Welche Alltagsworte versteht euer Hund?
-
-
Also viele Alltagsworte sind ja irgendwie doch auch Kommandos.
Wenn ich sag, er soll ins Wohnzimmer gehen, geht er ins Wohnzimmer.
Sag ich "Ab auf die Couch!" springt er auf die Couch.
Ich kann sie zu "Schatzi" schicken, in die Box, ins Auto usw. usf.
Abends gehen wir "Pischpisch" machen, und wenn er noch nicht war, soll er auch mal "Kacka" machen - das sind halt alles so Schlüsselbegriffe, die für den Hund relevant sind und daher abgespeichert werden als wichtig. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
'gehen' reicht bei uns, Gassi brauch ich da eigentlich nicht mehr hinzufügen.
'essen' kennt er und bei 'Hund' guckt er sich um, von wo der andere Hund wohl kommt.
'Frauchen' kennt er auch, das darf man aber nur sagen wenn tatsächlich die Möglichkeit besteht zu mir oder meiner Mutter zu laufen, sonst sucht er völlig überdreht und hektisch alles ab'und' hat ne Zeit lang auch zu Aufregung geführt, das war aber meine Schuld. Aus irgendeinem Grund hab ich irgendwann angefangen vor die Kommandos immer ein 'und' zu hängen.
"und warte" "und sitz" "und lauf"
Chico war völlig aufgelöst bei 'und', da muss doch schließlich gleich ein Kommando kommen aber welches nur? -
"Magst du noch?", "Boah, bin ich satt" beim Abendessen und die Opinase taucht neben einem auf.
-
Lupo versteht neben seinen Kommandos:
-Maja (das is seine beste Hundefreundin), dann sucht er den Garten nach ihr ab
-Gino (sein Hundekumpel), dann freut er sich riesig & will los
-sämtliche Namen zB den meines & seines Lieblingskindes - da steigt er sogar freiwillig ins Auto ein // Mama (das is dann meine Mama) // Frauchen & Herrchen
-Autofahren (dann versteckt er sich)
-wir gehn ins Betti (dann macht er sich bettfertig - putzt sich eben & kommt zum kuscheln)
-Kaffee mit Milch (da bekommt er mittlerweile n schluck Milch)
-Stinki & Pipi (Ja, das kann er mittlerweile sogar auf Kommando)Auf die Kaffeemaschine, Geschirrspülmaschine, Thermomix & Kühlschranktür reagiert er auch von allein.
-
Nils versteht:
Steh mal bitte auf
Geh mal zur Seite
Achtung, Fahrrad! (dann bleibt er stehen. Aber das tut er auch, wenn ich einfach "Pass auf!" rufe. Er versteht es aus dem Zusammenhang. Zu oft haben sich dann aber die Fahrradfahrer angesprochen gefühlt und fanden das nicht nett. Daher bin ich zu "Achtung, Fahrrad" übergegangen)
Guck mal da! (und er schaut dann, wo ich hingucke oder hinzeige)
Es gibt da sicher noch mehr... aber das ist so detailreich und vor allem alltäglich, dass es mir jetzt nicht einfällt.
-
-
Lina versteht:
Frühstück und Abendessen. Außerdem Spazieren.(das kann das Ylvtier auch)
Und "Aufstehen"... das versteht allerdings falsch und kuschelt sich dann noch mal etwas näher ran.
Komm mit Heia verstehen sie auch beide.
-
Samson reagiert wenn wir mit dem Abendessen fertig sind. Er liegt neben/ unter dem Tisch und wenn der Letzte am Tisch fas Besteck auf den Teller legt, kommt sein Kopf an der Tischplatte zum Vorschein.
. Vom Tisch gibts aber nix ( mehr !), hab ich den Hunden und vor allem Herrchen abgewöhnt !!
Wir hatten ein ,leider, sehr schlimmes Jahr durchgemacht und in der Zeit sind die Hund leider sehr sehr häufig zu kurz gekommen. Das hat sich natürlich,vor allem bei Samson, am Gewicht bemerkbar gemacht. Nun hat das Tierchen 9 kg abgenommen und ist wieder rundum fit( und glücklich).
Nun gibts eben aber auch nix mehr vom Tisch oder “ mal zwischendurch“. Ist für Herrchen schlimmer als für die Hunde -
Milo versteht total viel, ich rede eindeutig zu viel mit ihm
Spazieren, essen, willst du in den Garten?, ,,Wo ist dein Spielzeug?", ,,Willst du ein Leckerli?" sowieso.
Spazieren war anfangs sein Lieblingswort und aus dem Garten konnte ich ihn immer damit abrufen (sozusagen Superrückruf), am Spaziergang selbst ernte ich damit nur verwirrte Blicke
Dann kann er auch total schnell Namen von neuen Personen und Hunden, bei ,,Schau mal wer da kommt!" wird die Umgebung gescannt und bei ,,Kommt der Papa/kommt die Mama?" läuft er zur Tür und guckt, ob meine Eltern nach Hause kommen, obwohl in 90% der Fälle wenn ich das sage niemand kommt
In der Früh noch ,,aufstehen"- dann steht er auf, hebt meine Decke bei meinen Füßen und schnappt nach meinen Zehen, damit ich aufstehe- eindeutig bester WeckerSelbst kommunizieren kann er auch total gut
er hat ein riiiiesiges Repertoire an Kommunikationslauten und setzt diese gerne gezielt ein (ohne ein wirklicher Kläffer zu sein.)
Zum Beispiel hat er ein gezieltes Begrüßungsbellen für bekannte Personen und Hunde (3 aufeinanderfolgende Bell-jaul-laute :P), wenn ich ihm ein Kommando gebe kommt auch manchmal ein Bellen, das sich ein bißchen wie ,,Aye aye!" anhört bevor er es ausführt, wenn ich ihn frage, ob er spazieren/ essen/ in den Garten will, kann er ,,Ja" sagen (kehliges Wuff, das wirklich ein bisschen wie Ja klingt), aber auch sehr deutlich zeigen, wenn er nicht in den Garten will (spazieren und essen will er ja eigentlich immer).
Nachdem Milo mein erster Hund ist, kommt mir das eigentlich immer total normal vor, wenn ich dann aber einen anderen Hund da habe, bin ich immer ganz verwirrt, dass der nicht,,alles" versteht und nicht so stark kommuniziert
-
Arek ist unglaublich Sprach-unbegabt
Alles was er rein sprachlich versteht (was nicht viel ist), ist mühsam aufgebaut und trainiert. Als Kommando also.
(Hier, Arek, Sitz, Decke, Bleib - in Situationen wo er leichter abzulenken ist - gehen die aber auch nicht immer ohne Fingerzeig)Kleinere, unwichtigere Dinge (wir übenTricks ab und zu) - gehen eigentlich nur per Körpersprache - Fingerzeig oder spezielle Körperhaltung.
Zwar sage ich immer das passende Wort dazu - aber ohne Körpersprache funzt es in 90% eben nicht.
Ist durchaus schwierig weil mir so langsam keine passende Bewegungen mehr einfallen für die untershciedlichen tricksEr regaiert aber viel auf Betonungen.
Z.B. kommt er sehr oft auch, wenn ein anderen hundehalter ganz freundlich (also ohne genervt zus ein oder so) seinen Hund ruft.
Ob ich jetzt sage "Oooh!! jetzt gehts zur Mama!!(also meine Mutter) da gibt es Kääääse!!!" oder sage " Oooooh!! gleich gehen wir duschen udn du wirst gaaaanz nass!!! - ist ihm egal - er freut sichUnser Wort für "Sitz" hat auch ne besondere Betonung - etwas langezogen.
Spreche ich ein ähnliches Wort in der selben, langezogenen weise - setzt er sich auch nicn. -
"Oma" ist mittlerweile quasi unser Superrückruf
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!