Zweithund zum PRT - erste Überlegungen
-
-
Hallo zusammen,
seit dem Mini-Pinscher, der im Bekanntenkreis ein neues Zuhause gesucht hat, lässt mich das Thema Zweithund nicht los.
Es hätte auch ganz praktische Gründe. Einer davon ist, dass Felix inzwischen kaum noch Spielkameraden hat, aber durchaus sehr gerne spielen würde. Er kommt nicht mehr mit jedem klar, vor allem Rüden seiner Größe, werden schwieriger. Zudem ist er als einer der wenigen hier nicht kastriert, weswegen viele ihre Hunde gar nicht mit ihm spielen lassen. Er ist was das Spielen angeht, echt nicht ausgelastet und das tut mir zunehmend leid für ihn (ich hatte das Thema ja schon vor einer Weile mal angesprochen im "Kastration um des lieben Frieden willens"-Thread. Da meinten ja viele, dass ein Zweithund vielleicht die Lösung wäre. Nun, ja, evtl. schon).
Ich würde mich in jedem Fall nach einem erwachsenen Hund umschauen wollen. Tierschutz ist hier schwierig - da sitzen nur Staffs. Also aus Privatabgabe.
Nun wird es schwierig - was passt zu uns?
Ich möchte ein paar Dinge anders als bei Felix. Feste Voraussetzung:
- mehr WTP als beim PRT (also eher kein Terrier)
- weniger Agilität, auf keinen Fall "hyperaktiv" (ich mag zwar "muntere" Hunde, aber Felix ist schon sehr fordernd und nicht tot zu kriegen - er hält zu Hause Ruhe, aber man merkt, dass er lieber draußen unterwegs wäre, als da rumzuliegen)
- kein/kaum Jagdtrieb
- möglichst wenig haarend, auf keine Fall "Fellberge"
- klein max. 8kg, gerne eher so 6kg
Außerdem sollte der Hund nicht so ängstlich/sensibel sein, um mit einer "Großfamilie" klarzukommen. Rückzugsorte sind vorhanden, aber es ist halt immer was los, wenn die Kinder nicht gerade in der Schule sind. In den Stall soll der Hund auch mitkommen, aber muss nicht zwingend am Pferd mitlaufen können.Wenn ich so an Felix denke, sollte der Hund andererseits mit seinem stürmischen Wesen zurechtkommen und verspielt sein. Und natürlich selbstbewusst genug. In jedem Fall käme mir zu Felix nur eine Hündin ins Haus, gerne kastriert aus "zweiter Hand". Mir ist klar, dass der Hund nicht zu Felix' Unterhaltung hier einzieht, sondern als Ergänzung unserer Familie.
Ich habe nur genau eine Rasse im Kopf, die passen könnte. Ich verrate sie mal noch nicht, sondern bin gespannt, ob ihr noch andere Ideen habt oder auch genau meine Idee trefft.
Und dann noch ein abschließende Frage - mein Gefühl sagt derzeit, dass ich am besten noch warte, bis Felix mind. 2 ist, besser 3. Ich frage mich nur, wie verträglich er dann noch ist und wie ich das fehlenden Spielen ausgleichen soll. Aber zu einem pubertierenden Junghund noch einen Hund? Der müsste dann schon sehr "gesetzt" sein, oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mir ist so spontan beim lesen ein Pudel, oder ein Zwergschnauzer in den Sinn gekommen.
LG -
Meiner Erfahrung nach legt sich der Spieltrieb mit anderen Hunden bei den meisten Hunden mit 2-3 Jahren.
Ich finde auch, ein Kleinpudel könnte passen. -
Ich finde auch, ein Kleinpudel könnte passen.
Sind die nicht sehr aufgeweckt und gerne mal etwas "hyper" bzw. fahren bei Trubel gerne mal hoch? Oder legt sich das mit dem Alter und wenn wir eine Hündin mit 3+ finden, ist das nimmer so?
Vor 3 Tagen haben wir beim Gassi eine Bekannte mit einer 2jährigen Viszla-Hündin getroffen. Die beiden kennen sich ein bisschen und sind abgegangen wie die Wilden. Rennspiele. Er hatte solchen Spaß! Das ist einfach zu selten...
-
Die Züchterin bei der wir trimmen lassen gibt ihre Welpen als Zweithund auch nur zu einem Ersthund, der mindestens 2 Jahre alt ist - einfach aus Erfahrungswerten.
-
-
Kleinere, aber etwas ruhigere Terrier wie: Cairn, Australian, Norwich, Norfolk, Scotty
oder Tibet Terrier, Havaneser, Pudel -
Ich fände einen Havaneser hier sehr passend
Würde aber defintiv auch noch warten, bis Felix älter ist! Ich würde seiner Entwicklung mal Zeit geben, bis er mindestens 2, eher 3 Jahre alt ist.
-
Dachte jetzt auch zuerst an den Kleinpudel irgendwie.
Eventuell könnte auch ein Cavalier King Charles Spaniel passen. -
Ich würde abwarten und denke auch, dass sich das Spielen rauswächst. Dann wird auch der Hauptgrund für einen Zweithund weg sein und du kannst in Ruhe überlegen, ob DU wirklich einen zweiten Hund neben Felix willst.
Wenn es ein erwachsener Second Hand Hund aus Privatabgabe sein soll, dann sehe ich überhaupt keinen Grund, über die Rasse nachzudenken. Per Foto und Text Vorauswahl, dann Hund anschauen, kennenlernen, egal welche Rasse oder Mischung.
-
Wenn es ein erwachsener Second Hand Hund aus Privatabgabe sein soll, dann sehe ich überhaupt keinen Grund, über die Rasse nachzudenken. Per Foto und Text Vorauswahl, dann Hund anschauen, kennenlernen, egal welche Rasse oder Mischung.
Das ist allerdings wahr
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!