

    In die Stoffbox hat er sehr bequem reingepasst und konnte sich richtig ausstrecken. Die Box ist diese hier:

    Ich finde sie qualitativ echt top, wir haben sie schon sehr lange für Turniere (also Mozart passt da auch noch rein). Die Größe weiß ich auswendig leider nicht, aber wenn du magst, messe ich sie dir mal aus :winken:

  • Lieben Dank :bussi: . In Deinem Link steht eine Größe dabei :nicken: (

    ), also wenn der Link auch schon zur richtigen Größe führt - man kann zwischen drei Größen wählen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!