Der Hund als Modeaccessoire- Hund oder Püppchen
-
-
Weil jeder Hund sich mal erschrecken kann.
Klar, es muss nicht passieren und es soll auch keinem passieren. Aber die Gefahr besteht.
Und das ist dann wirklich eine Gefahr, grad an der Straße. Aber ja, wie man ja sieht, das ist offensichtlich nicht so schlimm.
Übrigens brauchen die meisten Hunde nichtmal ne Schlangenbewegung, grad die armen Kleinen die hinterhergeschliffen werden. Da hebt sich das Geschirr dann gerne mal handhoch.Kleidchen hingegen sind der Untergang des Abendlandes. Mindestens.
Und gut sitzende Halsbänder sind eine Belästigung.
Alles klar. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Der Hund als Modeaccessoire- Hund oder Püppchen schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Kleidchen hindern in der Bewegung,
behindern die Wärmeregulierung - führen zu Wärmestaus an manchen Körperteile und Auskühlung am Rest (verspannungen)Ich rede von Deko-Kostümchen und nicht von sinnvollen Hundedecken.
umgeben den Hund unnötigerweise mit einer Waschmittel-Duftwolke, irritieren andere Hunde und führen unnötigerwiese zu Konflikten, behindern die Körpersprache
Und was für eine Aussage ist das, dass der Hund umdekoriert und bekichert werden muss?
Wenn ich meinen Humor ausleben will, dann ziehe ich mich selbst albern an und machen mich selbst zum Affen und nicht andere.
Die Möglichkeiten sich künstlerisch und ironisch auszuleben, gibt es zu Hauf. ich frage mich, warum man es nicht aushält etwas zu sehen, dass man NICHT mit Strasssteinen verziert.
Mir im Prinzip egal -- aber es ist ein Riesenaufreger, wenn der Hund an der Leine einfach mal mitlaufen muss -- aber kein Problem, wenn er einfach mal in irgendwelches Klimm-Bimm gesteckt wird? Das is auch nur, weil er muss.
__________________
Einem Hund geht es sicher nicht besser, nur weil das Geschirr mit dem er hintergezogen wird hauteng anliegt.
Wenn man das entfernteste Risiko nicht aushält, dass ein sich sonst ruhig verhaltender, erfahrener Hund mal aus dem Halsband rutscht, dann wäre es besser ein Geschirr auszusuchen, anstatt ihn tag- ein tag aus dem Druck auf den Hals auszusetzen.
-
Und ich dachte schon, ich male alles immer schwarz. ^^
-
Für mich ist ein Hund ein Hund. Und lebt ziemlich gesund ohne Kleidung. Er ist ohne Kleidung hübsch genug*g* und bei den meisten Rassen auch geschützt genug vor der Witterung. Ich bleibe also dabei, wer ein von der Natur eigentlich perfekt ausgestattetes Wesen verkleiden mag, ist für mich irgendwie nicht ganz frisch. Der Hund ist von Natur aus perfekt - manche Rassen ausgenommen - , der braucht keine Kleidung. Und wer ihm welche anzieht, hat vielleicht nicht ganz verstanden, dass er da einen tollen Hund hat und keine Puppe.
Ich wüsste jetzt keinen Grund, unserem tollen Hund n Kleid oder was anzuziehen. So wie er ist, ist er der schönste Hund der Welt. Und was angezogen bekäm er nur, wenn es medizinisch notwendig wär. Aber gewiss nicht zum "aufhübschen" oder weil ich als Kind zu wenig mit Barbies spielen durfte und das nun nachholen muss. -
War das jetzt der letzte große Schlag?
"Nicht ganz frisch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1111einself"
Nochmal mit einem Schlag alle beleidigt und alles abgesprochen was geht.
Fühlt sich das für Dich besser an jetzt?Das ist doch Puppentheater, alles.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Ich glaube, es ging hier auch gar nicht darum, dass der Hund IMMER was trägt, sondern MAL für n Foto oder so... .
Das ist ja nicht so schlimm.Ansonsten denke ich eben auch, dass Kleidung den Hund auch behindert, selbst wenn er sich nicht selbst so sehr daran stört.
Neben den schon genannten Punkten:
Eben z.B. das Kratzen und knabbern am Fell geht dann nicht, wenn was irgendwie im Fell steckt, kann er es nicht mal rausschütteln... und wir tragen selbst ja alle Kleidung, die eher enger anliegt - aber wenn wir dann abends in den gemütlichen Schlafanzug steigen, oder generell aus der Kleidung ist das doch auch bequemer... ;-) (Sprich - weniger 'eingeengt')Es liegt vermutlich einfach irgendwie in der Natur des Menschen, manchmal so 'herumzuspielen' mit Kram und Getüddel, bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger.
Die K9 Geschirre mit Patch sind ja auch eigentlich nichts anderes als eben diese 'Verspieltheit' in ausgelebter Form.
Aber wie ich auch schon mal sagte - würde sein Hund jetzt dauerhaft einen Pullover oder so tragen, nur aus dem Grund, da der Besitzer das lustig findet - dann wäre das langfristig schon nicht so gut, schätze ich - doch ich denke, das macht hier im Forum auch niemand.
-
Ich bin nicht besonders modebewußt. Vielleicht liegt es daran.
Ich hab absolut kein Verständniss dafür wenn Hundis Fell oder Krallen gefärbt wird. Oder wenn (auch nur zu bestimmten Anlässen) der Hund in Kostüme gesteckt wird. Klar, niedlich finde ich die Kostüme auch irgendwie, aber mein Hund kriegt sowas nie im Leben angezogen. Damit mein ich nicht (!) mal ne Weihnachtsmannmütze aufgesetzt oder mal eben mit Sonnenbrille fürs Foto posieren, sondern ich rede von solchen Kostümen. Klar siehts niedlich aus, aber der Hund macht auf mich keinen glücklichen Eindruck
Hier noch mal als Link:HundekostümAnders sehe ich das bei Regen- oder Wintermäntel. Die haben in erster Linie eine Funktion. Nämlich vor Regen und Kälte zu schützen. In welcher Farbe die daher kommen oder ob Glitzer dran klebt oder nicht, das schränkt ja nicht die Funktionalität ein. Ebenso ist mir rille wie ein Halsband, Leine oder Geschirr aussieht. Wobei ich Stachel auch recht kritisch sehe, da mein erster Hund im Spiel mit seinen kleinen Stacheln am Halsband einen Spielekumpel am Auge verletzt hat. Die Stacheln waren nicht mal 1cm lang, eher 0,5cm, aber manchmal kommt es dümmer als man denkt. Vor 20 Jahren im normalen Zoohandel gekauft.
-
Mein Hund hat mehrere Leinen mit den dazu passenden Halsbändern. Dann hat sie einen dicken Wintermantel, für Schneegestöber oder wenn sie in der Kälte viel steht/sitzt/im Auto wartet. Sonst braucht sie keinen. Ich hatte Samstag einen Regenmantel in der Hand, aber nein, das wäre wirklich nur zur Befriedigung meines Kaufwahns gewesen, sie braucht das nicht wirklich.
Ansonsten hab ich ihr schonmal ein Kopftuch fürs Photo angezogen, unser erster Rotti wurde gerne mal in einen Hoodie gepackt (der sah darin so herrlich 'pimpig' und gangster-mässig aus) und photographiert oder solche Spässe. Find ich nicht schlimm, hat den Hunden nicht geschadet, keiner hat eine Persönlichkeitsstörung entwickelt.
Die Tatsache, dass bestimmte Rassen gerade Mode sind, DAS find ich schlimm. Hier in der Stadt sinds grad die SoKas. JEDER hat einen, du siehst quasi kaum noch andere Welpen. Warum auch immer das so ist in Bayern, wo es ja ein Halteverbot gibt und man Gefahr läuft, dass man seinen Hund verliert. Hauptsache 'dicker' Hund an der Leine - so empfinde ich es bei einigen dieser SoKa-Neulinge.
Das Gleiche gilt für all die Jagdhundrassen. So viele Leute mit einem Weimaraner an der Leine, Viszla, die Rhodesian Ridgebacks. Da unterstelle ich tatsächlich meist (nicht hinterfragt), dass es bei der Auswahl der Rasse nur um die Optik ging. Ich find so einen Viszla auch absolut toll, aber was will ich mit einem Jagdhund mitten in der Stadt, wenn ich ihn nicht seiner Rasse entsprechend auslasten kann/werde/möchte.
Der Hütehundhype scheint ja nun - ein Glück - langsam vorbei zu sein. -
Das ist eben 'ne sehr persönliche Angelegenheit.
Ich persönlich bin eben eher praktisch orientiert, Lotte hat ein Halsband, ein Geschirr, eine Leine. ... Vor kurzem habe ich ihr einen Bademantel gekauft, weil ihr nasses Fell nur sehr langsam trocknet und Madame noch krank wird, wenn sie stundenlang nass auf den Fliesen liegt, weil man sich ja nicht ins Hundebett legen will.
Aber wenn mir jemand mit pinken Halsbändern etc kommt, stört mich das nicht wirklich. Den Hund interessiert es nicht, welche Farbe das Ding hat, also interessiert es mich auch nicht. Wenn jemand eben 500 Halsbänder und Röckchen braucht, damit Hundi zum Outfit passt, von mir aus.
Zumindest solange die Bedürfnisse des Hundes erfüllt werden. Sich einen Hund zu kaufen, weil er schick aussieht, ihn dann aber nicht richtig zu fördern... Das stört mich. Weil der Hund dann darunter leidet, nicht, weil es grundsätzlich verwerflich ist, sich schöne Hunde zu kaufen
Wobei man sich Oberflächlichkeit wirklich oft verkneifen sollte. Ich kenne eine junge Frau, super schick angezogen, mit Sonnenbrille im Wald, kleiner Chi auch immer super schick.... Macht aber jeden Tag stundenlang Spaziergänge und beschäftigt ihren Hund angemessen. Da kommen sie eben schlammig, aber immernoch schick aus dem Wald
Bin nicht so der Fan davon, andere mit Momentaufnahmen einzuschätzen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!