Zweithund zum PRT - erste Überlegungen

  • Also meine Hunde lieben sich heiß und innig, aber spielen so gut wie nie miteinander. Mit anderen Hunden gelegentlich gerne ;)

    Wenn es dir so sehr ums spielen geht, welche Hunde mag denn Dein Hund besonders gerne ? Dann würde ich bei diesen Rassen schauen was zu Dir am besten passt.

  • Wenn es dir so sehr ums spielen geht, welche Hunde mag denn Dein Hund besonders gerne ?

    Felix ist da (noch) erstaunlich unkritisch. Von klein bis groß - jeder der lustig mit ihm tut, wird bespielt. Rennspiele sind sein liebstes, aber wildes Rumkugeln ist auch toll.
    Vom Whippet über die verschiedenen Doodle, Springer Spaniel, Viszla bis zum Anatolischen Hirtenhund - alles super. Nur prollige Rüden in seiner Größe mag er nicht. Bisher waren das meist Terrierrüden.

    Ich glaube, wenn Felix aussuchen dürfte, würde es am ehesten die Viszla-Hündin werden. Gefällt mir auch sehr gut, muss ich sagen. Eigentlich hätte ich ja KHC und Pinscher auf der Liste, aber das ist mir jetzt zu viel von der Größe her.

    Mal abwarten - vielleicht wissen wir ja nächstes Jahr schon mehr über die Zukunft und ich hab mehr Auswahl, weil auch ein größerer Zweithund passen würde. Bis dahin arbeiten wir am Grundgehorsam und suchen Spielpartner.

  • Kinderlieb sollte er sein (am besten aus einer Familie) und recht verträglich mit anderen Hunden. Eben kein Jagdtrieb. Den Rest erarbeiten wir uns dann schon. Unsere Regeln muss ein neuer Hund ja eh lernen.

    Na gut - dann fallen alle Gundogs und deren Mixe schonmal raus, ebenso fast alle Terrier. Und Pinscher, Hütehunde und zig andere auch. Ob die Zwergschnauzer (ja eigentlich rauhaarige Pinscher) wirklich kollektiv so jedes Erbe des einstigen Rattlers verloren haben, wie ich hier kürzlich gelernt habe, kann ich nicht beurteilen.

  • Bedenke bitte, dass "ohne Jagdtrieb" nicht automatisch heißt, dass ein Zweithund sich nicht vom Ersthund anstecken lässt.... Alleine an Wild kontrollierbar, aber mit Felix zusammen eben nicht mehr.

    Und das hieße dann uU 2xSchlepp/Flexi plus Kinderwagen...
    =)

  • Bedenke bitte, dass "ohne Jagdtrieb" nicht automatisch heißt, dass ein Zweithund sich nicht vom Ersthund anstecken lässt.... Alleine an Wild kontrollierbar, aber mit Felix zusammen eben nicht mehr.

    Und das hieße dann uU 2xSchlepp/Flexi plus Kinderwagen...
    =)

    Du meinst auch dann, wenn Felix angeleint ist, geht der andere Jagen? :???: Das wäre ein k.o. Kriterium für einen Zweithund generell. Ich hätte schon gedacht, dass ein Hund mit kaum Jagdtrieb nicht Jagen geht, wenn der Jagdhund angeleint ist. Zweimal kurze Leine ist okay, aber zweimal Schlepp/Flexi auf Dauer nicht. Wobei natürlich das Buggy-Thema auch irgendwann Geschichte sein wird. Heute und morgen zieht ja hier eh kein Zweithund ein...

    Hütehunde

    Echt, wieso? Mal ab davon, dass mir keiner in passender Größe einfiele... aber warum? Ich weiß schon, dass das Hüten eine Jagdsequenz ist, aber ich wäre davon ausgegangen, dass das ganz anders zu bearbeiten ist als ein Solitärjäger.
    Wenn ich meine "keinen Jagdtrieb", meine ich vor allem, keinen Solitärjäger mehr. Ein schwacher Jagdtrieb, aber die Bereitschaft, mit mir zu arbeiten, würde mich nicht so stören.

  • Japp, auch dann... Zucken, Aufregung, Kreischen beim Ersthund kann den Zweithund durchaus animieren, durchzustarten...

    Ich hab hier zB zwei Hütis sitzen, die gemeinsam absolut kontrollierbar an Wild sind und ohne Leine laufen können... Nehm ich aber jagenden Hüti Nr. 3 an der Leine dazu, muss ich höllisch aufpassen... =)

  • Ist hier auch so.
    Klecks ist Jäger, der bleibt im Wald an der Leine. Touli jagd alleine nicht und ist toll kontrollierbar aber wenn Klecks dabei ist, sich anspannt/etwas meldet, dann flitzt Touli los in den Wald hinein. Klecks ist dann völlig entspannt, er hat ja Touli losgeschickt :fear:

  • Du meinst auch dann, wenn Felix angeleint ist, geht der andere Jagen? Das wäre ein k.o. Kriterium für einen Zweithund generell.

    Hunde beauftragen sich beim Jagen gegenseitig. Das läuft so schnell und fein ... da kommst Du nicht mit.

    Echt, wieso? Mal ab davon, dass mir keiner in passender Größe einfiele... aber warum?

    Hütehunde lieben Auftragsarbeiten. Vor allem, wenn sie ein anderer Hund erteilt. Und dann tun sie es sehr dienstbeflissen.

    Ich glaube, dass Du Dir mit einem zweiten Hund richtig viele Probleme schaffst. Du bist eh schon genervt von der Jagerei Deines Terriers. Der wird den anderen erziehen in dieser Hinsicht und das wird Dich noch mehr nerven ...

  • Also meine Hütis waren immer die besten Jäger :D Meine Schäfimaus hatte kontrollierbaren Jagdtrieb als Zweithund dazu kam und lief immer frei. Als Junghund in die Pubertät kam meinte Madam zu ihren Erziehungsaufgaben zählt es auch zu zeigen wie man auf die Jagd geht. Schwubs hatte ich zwei Leinenhunde :headbash: Meine jetzigen Hunde könnte ich alleine immer vom jagen abhalten, bleibt meine Hündin ruhig ist es auch mein Rüde. Hebt sie aber nur die Nase in die Luft wird er ganz aufgeregt und sucht regelrecht das Wild. Ömi wurde ich gerne auf die Jagd schicken, wenn ich nicht aufpasse. Zum jagen gehört ja nicht nur das hinterherflitzen, sondern auch Spuren aufnehmen, suchen, wittern usw., das kann man auch angeleint und Hunde jagen gerne im Team.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!