Rassenvorschläge gewünscht

  • Ja, ich bin da, guten Morgen zusammen.

    Kurz zu den Hütern: Einen Hütehund möchte ich nicht, ich habe das Gefühl, dass wir nicht die gleiche Wellenlänge haben. Kommt eher nicht in Frage, ganz unabhängig von der geplanten Beschäftigung. Abgesehen davon hab ich da ein schlechtes Gefühl. Ich finde immernoch, dass Hütehunde was zum Hüten brauchen (möglichst).

    @AnnaAimee

    Es wäre schön wenn du bleibst, für die Diskussion kann ich ja nichts. Ich habe gesehen, dass du einen Bodeguero hast- ebenfalls eine Rasse, die ich vorher nicht kannte. Meinst du, so einer würde auch zu mir passen?

    Sonst wälze ich gerade eure Vorschläge hin und her. Grob sind es ja die Gruppen Retriever, Spaniel und Pudel. Wenn es nicht möglich ist, Dummyprüfungen zu laufen, konzentriere ich mich im Verein eben auf Nasenarbeit. In meiner Umgebung gibt es, soweit ich weiß, nur Retrieverprüfungen/Training. Dann wäre Dummy eben auf Platz 2 zum Spaß.
    Was am wichtigsten ist erstmal ist zu entscheiden, ob Tierschutz oder Züchter... danach bestimmt sich ja auch, welche Rassen es eher weniger werden (kein Bretone vom Züchter, Toller nie im Tierschutz usw.).

  • Schön, dass du dich noch meldest. Klar, bleibe ich hier, wenn du magst.

    Bodeguero hätte ich vorgeschlagen, aber ich bin mir nicht ganz sicher wie das mit Apportieren aussieht, deshalb habe ich da nicht genannt. Aber wenn ich drüber nachdenke hatten da bei einem Treffen alle bis auf meiner ('Was bitte machen die da Frauchen???' :D ) Spaß dran.

    RBAs bekommst du in Deutschland halt nur im Tierschutz. Das schreckt viele dann leider wieder ab.

    Ansonsten schau mal hier:
    Ratonero Bodeguero Andaluz - der sanfte, langbeinige Terrier aus Spanien

    Ich kann die später noch mehr von meinem Zwerg schreiben. Ich denke wenn Tierschutz die Rasse für dich nicht ausschließen würde, dann könnte man auch gezielt einen Hund suchen, der eben an Nasenarbeit Spaß hat.
    Da habe ich ein paar Bilder gepostet:
    Ratonero Bodeguero Andaluz

  • Also wenn Dummyarbeit eher zum Spaß ist und man nicht den Plan hat in 2 Jahren in der O zu starten, dann kann ich mir einen Toller gut vorstellen.

    Toller sind aber nicht unbedingt immerzu mega verträglich mit anderen Hunden, wenns also eher Richtung Hundewiesenhund gehen soll finde ich den nicht so passend.

    Das kann ich jetzt gar nicht bestätigen. Ich kenne kaum eine Rasse, die so verträglich ist wie der Toller.

  • Ich kenne die Toller bisher auch nur als gut verträglich, wie es Retriever und Spaniels eben sein sollten. Klar kann es mal Ausreisser geben, oder man kann es als Halter versemmeln, aber grundsätzlich kann man da schon von verträglichen Hunden ausgehen.

    Was nicht heisst, dass die sich auf Hundewiesen ewig totspielen lassen möchten. Meine Spaniels haben im Erwachsenenalter zwar Interesse an einem höflichen Austausch im Vorbeigehen, und verhalten sich dazu auch oft aktiv deeskalierend, finden die meisten Passantenhunde aber eher uninteressant und machen dann lieber ihr eigenes Ding. Die Toller erlebe ich eher als weniger betont ignorierend nach kurzem Hallo. Unverträglich ist weder das Eine noch das Andere.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!