Zweithund zum PRT - erste Überlegungen

  • Ich würde abwarten und denke auch, dass sich das Spielen rauswächst. Dann wird auch der Hauptgrund für einen Zweithund weg sein und du kannst in Ruhe überlegen, ob DU wirklich einen zweiten Hund neben Felix willst.

    Mein Ersthund spielt nicht mehr mit Fremdhunden, das hat sich ausgewachsen, aber mit dem Zweithund wird immer noch gezockt. Da ist ja eine ganz andere Vertrautheit da. Ich glaube, das beobachten auch viele Mehrhundehalter.


    Grundsätzlich wäre mir auch zu den Anforderungen ein Zwerg- oder Kleinpudel eingefallen. Allerdings haben bei unseren Pudeltreffen eher immer die Großpudel mit den anwesenden Jack-Russel-Terriern gezockt, als die kleineren Vertreter.

  • Meine Hunde würden im Leben nicht mit einem fremdhund spielen, aber untereinander zockt seit neuestem sogar mein fast 9 Jahre alter rüde mit.
    Und meine 4 und zwei Jahre alten Hündinnen toben, spielen und raufen jeden Tag miteinander.
    Bei Hunden die in einer Gruppe leben, sich vertrauen und mögen, wächst sich das nicht unbedingt aus.

    Mir wäre jetzt hier so malteser und die anderen bichon rassen eingefallen.

    Lg

  • Ich würde mich in jedem Fall nach einem erwachsenen Hund umschauen wollen. Tierschutz ist hier schwierig - da sitzen nur Staffs. Also aus Privatabgabe.

    Wo guckst du dich denn da um? In GB gibt es doch Rescues für unendlich viele Rassen, plus viele, die alles mögliche haben. Von nur Staffs kann doch keine Rede sein.

    Klar, ein kleiner, total unkomplizierter, am besten bereits erzogener Hund ohne alle Macken wie du ihn wünschst geht wahrscheinlich äusserst schnell weg. Aber genau die Wunschbeschreibung macht mich hellhörig - wünschst du dir wirklich einen Zweithund, weil DU einen möchtest, bist du bereit, dich ihm vorbehaltslos zu widmen und seine Ansprüche wahrzunehmen und nach Möglichkeit zu erfüllen, oder wünschst du dir nicht einfach einen Spielkameraden für Felix?

    Sei da bitte ganz ehrlich zu dir selber. Und warte, bis Felix etwas weniger erzieherische Baustellen hat.

  • Wo guckst du dich denn da um? In GB gibt es doch Rescues für unendlich viele Rassen, plus viele, die alles mögliche haben. Von nur Staffs kann doch keine Rede sein.

    Genau das beantwortet ja die Frage, warum ich über die Rasse nachdenke, obwohl ich einen erwachsenen Abgabehund neben wollen würde.
    In den TH/bei den Rescues sitzen tatsächlich nur Staffs und große Hunde. Da habe ich ja vor Felix schon mal gesucht, war auch dort usw. Ich hätte ja nicht unbedingt einen Welpen haben wollen. Vielleicht auch deshalb, weil wir so weit oben im Norden sind. Ich weiß nicht, wie die Lage weiter im Süden ist.
    Ich hab hier zum Beispiel mal bei der Pudel-Nothilfe geschaut. Und dann würde ich halt noch weiter auf diese Weise suchen. Hätte es ja nicht eilig.

    Unsere Nanny hat sich auch gerade einen Hund angeschafft. TH/Rescues waren nichts, daher auch von Privat. Scheidungsabgabe. Netter Staff/Labbi-Mix. Hat nur eine Schwäche - er klaut Essen. Damit könnte ich umgehen. Aber Staffi kommt wegen der Rückkehr nach D nicht in Frage.

    Klar, ein kleiner, total unkomplizierter, am besten bereits erzogener Hund ohne alle Macken

    Hihi, erzogen? Hier? Nun ja, die Hoffnung hab ich nicht. Kinderlieb sollte er sein (am besten aus einer Familie) und recht verträglich mit anderen Hunden. Eben kein Jagdtrieb. Den Rest erarbeiten wir uns dann schon. Unsere Regeln muss ein neuer Hund ja eh lernen.

    wünschst du dir wirklich einen Zweithund, weil DU einen möchtest, bist du bereit, dich ihm vorbehaltslos zu widmen und seine Ansprüche wahrzunehmen und nach Möglichkeit zu erfüllen, oder wünschst du dir nicht einfach einen Spielkameraden für Felix?

    Ja, ICH hätte tatsächlich gerne ein "Gegenstück" zum wilden Terrier. Und ich denke, es wäre auch für Felix eine tolle Bereicherung. Nur weiß ich halt nicht, ob es einen Hund gibt, der einerseits so ist, wie ich mir das wünsche und andererseits auch mit Felix klarkommt.

    Meine Hunde würden im Leben nicht mit einem fremdhund spielen, aber untereinander zockt seit neuestem sogar mein fast 9 Jahre alter rüde mit.
    Und meine 4 und zwei Jahre alten Hündinnen toben, spielen und raufen jeden Tag miteinander.

    Danke, ja, so kenne ich das auch. Und Felix ist ja auch so ein Hüpfdingens - der wird mit Sicherheit noch lange spielen wollen.

    Malteser und Havaneser - schau ich mir mal an.
    Meine Tendenz wäre jetzt Zwergschnauzer gewesen. Pudel evtl. auch, aber wenn dann eine sehr ruhige Persönlichkeit.
    Ich will keinen Hund, der den eh schon wilden Terrier noch anstachelt. :hust:

  • Rückkehr nach D?

    Ja, wir leben in Schottland - auf Zeit. Wenn wir zurückgehen, muss der Hund /die Hunde natürlich mit. Und dann will ich keinen Staff haben. Wir wissen nicht, wo es hingeht und in einigen Bundesländern könnte das ja schwierig werden.

    Es gibt hier auch nicht alle der genannten Rassen. Und schon gar nicht so einfach als Abgabehund. Aber ich schaue einfach weiter.

    Ob ein kleiner Cockapoo (Cocker x Zwergpudel) passen könnte? Zumindest ein ruhiger Vertreter? Die findet man hin und wieder mal zur Abgabe, weil es die halt generell hier sehr häufig gibt.

  • Pudel könnte passen, wenn du einen ruhigen findest, der schon mit Kindern gelebt hat. Pudel sind im Normalfall halt Sensibelchen, sehr anhänglich, leben gerne zur Hälfte auf einem und nicht jeder kann gut mit verrückten Terriern umgehen. Es gibt auch unter den Pudeln kleine Hexen, die einem Terrier in nichts nachstehen. Da müsstest du das je nach Hund dann einfach austesten =)

    Der Cockerpoo hätte den Vorteil, dass er stabiler gebaut ist, als ein kleiner Pudel. Die sind ja meist doch sehr zierlich.

  • Ja, dass ihr in Schottland wohnt, wusste ich-aber nicht, dass ihr nach D zurückkommt (wann auch immer)

    Zurück zum Thema: an den Zwergschnauzer hab ich auch gedacht. Ich kenne die aber nur aus Erzählungen/Rassebeschreibungen, die aber ganz gut klingen für dich! Ich empfehle aber meist nur Rassen, die ich zumindest halbwegs kenne, deshalb habe ich ihn nicht genannt =)

  • Als leidgeprüfte Terrierbesitzerin kann ich aus Erfahrung berichten, dass große Rüden des Terriers beste Freunde waren.

    Anfangs der Jagdhund-Mix vom Nachbarhof:

    Externer Inhalt myalbum.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dann zog gegenüber ein blonder Labbi ein. (Leider kein Foto, lebt auch nicht mehr.) Da war der Jägerling vergessen.

    Diese Hunde hatte sich der Terrorist selbst ausgesucht.
    Hunde in seiner Größe waren lange indiskutabel.
    Mittlerweile ist er ja im "Weder spielen noch kloppen"-Alter.

  • Mein Ersthund spielt nicht mehr mit Fremdhunden, das hat sich ausgewachsen, aber mit dem Zweithund wird immer noch gezockt.

    Deine Hunde spielen am PC? (Sorry, aber das mußte sein) :D

    @Theobroma, ich würde vermutlich warten, denn Dein Knirps ist ja doch noch recht arbeits- /trainingsintensiv.
    Außer Du findest eine gesetzte (bodenständige) Dame, die nicht mehr sehr viel Trainng benötigt. Ich denke sonst kann es schnell überfordernd und frustrierend werden

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!