Der Hund als Modeaccessoire- Hund oder Püppchen

  • Meine Hunde reißen sich gar nichts runter :???:
    Weder irgendwelche Klamotten, Halsbänder oder Geschirre, noch Verbände, Haarspangen, Zöpfchen oder sonst irgendwas. Selbst als ich Finya mal zum Spaß Zöpfchen gemacht habe, hat sie nur pikiert geguckt, hat sich aber normal benommen.
    Es tut ihr nicht weh, also wars ihr wohl egal - so wie dem Pudel halt auch.


    Ob man den Hund unbedingt in Kleidchen stecken muss? Nein, muss man nicht.
    Wenn Hund in dem Kleidchen auch Hund sein darf, kann es ja egal sein. Dann findet der Halter es einfach süß, hübsch oder was auch immer.
    Wenn Hund mit dem Kleidchen dann allerdings nur auf einem Kissen sitzen soll und am besten niemals in eine Pfütze springt oder durch eine nasse Wiese rennt, dann läuft da sowieso was schief. Das hat aber dann nichts mit dem Kleidchen zu tun, sondern mit einer seltsamen Einstellung zur Hundehaltung beim HH.

    Meine Hündin läuft draußen aktuell viel mit Overall, weil es ihren Gelenken gut tut.
    Ihrer ist schlicht, da erkennt man wohl, dass sie den nicht zum Spaß trägt, aber würde ich ihr einen quietschbunten mit lustigem Muster anziehen, würde wohl alle Welt denken, sie ist meine Puppe, die ich einkleide. Das nennt man Vorurteil :D

  • Abbey muss immer als Biene herhalten und darcey als dazu passende Blume. Bisher leben beide noch :ka: Obwohl Abbeys Blicke manchmal ja fast tödlich sind..


    Die die sie einem zuwirft wenn man sie ohne Mantel in den Schnee jagt sind aber definitiv einäschernd tödlich..

  • Der Caillou mag seine Pullis.
    Und ab und an ist er ein Tiger :D

    Ich überleg grad, ob es mich stört, dass es andere stört?

    Hm...

    Nein. :)

    Ich denke "stört" ist nicht das richtige Wort.

    Unverständnis trifft es evtl besser.

    Manche sagen Hunden Tricks beibringen wäre einen Hund zum Clown machen.
    Nun, andere meinen, kostümieren ist Hund zum Affen machen. :pfeif:

  • Das hab ich den ganzen Tag anderen Hundehaltern gegenüber.
    Ich brauch bloß hier in den Welpenbereich gucken da gehts schon los.
    Und zieht sich weiter über Erziehung, Zucht und eigentlich... fast alles :D

    Kann aber ganz einfach sein - ich guck da nicht hin :D

  • Ich selber würde es zwar nicht als "krank" bezeichnen, seinem Hund Kleidchen anzuziehen, auch wenn ich es, sollte es der Normalzustand dieses Hundelebens sein, ablehnte.

    Und warum?
    Das fehlt mir hier nämlich völlig, eine Erklärung warum das so schlimm ist.

    Geht man einfach mal von passender Kleidung aus tut es dem Hund denn genau was? Hmmm?
    Hups. Stimmt. Es tut ihm nix.

    Wir können auch ein Geschirr als besseren Vergleich nehmen. Da sehe ich nämlich leider sehr viele Hunde mit grottig passenden Geschirren. Und das kann auf jeden Fall einiges an Schäden am Hund verursachen. Und die ganzen Leute die das Geschirr viel zu weit einstellen haben im schlimmsten Fall nen Hund unterm Auto, weil er sich aus dem zu weiten Geschirr gewunden hat.
    Oder die ganzen viel zu weiten Halsbänder wo man ne ganze Hand drunterschieben kann.
    Wo ist da der Aufschrei, die Empörung? Die Aufklärung?

  • Das sind da wahrscheinlich Hunde, die halt nicht nie Tendenz haben, sich irgendwo rauszuwinden.

    Warum sollte ich dann meinen Hund mit einem enganliegenden Halsband belästigen?

    Umgekehrt, ein Hund der bei jedem Zug nach vorne diese Schlangenbewegung macht, wäre in nem Sicherheitsgeschirr besser aufgehoben, als in nem Halsband, dann man so zuknallen muss, dass keine Ohrmuschel mehr drunter durchpasst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!