Rassenvorschläge gewünscht

  • Wir treffen aktuell regelmäßig eine Irish Terrier Hündin im Park, die ist eine totale Apportierkönigin, hört super gut, ist immer gut drauf und schnell zu motivieren (eigentlich wie mein Hund nur mit besserer Rückruf-Funktion

    Ich liebe Irish Terrier. Für mich persönlich die tollste Hunderasse der Welt. Nett und freundlich zu Mensch und Tier. Wirklich ein ganz toller, liebenswerter Charakter.

    Aber: Bock auf arbeiten haben die nicht. Die machen super mit bei Sachen, wo sie selbst Bock drauf haben und sind da auch wirklich intelligent und verstehen sehr schnell. Aber wenn Frauchen was will, das sie selbst nicht so wollen, dann kann man sich da die Zähne ausbeißen.

    Unser Hund findet apportieren doof und macht es daher auch nicht. Der rennt dann nur wie irre total beglückt mit dem geworfenen Gegenstand durch den Wald und will gefangen werden. Nasenarbeit macht er aber super, hatte er in der Hundeschule und macht ihm wohl Spaß, da kann er mittlerweile 5 "Plastikpüppchen" unterscheiden, wenn man also sagt: such den Igel und die anderen figuren sind auch versteckt, dann sucht er wirklich den Igel und legt sich dann vor dessen Versteck ab. Genauso bei: such die Maus, den Hasen etc. Also das macht er schon prima. Aber ein Hund der Bock auf arbeiten hat, da würd ich jetzt den Irish Terrier nicht nennen wollen. Der hat Bock auf alles, was ihm eh Bock macht.
    Aber meiner Meinung nach trotzdem die tollste, liebenswürdigste, souveränste Hunderasse der Welt. Nur halt bisschen stur bisweilen, wenn er halt kein Bock hat.

  • Muss man einen Toller eig speziell arbeiten lassen damit er glücklich ist?

    Irgendwas muss ein Toller schon arbeiten. Vorzugsweise im Bereich Jagd oder Dummysport. Einige sind auch in der Rettungshundearbeit und im Obedience sehr glücklich und ein paar auch im Agility (viele drehen beim Agility allerdings völlig durch, daher ist das eher nicht unbedingt das geeignetste, kommt auf den einzelnen Hund an).

  • Du bist noch am Bretonen interessiert?

    Dann möchte ich dir noch eine Sache bzgl Dummytraining erzählen.

    Mein Bretonenrüde hat Nasenarbeit immer geliebt. (Heut ist er 14,5 Jahre alt und würde immer noch - ich hab nur leider nicht mehr so viel Zeit darum bekommt er seinen Schnüffelteppich) - er ist mega gut gewesen in folgenden Sportarten;

    Freiverlorensuche
    Schleppfährten (auch richtig anspruchsvolle)
    Mantrailing (Er hätte auch mit jeder anderen Person an der Leine gesucht, er war sehr sehr sicher und hatte viel Selbstvertrauen was seine Nase angeht)
    ZOS


    Das EINZIGE was er niemals angenommen hat, war Einweisen. :D Das würdest du fürs Dummytraining aber brauchen. Ob das bei allen Bretonen so wäre, kann ich natürlich nicht sagen, trotz der Fülle an Bretonen die ich bei mir hatte. Aber es liegt nicht in ihrer Art, sich beim Suchen führen zu lassen. Sie wissen, dass sie es selber schneller und besser können - jedenfalls hat mir das mein Rüde in aller Deutlichkeit gesagt. :lol:

    Ansonsten war er mega mit Tricks aller Art - wäre sicher auch genial im Obedience gewesen - und Frisbee Spielen. Sind halt triebige, kleine Flummis mit enormer Energie.


    Im Tierschutz oder im Ausland beim Züchter gibt es sie in jung, mittelalt und alt und in allen Farben. Was man nie bekommt ist Einheitlichkeit im Aussehen. Ich zB mag die zarten nicht sehr - mit den kleinen Piepmatz-Köpfchen. Ich mag die stämmigen, großen mit den breiten Bollerköpfen. Also - für Bretonen - nicht dass sich da jemand jetzt ne Bulldogge vorstellt. :pfeif:

    So sah er in besten Zeiten aus, mein Theo:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!