Ohrenentzündung, Verlauf Infos

  • Schön, dass es für Dexter nun wieder erträglich ist. Es gibt ja einfach keine Alternativen, das Zeug muss rein ins Ohr - drum habe ich das damals beim Junghund auch so knallhart durchgezogen. Durch die Wohnung treiben musste ich Rhian nie, aber sie hat schon starkes Meideverhalten gezeigt. Und noch heute mimt sie das Lamm auf der Schlachtbank, wenn "Ohren" angesagt sind. Aber es geht alles mit Freundlichkeit. Es gab nie einen Vertrauensverlust.

  • Aber es geht alles mit Freundlichkeit. Es gab nie einen Vertrauensverlust.

    Das ist der Punkt.
    Es ist nochmal ein großer Unterschied zwischen "Gewalt" und "bestimmend ruhigem festhalten".
    Ich kann ja meinen Hund festhalten ohne ihm weh zu tun.

    Wichtig ist zudem dabei auch das man ruhig bleibt und nicht hektisch, aufgeregt oder nervös wird.
    Mit Molly habe ich das Spiel öfter wenn es an die Ohren geht. Ohne Mittel also nur mit den Händen lässt sie mich machen. Wenn ich sie hinstelle und mit einem Mittel an die Ohren gehen will, weicht sie zurück.Ich stelle sie mir dann immer wieder, und wenn es 4-5 mal ist, ganz ruhig in Position. Ich werde nicht hektisch oder wütend. Und nach dem 4-5 mal gibt sie dann auf und lässt mich machen.

  • Mein Pflegi (Gott hab ihn selig)hatte ständig Ohrenprobleme.
    Mal Pilze, mal Bakterien. Sein Frauchen fütterte Hills (weil der TA
    das ja empfohlen hat :roll: ) und tropfte wochenlang mit Surolan und Aurizon herum. Dann war es mal weg - um 2 Wochen später wieder
    da zu sein. Ich hab ewig mit ihr diskutiert - war ja nicht mein Hund.

    Irgendwann ließ sie sich dann doch überzeugen, mal
    das Futter zu wechseln. Es gab dann Nassfutter ohne Getreide (eine Zeitlang auch Barf-bis es ihr zu viel Arbeit wurde), was er deutlich besser vertrug. Kratzte sich nicht mehr am Körper, Analdrüsen zwackten nicht mehr, Augen tränten weniger, Ohren wurden besser - aber gut waren sie noch nicht.
    Für die Ohren haben wir Silberwasser (50ppm) genommen, 2x täglich mit einer Pipette die angewärmte Flüssigkeit eingeträufelt und zusätzlich oral 1x täglich eingegeben.
    Das hat wirklich rasch geholfen, nach 5 Tagen war´s schon fast weg. Haben das 2 Wochen lang durchgezogen und hatten dann dauerhaft Ruhe.

    Hoffe ihr bekommt das auch bald wieder in den Griff, ist wirklich unangenehm so ne Ohrenentzündung.

  • @Julia127 ich glaube, von DER Art Gewalt hat hier auch Niemand gesprochen. Ich gehe davon aus, das es selbstverständlich ist, das man seinem Hund keine Schmerzen zufügt beim Festhalten.
    Es ist allerdings schon ein klitzekleiner Unterschied, ob man einen relativ kleinen Hund vor sich hat, den man einfach nur immer wieder richtig hinstellen muss, oder einen Ende 30 kg Hund mit 68 cm SH :D der sofort die Flucht ergreift, sobald man mit der Flasche auftaucht. Den hält man leider einfach nicht alleine fest und mit Halsband reingreifen wollte ich auf keinen Fall. Also hat Dexter die Flucht ergriffen und wir hinterher. Jede Tür hinter uns wurde geschlossen, bis es im Obergeschoss nicht mehr weiter ging.
    Interessanterweise hat Dexter, wenn er wusste, er kommt nicht mehr weg, auch überhaupt keine Angst oder gar Meideverhalten gezeigt. Dann ließ er sich ohne Probleme festhalten (also Mann hat den Hund in den Arm genommen und ich konnte in Ruhe die Tropfen reingeben).
    Vielleicht kam das jetzt irgendwie falsch rüber, falls Du mich mit der "Gewalt" angesprochen hast, weil ich das Wort genutzt habe :ka:

    Wie gesagt, mittlerweile mach ich das in der Küche, ohne Probleme ganz alleine. Liegt aber auch daran, das es eben deutlich besser geworden ist und er keine Schmerzen mehr hat.

    Es ist und bleibt eine, für den Hund unangenehme Prozedur. Und mir hat es in der Seele leid getan, das wir ihm das zweimal am Tag "antun" mussten, aber es hat seinem Vertrauen zu uns keinen Abbruch getan.

    Auch wir drücken weiterhin die Daumen, das es bald besser wird bei Euch liebe @Fibi2508

  • falls Du mich mit der "Gewalt" angesprochen hast, weil ich das Wort genutzt habe

    Nein, das meinte ich natürlich nicht auf dich bezogen. =)
    Sorry, hab es doof beschrieben.

    Die Taktik ist bei jedem natürlich eine andere und auch auf das Wesen des Hundes passend.
    Ich meinte nur das Geduld und Ruhe wichtig sind damit der Hund die ganze Erfahrung nicht als noch stressiger empfindet. ;)
    (Das schließt ja eure vorgehensweise nicht aus. Man kann ja den Hund ruhig "zusammentreiben".)

    Ich muss aber sagen das ich selbst Molly (mit ihren gerade mal 10 kg) nicht festhalten könnte, wenn sie wirklich wegwollte.
    Ist vllt auch Rassebedingt aber sie reagiert auf Druck (also festhalten wenn sie weg will) mit Gegendruck (heftige Gegenwehr). Das schaukelt sich dann hoch (ich halte sie noch fester weil sie sich wehrt, sie wehrt sich noch mehr u.s.w.). Sie rammt einem dann auch gerne mal ihren Kopf oder Gliedmaße in Gesicht und Bauch. :tropf:
    Die Erfahrung hat der TA bereits machen müssen. :ops:

  • Ihr habt mein vollstes Mitleid,
    mein Chico hat seit Jahren immer wieder Ohrentzündungen und Pilzbefall im rechten Ohr. Jetzt ist alles dicht er hat ordentlich Antibiotika bekommen und ich habe das Gefühl jetzt ist es richtig schlimm.
    Ich war gestern zum CT da er ein Abzess hat was sich über das Ohr entleert und man sehen wollte ob ein Fremdkörper schuld ist.
    Jetzt hat man mir in der Klinik vorgeschlagen, (da der Gehörgang zu geschwollen ist) eine Op zu machen wo der Gehörgang entfernt wird.
    Von Allergie oder Pilz Behandlung spricht Niemand ich glaube meine TÄ weiß auch nicht mehr so recht weiter.
    Ich bin völlig geschockt und habe mir jetzt noch einen Tierarzt über Jameda rausgesucht der ganz tolle Bewertungen hatte.
    Ich werde mich auch wenn es sein muß noch in einer anderen Tierklinik vorstellen in Oldenburg oder etwas außerhalb von Bremen.

    Hat jemand Erfahrungen damit?
    Ich bin überrascht wie viele Hunde dieses Problem haben.

  • Ach toll dass Du mir antwortest ich hatte Deinen Beitrag schon gelesen war aber noch nicht angemeldet.
    Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht was dass für ein Keim ist meine TÄ hat mir nur gesagt welches Antibiotika helfen sollte aber das hilft nicht.
    Mich hat das gestern völlig umgehauen und ich denke das ich mit Futter jetzt gucken muss hinsichtlich Allergie ( er leckt sich auch die Pfoten) aber von einer Therapie gegen den Pilz wurde nicht gesprochen sondern jetzt setzen wir das Antibiotika ab und geben bei Bedarf Schmerzmittel (Worte der TÄ). Ich habe mich jetzt noch bei einem anderen TA angemeldet für nächsten Freitag und evtl. auch eine andere Tierklinik in der Umgebung von Bremen.

    Die in der Tierklinik haben ihn leicht betäubt für das CT und dann intubiert und letztendlich das Ohr gereinigt.
    Ich hätte da vor Wut heulen können.

  • Hi,
    den Gehörgang entfernen hört sich schon heftig an. Ich würde erst noch Hoffnung auf eine Spülung setzen ( unter Narkose) und weiter orale AB Gabe. Ständige Ohrentzündungen, Pfotenlecken, Kratzen, all das deutet auf eine Allergie hin, zumeist gegen ein Nahrungsbestandteil. Haben wir alles auch schon durch, unser Hund ist derzeit symptomfrei.
    Ohne Ausschlussdiät geht da nichts. Schau mal in den Thread Brainstorming zur Hundeernährung, da gibts Tips woran es liegen kann und wie man systematisch vorgeht.

    LG

    Mikkki


    Gute Besserung

  • @Stummi,
    Lass unbedingt einen Abstrich machen und ein Antibiogramm. ;)

    Die Ohrenspülung unter Narkose ist ja an sich eine gute Idee, aber ohne den Keim zu kennen mit Antiobiotikum zu behandeln, finde ich persönlich überhaupt nicht gut.

    Arashi hatte ja diese OP, das war die letzte Hoffnung nach 1 Jahr ständig wiederkehrender Otitis mit einem ESBL Keim.
    Leider musste ich Arashi 3 Monate nach der OP erlösen, da die Entzündung wieder kehrte. Er massiv Fisteln gebildet hatte und die Schmerzen für ihn nicht mehr auszuhalten waren.

    Deswegen kann ich dir wirklich erst mal das Antibiogramm an dein Herz legen. Denn, je nach Keim, gestaltet sich die Therapie anders und vielleicht kannst du dann auch die OP umgehen.
    Ach ja, bei mir lief irgendwann alles über eine Dermatologin.

    Ich helfe dir gerne weiter, soweit ich kann. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!