Wenn der Hund nicht Gassi gehen will...
-
-
Ohh, ich kenne das. Mia ist jetzt 7 und hatte eigentlich auch noch nie richtig Bock Gassi zu gehen, zumindest bei uns im Wohngebiet und in der Feldmark. Wir fahren aber oft an verschiedene Orte. Sie versteckt sich täglich mehrmals unter der Eckbank wenn es ans Gassi gehen geht. Draußen geht es, sobald sie in Bewegung ist, nur Regen und Hitze ist grässlich, da will sie auch nicht und da zwinge ich sie auch nicht. Sonst trödelt sie maßlos hinterher. Meistens ziehe ich sie hinterher und manchmal nehme ich sie einfach an die Leine, wenn sie mir im Freilauf zu langsam wird oder der Meinung ist ständig stehen zu bleiben. Gerade wenn es in ihr Lieblingsspiel stehen bleiben-Abruf-auf Leckerliebelohnung hoffen hinaus läuft. Heute hatte ich sie auch ohne Leine und die Doofnuss setzt sich nach mehrmaligem Stehenbleiben einfach hin. Also bin ich mit Molly weiter und habe mich irgendwann nach 100 Metern oder mehr versteckt. Laaangsam kommt sie dann auch mal an. So lange sie mich noch sehen kann bleibt sie dann aber echt sitzen. Der Rückweg geht aber immer ganz fix. Also Mia wird definitiv oft gezwungen mitzulaufen, ich sehe nicht ein, dass sie mit 7 Jahren den ganzen Tag auf dem Sofa liegt (vorgezogener Alterscheck bestätigte, dass sie vollkommen gesund ist und wenn sie will kann sie auch noch ordentlich flitzen). Ich dachte der Beagledickkopf wäre nicht zu toppen, aber der Bulli scheint da locker mithalten zu können.

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wenn der Hund nicht Gassi gehen will...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mein Rüde Hudson ist jetzt fast 9 Jahre jung. Der läuft wie ein Uhrwerk, genauso fit wie die letzten Jahre. Der macht agi aktiv, der läuft Wanderungen mit egal wie viele Stunden, der spielt, der geht mit joggen, läuft neben Fahrrad her usw. Ein junger, gesunder, trainierter Hund. Und genauso will ich das erhalten.
Bewegung ist einfach wichtig. Er wäre erbost, wenn ich ihn aufs altenteil abschiebe. Er findet sich jung, dynamisch, weltoffen.
Ich denke eben genau nicht, das Hunde immer wissen was gut für sie ist. Sondern ich als Besitzer muss das überblicken.
Hudson z.b. liebt Schokolade. Ähm ja, der würde die fressen bis er ins Koma fällt.Drei große Runden müssen es für einen mittelalten Hund mit 10 Jahren ja nicht mehr sein, aber wenigstens einmal am Tag, sollte ein gesunder Hund in dem Alter sich etwas ausdauernder an der frischen Luft bewegen. Nicht nur wegen Muskeln sondern auch um das Immunsystem zu stärken, sehnen, Muskeln, Gelenke gleichmäßig zu bewegen, Herz und kreislaufsystem zu kräftigen und einfach gesund zu bleiben und ist stand zu erhalten. Und ja, in dem Alter würde ich ihn da milde zu zwingen, wenn er wirklich gesund ist.
Unser westi ist trotz Arthrose und vielen Zipperlein im Alter bis er 15 Jahre alt war, noch täglich einmal eine 1 stündige Runde mitgegangen. Mit 13 Jahren ging er noch alle zwei Tage 5 km mit joggen. Er wurde fast 18 Jahre alt und nur das letzte Jahr ging er nur noch in den garten und nicht mehr gassi. Selbst mit 16 Jahren ist er täglich 2-3 mal 30 min mitgewackelt. Wer rastet der rostet. Und ja, auch eher gehörte eher der faulen und sturen Fraktion an. Nur war das eben keine Option. Mantel an, flexi dran im Alter und im rentnertempo zogen wir mit ihm los. Er bekam aber passende medikation schmerzmedis und wir haben natürlich mit ihm keine stundenlangen Runden mehr gedreht. Aber wie gesagt, der war da schon jenseits der 15 Jahre.
Jeder Hund ist anders klar, aber ich als Besitzer muss das gesamte Bild überblicken und im Sinne meines Hundes entscheiden und gegebenenfalls ihn dann auch zu seinem Glück zwingen, wenn der Hund wirklich nur faul und stur ist und nicht krank.
Und ich finde 10 Jahre sind noch kein Alter.Ich hoffe ihr findet einen Weg, der für euch passt.
Lg
-
nicht differenziert diskutieren
Indem man direkt negativ mit "der Arme" anfängt, das ist natürlich sehr differenziert und vor allem zeigt es wie offen man ist...
Auch wenn Bullis angeblich anders sind, ich finde es schon etwas seltsam, wenn ein Hund dieses Verhalten täglich zeigt. Dass Hund oder Mensch ab und zu keine Lust hat, ist ja normal, gehört dazu, aber immer?
Arren bekommt alle 2 Tage ne große Runde, bei schlechtem Wetter manchmal ne Woche oder gar 2 garnix. (Regen tötet arme kleine Bullis, sagt er)
Wenn ich ihn zwinge, dann ist das ein Graus für ihn und damit auch für mich. Der war im ersten Jahr wie auf Speed und ab dann wurd er immer bequemer. Das höre ich von vielen Bullis.
Klar gibts die Sportskanonen die immer zu nem Gassi bereit sind, aber der Großteil will echt am liebsten die meiste Zeit auf/an/in seinen Menschen herumliegen.Ich vermisse Regenspaziergänge. *seufz* Aber die beiden stellen sich so dermaßen an, das hat auch noch keiner der Hunde vorher getan.
Wenns jetzt also wieder richtig nass wird kommt die Zeit wo die Hunde freiwillig das Haus kaum verlassen und das Grundstück am liebsten garnicht. Will ich Bewegung muss ich alleine gehen.
Beide sind trotzdem fit, machen auch problemlos 4 Stunden Gassi mit, auch 4 Stunden mit anderen Hunden toben und Gassi ist garkein Problem.
Ich akzeptiere sie so, beim Whippet wußte ich ja worauf ich mich einlasse, bei Arren hatte ich damals noch gedacht das der so als echter Kerl wenigstens Nieselregen mitmacht. Joah.... Ne. *seufz* -
Ich würde einen Hund, der einfach nur "keine Lust" hat auch etwas zu seinem Glück zwingen (Vergleich: Ich habe morgens auch nicht immer Lust, eine Jogging Runde zu starten, tue es trotzdem (Familien-Motto: Dann tu´s halt ohne Lust
) und man fühlt sich (nur aufgrund der Hormone, Endorphine etc. die ein Hund genauso haben kann) danach einfach besser.Wenn ein Hund sich TÄGLICH, IMMER verweigert, würde ich der Ursache auf den Grund gehen: Orthopädisch, Pysiologisch, psychisch.... irgendwas läuft falsch, wenn Hund IMMER aus "Dickköpfigkeit" nicht raus will!
Hat er Angst vor irgendwas da draußen? Ist das Tempo ihm zu anstrengend? Tut der Rücken (oder was anderes) weh? ist er schlapp, weil SD (oder ein anderes Organ) entgleist? Ist das Zusammensein und die Gegend zu erkunden mit MIR kein Anreiz für den Hund und wie könnte ich einen Anreiz schaffen, damit der Hund GLÜCKLICH ist beim Spazieren gehen?
Denn darum geht es doch für den Hund: ER soll glücklich sein bei dem was er tut!Ist er beim Spazierengehen unglücklich, ist dauerhafter Zwang absolut keine Option!
Anbei: Einen 18 jährigen Hund täglich (zu viel) durch die Gegend zu scheuchen ist ziemlich daneben meiner Meinung nach.....
Als meine ältere Dame alt wurde, durfte sie selber entscheiden: wenn ich die Tür aufgemacht habe und sie kam mit leuchtenden Augen an gehüpft, durfte sie selbstverständlich mit. Blieb sie liegen, durfte sie das und kam später noch in den Graten/ auf die Weiden mit raus.
Meine Hunde dürfen mit entscheiden, letztendlich entscheide aber ich, was "gut" für sie ist und was nicht. Aber unter Zwang mußte bei mir noch niemand mit.
Es mag sein, dass es Hunde gibt, die anders ticken, die lieber im Haus sind als unterwegs.
Aber auch die würde ich unter leichtem freundlichen Zwang (Spielen, Leckerlie, Schnüffelspiele..... irgendwas) motivieren wollen, mich draußen zu begleiten. Und wenn auch nur erstmal (oder im Alter auch höchstens) für 10 oder 20 Minuten! -
@Aoleon: Du verstehst es einfach nicht, also noch einmal...
a. Es geht um den Hund der TE, n i c h t um deinen Hund.
b. Deine Aussagen, dass die meisten Bullis so bewegungsfaul sind wie deiner, kann ich nur zur Kenntnis nehmen und eine Stellungnahme einem anderen Bulli-HH überlassen. Aber ist dies jetzt ein Bulli-Thread?
Sicher ist, dass ein solcher Hund, der so "bequem" ist, auch sehr "bequem" ist für ebenso bewegungsunwillige HH.
c. Die TE hat sich bereits gemeldet und ist dabei einen Weg zu finden. Hast du das wahrgenommen?
d. Da dein Hund bei schlechtem Wetter - und wie viele Wochen ist es in Deutschland nass, kalt, neblig etc.! - über viele Wochen nicht vor die Tür muss, weil sein Herrchen nicht will und weil dies angeblich ja schädlich für den Hund ist ("Der Regen tötet arme, kleine Bullis." - Wie witzig!), lässt mich wiederholen: Armer Hund!
e. @Cattlefan: Ich kann nur hoffen, dass Aoleon deinen Post, dem ich ganz und gar zustimmen kann, wirklich liest. -
-
weil sein Herrchen nicht will und weil dies angeblich ja schädlich für den Hund ist ("Der Regen tötet arme, kleine Bullis." - Wie witzig!), lässt mich wiederholen: Armer Hund!
entschuldige fürs Einmischen, aber Aoleon hat quasi aus Sicht ihres Bullis geschrieben und nicht sie hat keine Lust, sondern der Hund lässt sich nicht bewegen. Und von wochenlang steht hier auch nirgends was. Also bitte mal den Ball flach halten, ich bezweifle in äußerstem Maße, dass die Tiere von ihr arme Tiere sind und finde die Unterstellung aufgrund verdrehter Aussagen nicht in Ordnung.
-
ber den Tag gehen wir aktuell etwa 1h 15Minuten effektiv.
Wo steht denn, dass das nicht genug ist?
Als es im September so warm war, mochten meine Hunde-Senioren auch nicht laufen.
Ich höre da auf meine Hunde und habe keinen "Das muss aber sein"-Maßstab.
-
@37mara73: Lesen ist wirklich schwer, das versteh ich schon....
Würde aber vieles erleichtern, besonders was deine Unterstellungen angeht. Und so lang ist mein letzter Post ja nun auch nicht!a) Ja, es geht um Benni. Der ebenso wie mein Arren ein Miniatur Bullterrier ist.
Wenn jemand mit Schweizer Schäferhund was schreibt vergleichst du das vermutlich auch, das ist nunmal so.b) Ist es ein Bulli Thread, hmmm... Nun, geht es um einen Bulli? Tatsache!
c) Ich habe Ocarinas Posts sehr wohl wahrgenommen. Bedeutet das das ich nun nicht mehr auf andere Posts antworten darf?
Falls ja, warum darfst du dann noch antworten?d) Hier wirds schwierig. Da du offenbar entweder nicht liest oder nicht verstehst weiß ich garnicht so recht was ich dazu schreiben soll.
Ach doch! Eine Empfehlung, nämlich: Lies den Post ehe du schreibst!
Wobei, extra für dich nochmal, da steht nämlich ausdrücklich: "Ich vermisse Regenspaziergänge." Wie du daraus schließt das Arren so faul ist weil ich so faul bin erschließt sich vermutlich nicht nur mir nicht.Und ich lade dich ein. Ein Spaziergang mit den Jungs. Bei Regen. Du darfst an der Ecke stehen und zusehen wie ich beide Hunde über den Hof und die Straße schleife, darfst uns begleiten während ich beide wortwörtlich hinter mir herzerre und nicht ableinen darf, weil sie dann sofort umdrehen und nach Hause laufen würden.
Und dann erkärst du mir bitte was daran gut ist für den Hund und warum du der Meinung bist das ich Starkzwang ausüben muss damit der Hund soviel Bewegung bekommt wie du für gut hältst.Nein, meine Hunde nehmen keine Leckerchen wenn sie keinen Bock haben.
Nein, Spielzeug interessiert beide einen Dreck wenns regnet. (und wenns trocken ist auch nur sehr wenig)
Nein, Schnüffelspiele finden sie ebenso unnötig, da hab ich schon meine liebe Mühe mit an Tagen mit gutem Wetter.
Soll ich die Hunde nun umtauschen weil sie nicht forumskonform sind?Edit: gibt ja nun einige Leute hier die meine Hunde kennen. Ich glaube kaum das einer davon sie für arme Tiere hält.
-
Ich verstehe immer noch nicht, was so schlimm ist, wenn ein Hund nicht täglich 3 Stunden läuft.
Der Hund der TE geht doch regelmässig, er wird nicht am Boden festgetackert und er spielt gerne.
Das hört sich hier bei einigen an, als ob so manch einer, der auch dem Hund mal sein Bedürfnis nach faulenzen nachgibt, das arme Tier zuhause in einer kleinen Kammer vor sich hin vegetieren lässt.
Pino ist ein Labrador-Beauceron Mix und der kann sehr lange laufen und das macht er gerne. ABER: an ein bis zwei Tagen die Woche hat dieser Hund schlicht und einfach keinen Bock. Und das gönne ich ihm einfach. Da gehen wir kurz zum lösen raus oder er geht in den Garten. Wozu soll ich ihn zwingen an diesen Tagen irgendein Pflichtprogramm abzuspulen? Auch Faul sein macht glücklich. Einfach ab und zu ganz gepflegte Langeweile und Ruhe gehört zu einem Hundeleben genauso dazu.
Und wenn der Hund in höherem oder zunehmenden Alter ein grösseres Bedürfniss nach Ruhe hat, warum nicht? Wenn ein Hund in hohem Alter immer noch seine ausgedehnten Runden dreht ist das sicher schön, aber ob das immer das Beste ist? Keine Ahnung.
Vielleicht sollte man da mehr auf sein Bauchgefühl hören. Meins sagt mir recht zuverlässig, wann es meinem Hund gut geht und wann ich mir über sein Verhalten Sorgen machen sollte. Und wenn ich mir nicht sicher bin, dann rede ich mit meinem TA oder einem Physiotherapeuten und bilde mir dann eine Meinung über den zukünftigen Tagesablauf. -
Mensch Leute habt euch lieb.....ihr seit Vorbilder für eure Hunde. Bloß gut, dass die das hier nicht lesen können, das wäre ein knurrendes Konzert hier.
Zum Thema selbst kann ich nicht viel sagen, unsere 3,5 jährige steht parat wenn einer von uns die Leine in die Hand nimmt. Wir sind im Schnitt 1,5-2 Stunden unterwegs auf 3x aufgeteilt, wobei es morgens (05.00 Uhr) nur max. 10 min sind.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!