Ohrenentzündung, Verlauf Infos

  • Ich bin in einem Gesundheitsberuf ausgebildet und ja, H2O2 benutzt man seit Ewigkeiten, ändert nichts an der Tatsache das bei gereizter Haut das Zeug brennt wie sonstwas.
    Ich zweifel übrigens daran das du bei 3% Lösung garnix merkst. Möglich isses natürlich, entweder Abhärtung durch anscheinend dauernde Anwendung oder aber ein generell herabgesetztes Schmerzempfinden.

    Absolut nicht Abgehärtet oder sonstiges... habe hier im Bad 3% H2O2 und 1%Alkohollösung stehen.... 1% brennt wie die Hölle... 3% H2O2 merke ich absolut nicht.


    Wie Charrly bereits richtig schrieb... es ist hier primär die Entzündung die Schmerzen berietet... man kann auch H2O rein tun und es wird dennoch unangenehm sein. Hier zieht die Ohrenentzündung das volle Programm halt durch.

  • So, ich habe nochmal nachgesehen. Es ist definitiv Wasserstoffperoxid 3% und ja, es brennt auf der Wunde von Männe :ka: Aber gut. Tatsächlich ist es so, das wir jetzt versuchen, mal etwas mehr Ruhe einkehren zu lassen. Wir behandeln das Ohr jetzt zweimal täglich mit Mitex, kein Reiniger mehr. Die Pfropfen haben sich ja GsD endlich gelöst. Nun sind sie halt entzündet, ziemlich gerötet und immer noch von dem Pilz befallen.
    Ich könnte mir schon auch vorstellen, das es eine Verkettung wie von @SanSu beschrieben ist. Er ist momentan auf den Spaziergängen schon ziemlich hormongesteuert und ich kontrolliere wirklich jeden Haufen akribisch :lol: Heute morgen auch wieder, der erste Haufen, genauso wie er sein sollte. Farbe, Form, Konsistenz, alles bestens. Der zweite dann war wieder etwas weicher, geht schon leicht Richtung breiig. Aber er läuft momentan wirklich wie Graf Koks durch die Gegend und hat ordentlich zu tun. Die Rute steht stramm hoch und der checkt hier derzeit jeden Meter aus. Ich glaube schon, das ihn das stresst! Und heute morgen hat er tatsächlich das erste Mal einen Hund (bzw. eine Hündin) angepöbelt :shocked: Ich muss mal versuchen, ihn da wieder etwas runter zu holen und ich werde auf den Proteingehalt im Futter achten, das der nicht zu hoch ist (ich hatte ja zwischendurch das Orijen gefüttert, das hat irre viel Rohprotein) und vor allem, das er nicht zu viel proteinhaltiges Kauzeugs zwischendurch bekommt.


    Ich habe nun von meiner Apothekerin noch Silicea D6 als Tabletten bekommen, da bekommt er jetzt 3-4 x täglich eine Tablette in die Lefzen und zusätzlich noch Spenglersan Kolloid G, damit soll ich die Ohren innen einsprühen und sanft einmassieren.
    Er hat jetzt so dolle gekratzt, das die Ohrmuschel innen voll mit roten, offenen Striemen war und sich schon leichte Krusten im Ohr gebildet haben, allerdings auch nur im linken Ohr (das vorher eigentlich das weniger schlimmere Ohr war).


    Und ja, so wie @SanSu das sagt, stimmt es auch wieder, wir sind jetzt 14 Tage dran und er hatte wirklich eine massive Ohrenentzündung. Vielleicht muss ich noch mehr Geduld haben. Dex geht es ansonsten jetzt auch gut, er rennt, tobt, macht Quatsch, will Raufen, das ganze Junghundeprogramm rauf und runter halt. Von daher versuche ich jetzt ruhig zu bleiben. Fakt ist aber, übers WE MUSS die Entzündung jetzt wirklich besser werden. Nicht, das die Ohren noch Schaden nehmen :( :


    Ich bin auch immer noch stinksauer über die Ärztin aus der Klinik. Ich hatte doch am Mittwoch da angerufen, das es Dexter schlechter geht und die Ohren wie verätzt aussehen und er auch wieder Schmerzen hat. Die wollte sich bei mir zurück melden, hat sie natürlich nicht. Weder Mittwoch, noch gestern, noch heute. Scheinbar kein Interesse am Patienten. Man, ich bin schon so lange da und die haben bis jetzt verdammt gutes Geld an uns bzw. unseren Hunden verdient. Und dann sowas?? Ich werde zur Kontrolle wohl wieder zu der anderen Praxis fahren. Die war wirklich nett, ist auf den Hund eingegangen und hat auch mal über den Tellerrand hinaus geblickt und erklärt einem wenigstens vernünftig, was man macht und was nicht und warum nicht.


    Die Ausschlussdiät stelle ich erstmal hinten an, aktuell noch kein Thema. Aber trotzdem werde ich noch genauer aufs Futter achten, was ist drin, was braucht der Hund, was nun wirklich nicht und wie gesagt die typischen Allergiequellen lasse ich komplett weg. Und dann drück ich uns auch mal selbst die Daumen, das wir langsam auf dem Wege der Besserung sind :dafuer:

  • Hündchen hatte ja vor nicht allzu langer Zeit auch die Ohren entzündet (inklusive Rachen bzw. Hals).
    Ich hatte ihr nichts angemerkt, außer dass sie das Ohr plötzlich schief hielt.
    Hier bekamen wir vom Doc Ohrreiniger, Surolan und für 10 Tage AB in Tablettenform. AB wurde bei der Erstuntersuchung auch gespritzt und die Ohren hat er mittels Tupfer/Watte? auch tief gereinigt. Kam gut was an schwarzem Zeug raus. Nach 10 Tagen waren wir zur Kontrolle und da waren die Ohren und alles sonst auch wieder tip top.
    Unser Arzt sagte, dass Hunde das öfter schon länger mit sich rumschleppen und wenn es dann bemerkt wird bzw. sie Anzeichen zeigen das etwas ist, es meist schon sehr stark entzündet ist.


    Habt ihr auch AB bekommen zum eingeben? Hatte ich jetzt nichts von gelesen.
    Den Ohrreiniger und das Surolan mußten wir noch weiter geben bis das Surolan leer war (insgesamt waren es 15 Tage) und weiterhin bekamen wir etwas pflanzliches (Engystol und Euphorbium) wovon sie jeden zweiten Tag jeweils 1ml bekommt.


    Breiiger Stuhl oder Durchfall (ab und zu auch Pilze) sind ja gern Begleiterscheinungen von AB. Ich habe ihr ab dem siebten AB - tag Canina Pet- Vital Gel gegeben, dass stabilisiert die Darmflora. Bactisel ist auch gut dafür.


    Ich würde an eurer Stelle auch erst einfach mal abwarten. Massive Entzündungen brauchen Zeit und Geduld. Ausschlußdiät, Futterwechsel, Klinikbesuch oder anderer Arzt würde ich persönlich erst bei der zweiten Ohrenentzündung innerhalb kurzer Zeit in Erwägung ziehen.


    Gute Besserung weiterhin!

  • Aber er läuft momentan wirklich wie Graf Koks durch die Gegend

    :lol: Ja, ich erinner mich, beio Hamilton ist die Zeit noch nicht so lange her...
    Und Pubertät ist halt auch nicht immer ein Spaziergang. Da gibts auch schonmal Matschekot, wenn doch alles so toll aufregend ist.


    Ich halts mit Kind und Hunden immer wie meine Oma früher immer gesagt hat "Bis das Kind mal groß ist fließt soviel Wasser die Weser runter, wenn ich mich da wegen jedem Tropfen aufregen würde..."
    Also entspannt bleiben, bei Hufgetrappel an Pferde denken und nicht an Zebras. Denn Pferde sind viel häufiger als Zebras, auch wenn in den Foren immer viel mehr Zebras vorhanden sind... ;)

  • Und Pubertät ist halt auch nicht immer ein Spaziergang. Da gibts auch schonmal Matschekot, wenn doch alles so toll aufregend ist.

    Oh ja ... Charly hatte in der ersten schlimmen Pubertät ne heiße Braut gesehen, hat kurz getanzt und danach ... ein Haufen Dünnschiss ... vor lauter lauter "LIEBE" ... das legt sich mit der Zeit ...

  • Hallo zusammen.


    Ich bin zur Zeit etwas ratlos... Ich war am Donnerstag mit Fibi beim Tierarzt da sie sich immer am linken ohr kratzt. Dort wurde dann wohl festgestellt das die Ohren entzündet sind und sie bekam Entzündungshemmer gespritzt.


    Für zuhause habe ich jetzt Otiprin bekommen. Das soll 2 mal täglich ins Ohr getroffen werden. Leider gestaltet sich daß alles andere als einfach und sie lässt sich einfach nicht ankommen.


    Gibt es hier alternativen? Ich will sie jetzt nicht vergrämen.


    Ich werde auf jeden Fall noch einen anderen Tierarzt aufsuchen, da ich absolut nicht zufriedenmit der Behandlung dort bin.

  • Antibiotikum als Tablette vielleicht?
    Wir hatten beides, also mußte Tabletten nehmen UND sie bekam sowohl Ohrreiniger und anschließend Surolan ins Ohr einbringen.


    Klar fand sie das auch nicht so prickelnd, aber was muß das muß. Sie durfte währenddessen an Lachspaste lecken, das hat ihr das aushalten der Behandlung (2 mal täglich über 14 Tage) etwas leichter gemacht.

  • Huhu,


    wir sind ja bei Dexter auch IMMER noch dran und das ganze geht bei uns jetzt schon 3 Wochen so!
    Die ersten Tage waren schlimm, richtig schlimm. Dexter hat sich bis dahin ja die Ohren immer mit Genuß ausputzen lassen. Seit dem Tag, wo wir mit der Behandlung angefangen haben, war es damit vorbei. Er hatte ja leider auch richtig Schmerzen und es hat mir das Herz zerrissen, ihn dann so in die Mangel nehmen zu müssen, um diese Tropfen in die Ohren zu bekommen (Dexter hat es an beiden Ohren :verzweifelt: ).


    Wir haben ihn dann quasi durchs Haus getrieben, jede Tür hinter uns zugemacht und ihn so echt in die Enge getrieben, weil er sich mit keinem Trick mehr anlocken lies. Das war ganz schrecklich. Wir haben ihn dann in den Schwitzkasten genommen und Tropfen rein, 2x täglich, hatte das ja glaube ich auch erzählt.
    Ich glaube, @naijra war es, die mir sagte, das es bei ihr zu Anfangs ähnlich war, und sie nach der Entzündung (bzw. schon im Stadium der Besserung) wieder ohne Druck und alleine an die Ohren kam.
    Und genauso war es tatsächlich bei uns auch. Mittlerweile mach ich die Ohren komplett alleine, trage immer ne Stunde vorher das Fläschen in meiner Unterhose vorm Bauch spazieren |) (die Flüssigkeit ist warm auch tatsächlich viel angenehmer für den Hund) und dann wird schon mal ne Mini Salami an die Seite gelegt, die bekommt er dann danach und dann ist er fast total stolz, wenn ich ihn lobe, wie toll er das gemacht hat :smile:


    Ich drücke Dir die Daumen, das es auch bei Dir so sein wird, sobald eine Besserung auftritt. Ich dachte auch erst, das nimmt ihm sein Vertrauen in uns, weil wir so mit Gewalt an die Sache rangehen musste, dem war aber nicht so.
    Ich wünsche Euch, das es bald Besserung gibt und Ihr nicht so lange rumdoktern müsst wie wir :dafuer:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!