Welche Alltagsworte versteht euer Hund?
-
-
Hallo zusammen,
es würde mich interessieren, wie gut eure Hund menschliche Sprache verstehen. Welche Worte, die keine Kommandos sind, versteht euer Hund? Wörter, die in einem Handlungskontext verstanden werden, lasse ich ebenfalls gelten.
Uuuund: Gibt es Dinge/ Laute, die euer Hund macht, um mit euch zu kommunizieren?Mein alter Hund hat z.B. wenn er Hunger hatte immer so einen Züngeln beim Fiepen gemacht, was dann wie "Mam-Mam" klang. Wir haben dann auch immer "Mam-Mam" gesagt, wenn es Essen gab. Ich bilde mir ein, er hat das Geräusch bewusst angewendet, um zu sagen, dass er Hunger hat. Der alte Hund hat auch "XY kommt!" verstanden und seinen Namen, wenn man über ihn geredet hat. Den Namen der Katze kannte er auch, meist in Kombination mit "Wo ist die Kitty?"
Loki ist nicht sehr kommunikativ. Versteht wenig Worte. Eventuell versteht er "Horch!" und "heiß".
Er selbst kommuniziert sehr undurchsichtig. Aber vor zwei Monaten hat er mich nachts einmal angepfotelt und ist dann zur Haustür gerannt und hat mit der Nase gegen den Schlüssel gedrückt. Da hatte er Durchfall und musste raus. Vielleicht war es auch Zufall....Aber wie schaut es mit euren Hunden aus?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das interessiert mich auch! Schöne Idee!
Die wichtigsten Worte verstehen sie: "Spazieren", "Futter", "Decke",...
So Kram halt.
Das sind die Sachen, die sie unabhängig vom Tonfall verstehen, auch wenn sie selber nicht angesprochen sind.
Ansonsten reagieren sie häufig so, als würden sie alles Mögliche verstehen - tatsächlich werden sie aber wohl eher anhand von Tonfall, Mimik und Gestik kombinieren. -
Beim Punkt Wortverständnis gelten nur Wörter, die man dem Hund nie bewusst näher gebracht hat, oder?
Zum Punkt, wie der Hund selbst "verbal" kommuniziert: Unsere hat mal auf einer Alleinbleib-Audio-Aufnahme "huhu?" gesagt. So ein ganz kleinlautes, klägliches "huhu?" Das werde ich nie vergessen.
Noch schlimmer wäre in diesem Fall nur "Mama?" gewesen.
Ansonsten versucht sie manchmal zu sprechen mit einem leisen "Ohhhh" in verschiedenen Ausführungen, hat da aber nicht so viele verschiedene Wörter drauf wie andere Hunde.
-
Worte die Anju versteht:
- Essen
- Keks
- Käse
- Futter
- Fress(ch)en
Bei den Worten hat man sofort Aufmerksamkeit
- Aus dem Weg
- Zur Seite
- Zurück
- Vorsicht
Da wird gleich Duckhaltung angenommen oder zur Seite/zurück gegangen- Wo ist Mama?
Da läuft sie zu meiner Mama- Oma/Mama/Opa/Papa kommt heute
- Gassi
- Wald
- Wildgehege
Da läuft sie zur Tür- Wo ist/sind das Handtuch/die Socken/ der Müll/ Schuhe
- aufräumen
- mitbringen
Da holt sie das was angefragt wurde- Baden/Duschen
Wenn sie sauber ist läuft sie ins Bad weil sie weiß das nur ich baden gehe, wenn sie dreckig ist versteckt sie sich- Spielen
Da holt sie ein Spielzeug oder Socken- Schlafen/Bubu
Da geht sie schon mal ins BettAll die Dinge hat sie selbst verknüpft bzw. gelernt und das auch schon relativ schnell. Sie ist dadurch manchmal ne große Hilfe im Haushalt
Wenn sie Hunger hat setzt sie sich vor mich, läuft weg, kommt wieder, läuft weg..bis ich ihr in die Küche folge. Dort leckt sie dann ihren leeren Napf aus als Zeichen das sie wirklich Hunger hat. Hunger - kein Appetit, sonst würde ich hier irre werden
Wenn sie mal muss, gestreichelt werden will oder spielen will, setzt sie sich neben mich, wedelt kräftig mit dem Schwanz, wufft evtl. mal und stupst mich an.
Wenn ich mit ihr raus gehen soll, bringt sie mir auch gern mal meine Schuhe... allerdings meistens Hausschuhe -
Mein Rüde reagiert sehr heftig auf das M-Wort. Das darf man hier nicht laut sagen, sonst ist er gleich auf 180 und sucht die M.
M. steht für Mietzi
-
-
- Wo ist/sind das Handtuch/die Socken/ der Müll/ Schuhe
- aufräumen
- mitbringen
Da holt sie das was angefragt wurdeWahnsinn!!!!
Ich wollte Loki mal "Wo ist der Schlüssel beibringen?" , habe es aber bis jetzt noch nicht umgesetzt.Ich bin sehr neidisch. Loki versteht nicht einmal "GASSI", wenn ich nicht Richtung Flur gehe und aufgeregt mit der Leine klimpere.
-
Zum Punkt, wie der Hund selbst "verbal" kommuniziert: Unsere hat mal auf einer Alleinbleib-Audio-Aufnahme "huhu?" gesagt. So ein ganz kleinlautes, klägliches "huhu?" Das werde ich nie vergessen. Noch schlimmer wäre in diesem Fall nur "Mama?" gewesen.
Das ist ja abgefahren! Sagt sie das sonst auch?
Loki macht ein Wouwouwouwou, wenn mein Mann oder ich weg waren und man nach Hause kommt. Tatsächlich kommt er selbst dabei aber nicht an die Haustür, sondern steht erst auf, wenn der, der daheim geblieben ist aufsteht.
Dann stellt er sich vor die Person, die schon die ganze Zeit da war und macht eben dieses Wouwouwouwou.
Ich übersetze es mit "Ist das nicht toll? Er ist wieder da!" -
Das hat sie sonst noch nie gesagt. Es gruselt mich heute noch.
Freudengeheul macht sie auch, das übersetze ich für mich aber bloß mit "OMG, ich muss irgendwas rausschreien, weil ich so aufgeregt bin" also keine gezielte Kommunikation von ihrer Seite aus.
Unser Familiencollie war so ein Hund, der stundenlang die tollsten Geschichten erzählen konnte mit einer ganz ernsten Miene. Deshalb finde ich meinen Hund nicht so gesprächig, aber sie kann schon auch süße Geräusche von sich geben. -
Das ist ja abgefahren! Sagt sie das sonst auch?Loki macht ein Wouwouwouwou, wenn mein Mann oder ich weg waren und man nach Hause kommt. Tatsächlich kommt er selbst dabei aber nicht an die Haustür, sondern steht erst auf, wenn der, der daheim geblieben ist aufsteht.
Dann stellt er sich vor die Person, die schon die ganze Zeit da war und macht eben dieses Wouwouwouwou.
Ich übersetze es mit "Ist das nicht toll? Er ist wieder da!"Das macht Aika auch.Wenn mein Mann von der Arbeit kommt,stehen sie an der Tür,sobald sie das Auto hören.Kommt mein Mann dann zur Tür rein,begrüßen Aika und Zeppo ihn freudig wedelnd.Und Aika kommt dann zu mir gelaufen und fängt ein Wolfsgeheul an (so huskytypisch).
-
Also Pino versteht ganz eindeutig:
- Ich hol dir Futter = (er geht seinen Napf holen oder legt sich in sein Körbchen und wartet)
- magst du auch was (zu essen)= er holt seinen Napf, was so viel wie “logisch“ bedeutet
- Lass den Quatsch = er hört mit was auch immer auf
- Wenn du raus musst, sag bescheid = er kommt wenn er raus will dann zu mir und gähnt mich an
- Ich habe Migräne = er drückt mir seine Nase ins Gesicht, legt sich hin und schläft
- Gib mir mal die Leine = er holt seine Leine und bringt sie mir (wahlweise gibt er sie mir auch wenn sie an ihm dran ist und mir aus der Hand rutscht)
- Hast du deinen Napf gesehen? = er geht seinen Napf suchen und bringt ihn dann. (Das funktioniert auch wenn ich sage :“wo ist das blöde Ding schon wieder“)
Er reagiert auf solche Sätze immer, egal in welchem Tonfall man redet. Ist echt irgendwie lustig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!