Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread
-
BerlinPaws -
2. November 2016 um 21:32 -
Geschlossen
-
-
Also wenn wirklich jemand Lust hat irgendwo ein gemeinsames Wochenende zu Campen, wäre ich dabei, sofern es halbwegs erreichbar ist für ein Wochenende.
Wenn du Lust hast, können wir uns ja auch so mal für ne Runde treffen. Müssen ja keine ewig langen Wanderungen sein, können auch ne gemütliche Runde irgendwo drehen. Meine Mädels sind ja auch „ruhiger“ geworden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also wenn wirklich jemand Lust hat irgendwo ein gemeinsames Wochenende zu Campen, wäre ich dabei, sofern es halbwegs erreichbar ist für ein Wochenende.
Wenn du Lust hast, können wir uns ja auch so mal für ne Runde treffen. Müssen ja keine ewig langen Wanderungen sein, können auch ne gemütliche Runde irgendwo drehen. Meine Mädels sind ja auch „ruhiger“ geworden.
Von mir bist du ca. 1000km zu weit weg für halbwegs erreichbar
Mit dem Zwerg gestaltet sich dass ganze eh etwas komplizierter, den müsste ich nämlich abschieben bei einem ganzen WE mit anderen Hunden, da dreht er mir sonst durch
-
Also wenn wirklich jemand Lust hat irgendwo ein gemeinsames Wochenende zu Campen, wäre ich dabei, sofern es halbwegs erreichbar ist für ein Wochenende.
Wenn du Lust hast, können wir uns ja auch so mal für ne Runde treffen. Müssen ja keine ewig langen Wanderungen sein, können auch ne gemütliche Runde irgendwo drehen. Meine Mädels sind ja auch „ruhiger“ geworden.
Das können wir gerne machen. Gib Bronz noch 1-2 Monate etwas Kondition aufzubauen
-
Ich wäre ja so bis 400km ums Ruhrgebiet dabei bei so nem Campingtreffen. Meine Jungs sind ganz gut fremdhundekompatibel und ich auch recht anpassungsfähig, ob wandern oder mehr den Tag entspannt verbringen, taugt mir beides.
-
Also ich hab die Hunde immer in die Ankerung der Schiebetür eingehagt. Ich dachte die werden wohl kaum schaffen die Karosserie zu verziehen
.
-
-
Pablo ist ja wirklich lieb und pflegeleicht. Auch beim Campen. Das einzige, was er mal gemeldet hat war eine Katze, die sich zwischen Wohnkabine und Ladeboardwand gequetscht hat und sein Barf gefressen hat, was dort lagerte
Er hat nur ein großes Defizit: es ist quasi unmöglich diesen Hund an einer längeren Leine irgendwo fest zu machen. Spätestens nach 5 Minuten hat er sich selbst, Tische, Stühle, Markisen und Autos so eingewickelt, dass er nur noch 30 cm Leine hat und jammernd nach Hilfe sucht
Das ist extrem nervig. Wir versuchen, wann immer es möglich ist, eine Art Hofleine zwischen Kabine und Baum/Zaun/Haus/Irgendwas zu spannen. Dort ist er dann an einer kurzen Leine dran dran befestigt und kann auf und ab laufen, ohne Chaos zu veranstalten. Das funktioniert sehr gut. Er schmeißt sich ja nicht in die Leine und zieht auch nicht sonderlich.
-
Ich nutz einfach immer die Abschleppöse vom Auto.
Ich habe auch sehr wachsame Hunde und einen mit etwas schwachen Nerven wenn seine Vertreibungsversuche nicht ernst genommen werden aber grundsätzlich ist campen recht entspannt. Ich meide nur Plätze mit vielen anderen denn distanzlose freilaufende Hunde und Menschen die streicheln wollen.. puh.
Nix für meine Nerven...
-
So ein Campingtreffen fände ich auch nett.
Aber ich bin hier im äußersten Südwesten irgendwie weit weg von allen.
Unsere Hunde sind bisher ziemlich gute Campinghunde.
Djuna meldet lediglich. Ist sie drinnen, knurrt sie, wenn jemand auf den Wagen zu läuft. Draußen gibts auch mal ein "ich hab dich gesehen" Bellen. Aber stünde jemand da, wäre sie einfach nur nett.
Tom meldet nicht und macht nichts, solange wir da sind. Ohne uns sollte aber niemand an den Wagen oder gar reingehen - da kommt auch beim alten Herrn der HSH wieder raus.
Levi ist noch zu klein. Der macht gar nix außer gucken und flirten.
Fremde Hunde sollten aber schon Abstand halten. Smalltalk mag hier kein Hund, weder auf Spaziergängen noch beim Campen.
-
Langsam nimmt es Fahrt auf.
Ich habe gestern ein Heckzelt gekauft und festgestellt das ich meine komplette Ausrüstung bei Familie und Freunden zusammen sammeln kann.
Das einzige was fehlt ist Kochgeschirr für den Gaskocher.
Aber da bin ich mir auch noch etwas unsicher.
Packt man auf einem Campingsplatz einfach seinen Gaskocher aus und kocht da? Ist das erlaubt?
Und an die die mit Autos campen, unter was zählt das denn und wo steht man dann auf dem Campingplatz? Ist ja doch weder Wohnmobil, noch Zelt.
Und was macht ihr so den ganzen Tag auf dem Campingplatz? Oder seit ihr mit Ausflügen etc komplett durchgeplant? -
Langsam nimmt es Fahrt auf.
Ich habe gestern ein Heckzelt gekauft und festgestellt das ich meine komplette Ausrüstung bei Familie und Freunden zusammen sammeln kann.
Das einzige was fehlt ist Kochgeschirr für den Gaskocher.
Aber da bin ich mir auch noch etwas unsicher.
Packt man auf einem Campingsplatz einfach seinen Gaskocher aus und kocht da? Ist das erlaubt?
Und an die die mit Autos campen, unter was zählt das denn und wo steht man dann auf dem Campingplatz? Ist ja doch weder Wohnmobil, noch Zelt.
Und was macht ihr so den ganzen Tag auf dem Campingplatz? Oder seit ihr mit Ausflügen etc komplett durchgeplant?Ja, auf dem CP packst Du einfach den Gaskocher aus und kochst. Am besten ist Du hast so einen Klapphocker mit Ablegefläche, so dass Du den Gaskocher nicht auf den Boden stellen musst. Wir haben so einen ähnlichen https://www.campingwagner.de/product_info.p…-anthrazit.html
Bei langhaltender Hitze und Dürre kann es sein, dass es temporär verboten wird den Gaskocher ausserhalb eines Fahrzeugs zu nutzen. Hab ich in D noch nicht erlebt, aber im europäischen Ausland und Schweden. Dann gibt es aber in der Regel Ausweichflächen die sicher sind (Grillstellen mit nicht brennbaren Boden z.B.)
----------------
Wenn Du Pech hast dann zahlst Du einen Parzellenplatz, den Du dann aber auch für Dich allein hast. Es gibt aber auf vielen CP auch eine offene Campingwiese. Auf die dürfen z.B. Dachzelter, Heckzelter, etc. stehen. In der Regel sind diese aus Sicherheitsgründe von den reinen Bodenzeltern etwas abgetrennt. Klar, wäre doof wenn ein SUV mit Dachzelt beim wenden aufgrund der Abspannseile ein Zelt mitnimmt, das paar Meter hinter ihm steht.
--------------
Wir haben diese Reiseform gewählt, um nicht durchgeplant zu sein sondern uns durch den Tag treiben zu lasesn. Ergo machen wir worauf wir Lust haben
. Mit einem Wohnmobil hat man ja paar Rückzugsmöglichkeiten mehr als mit Auto und Zelt. In der Regel lese ich, oder stricke und höre dabei Hörbuch. Dazu koche ich leidenschaftlich gerne und vollumfänglich, auch beim campen. Und wenn der Hund dabei ist, sind wir ca. 2-4Std. am Tag mit ihm unterwegs.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!